Bei einem Zusammenstoß eines vollbesetzten Personenzuges mit einem Lastwagen sind am Dienstag in Israel mindestes acht Menschen getötet worden. Mehr als 100 Passagiere seien nach dem Entgleisen des Zuges verletzt, berichtete das Armeeradio.
Alle Artikel in „Panorama“ vom 21.06.2005
41 Jahre nach dem Mord an drei Bürgerrechtlern im US-Bundesstaat Mississippi ist ein ehemaliges Mitglied des rassistischen Geheimbundes Ku-Klux-Klan des dreifachen Totschlags schuldig gesprochen worden.
Noch gibt es Hoffnung für den verloren geglaubten Weltraumsegler "Cosmos 1": Trotz des problembehafteten Starts hätten Bodenstationen rund um die Welt schwache Signale empfangen, sagen US-Forscher. Russische Experten äußerten sich dagegen skeptisch.
Die Hitzewelle in Südasien mit Temperaturen zwischen 41 und 51 Grad hat inzwischen fast 350 Menschen das Leben gekostet. Allein in Indien seien in den vergangenen sechs Wochen nach Medienberichten mehr als 250 Menschen an Hitzschlägen oder Austrocknung gestorben.
Ehrenamtliche Lesepaten entwickeln sich zunehmend zu einem festen Bestandteil der Arbeit in Berliner Grundschulen. Fünf Monate nach dem Start des Bürgernetzwerks Bildung haben sich bereits knapp 500 Berliner gemeldet, die bereit sind, regelmäßig ein bis dreimal pro Woche in die Schulen zu gehen und mit Erst-, Zweit- oder Drittklässlern zu lesen.
Was vor 36 Jahren mit großen Hoffnungen begann, wurde mit diesem Schuljahr abgewickelt. Jetzt sollen die Kitas einspringen
Trendbewusste Geistliche kaufen bei der Sacro-Expo im polnischen Kielce ein – von der Papststatue bis zur Vollkornoblate
Also, am vergangenen Freitag war frei. Nein, offiziell heißt das Wandertag und soll pädagogisch sinnvoll sein.
Sieben Berliner Schulen können mit Hilfe des Schulmilchanbieters Campina in den kommenden Monaten ihre Schulhöfe verschönern. Es handelt sich um die NelsonMandela-Schule in Wilmersdorf, die Annedore-Leber-Grundschule in Lichtenrade, die Neuköllner Adolf-Reichwein-Schule, die Wilhelm-Busch-Grundschule in Marzahn, die Mahlower Grundschule im Grünen, die Grundschule am Weißen See und die Hannah-Höch- Schule im Märkischen Viertel.
Madrid Nirgendwo in Europa fühlt sich die russische Mafia so wohl wie in Spanien. Den Beweis lieferte gerade die spanische Polizei, die gleich 22 hochkarätige Unterweltbosse aus der ehemaligen Sowjetunion an Spaniens Mittelmeerküste verhaftete.
als Idee: Der Deutschkurs ist gedacht für die so genannten Hauskinder: Kinder aus nicht deutschsprachigen Elternhäusern, die keine Kita- oder Vorklasse besuchen, sondern zu Hause bei den Eltern oder Großeltern aufwachsen – und da kein Deutsch lernen. In den Stunden sollen die Kinder spielerisch so viel von der Sprache lernen, dass sie zur Einschulung im kommenden Sommer dem Unterricht folgen können.
Der Schutz der Meeressäuger bleibt Thema – Japan kann sich bei Fangkonferenz nicht durchsetzen