zum Hauptinhalt

Sie war eine der letzten großen deutschen Volksschauspielerinnen. Noch bis ins hohe Alter stand sie vor der Kamera und auf der Bühne. Die geborene Hamburgerin verkörperte in unzähligen Rollen die Ur-Berlinerin mit "Herz und Schnauze". Am Dienstag ist Brigitte Mira im Alter von 94 Jahren gestorben.

Der 14-jährige Schüler, der am Montag in einer bayerischen Hauptschule einen Schuss abgegeben hat, wollte offenbar vor seinen Klassenkameraden Selbstmord begehen. Seinen Lehrer habe er nicht töten wollen, sagte er bei seiner Vernehmung.

Sie ist die schnellste Dampflok und war der Stolz der Reichsbahn. Nun landet die 18 201 wohl im Ausland

Von Klaus Kurpjuweit

Die heutige Schnellfahrlok 18 201 entstand 1961 vor allem aus Teilen von zwei anderen Lokomotiven. Die DDR benötigte damals eine Testlok, um Reisezugwagen , die für den Export bestimmt waren, bei hohen Geschwindigkeiten zu testen.

Interessenten, die in Grundschulen ehrenamtlich als Lesehelfer tätig werden wollen, können sich beim Verein der Berliner Kaufleute und Industrieller (VBKI) in der Fasanenstraße 85 in Charlottenburg melden. Die Leiterin des Projekts, Sybille Volkholz , ist dienstags und donnerstags unter Telefon 72 61 08 56 zu erreichen oder per EMail unter sybille.

Welche Motive haben Sophie Scholl und die Weiße Rose dazu bewegt, Flugblätter zu verteilen? Die Antwort verraten wir Ihnen auf der Schulseite in der kommenden Woche.

Berlin - Ein Spezialeinsatzkommando der Berliner Polizei hat am Sonntagabend zwei mutmaßliche Brandstifter aus dem saarländischen Bous festgenommen. Die SEK-Beamten überwältigten die beiden 16-Jährigen in einem Hotel in der Anhalter Straße.

Von Tanja Buntrock

Offenbar trauen sich etliche von Ihnen, liebe Leser, selbst mehr zu als arbeitslosen Lehrern. Das jedenfalls könnte man aus den Ergebnissen unserer Pro & Contra–Umfragen der vergangenen Wochen herauslesen und aus der überwältigenden Resonanz auf die LesepatenAktion.

Mit überwältigendem Erfolg ist die Lesepaten-Aktion des Vereins der Berliner Kaufleute und Industrieller (VBKI) angelaufen: Rund fünf Wochen nach dem Start haben sich bereits 300 Berliner bereit erklärt, Grundschüler beim Lesenlernen zu unterstützen und sich im „Bürgernetzwerk Bildung“ zu engagieren. Elf Schulen erhalten jetzt bis zu 28 Helfer, die mit Vorschülern und den Erst- bis Viertklässlern lesen.

Von Susanne Vieth-Entus
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })