Der Vatikan hat am Dienstag in Rekordzeit den Seligsprechungsprozess für Papst Johannes Paul II. eingeleitet. Nur knapp drei Monate nach seinem Tod sollte am Abend in einer feierlichen Zeremonie in der Lateranbasilika das Verfahren eröffnet werden.
Alle Artikel in „Panorama“ vom 28.06.2005
Die einen stöhnen, die anderen freuen sich. Sommerliche Hitze hat immer zwei Seiten. Was die Deutschen im Urlaubsland und zu Hause erwartet. Eine Übersicht.
Gute Manieren sind nicht mehr selbstverständlich: Schulen bieten Kurse an, um so Berufschancen zu erhöhen
Washington Der neueste Blockbuster-Film und die aktuellen Charthits illegal aus dem Internet? Damit könnte bald Schluss sein.
Der absehbare Lehrermangel im neuen Schuljahr fordert jetzt seine ersten Opfer: Die Schöneberger Uckermark-Grundschule muss aus vier zweiten Klassen drei machen, um eine Lehrerin anderweitig einsetzen zu können. Das bedeutet, dass 20 Kinder, die nichts ahnend im August aus den Ferien kommen, auf drei Parallelklassen verteilt werden müssen und ihre Klassenlehrerin verlieren.
(Diese Aufgabe wurde im Rahmen des KänguruWettbewerbs 2005 gestellt, an dem sich bundesweit mehr als 340000 Schüler aus über 4000 Schulen beteiligt haben.) In der Familie Fröhlich hat jedes Kind mindestens eine Schwester und mindestens einen Bruder.
Ich wuchs als Einzelkind in der Pestalozzistraße in Charlottenburg auf, spielte mit meinem Trudelreifen und Murmeln auf dem Bürgersteig vor unserem Haus. Am ersten April 1926 bekam ich meinen Schulranzen und wanderte 20 Minuten die Pestalozzistraße hoch zu meiner Schule, einem alten Backsteinbau auf dem Hinterhof.
Dhaka - Ärzte der Bangabandhu Sheikh Mujib Medical University in Dhaka, der Hauptstadt Bangladeschs, staunten vermutlich nicht schlecht, als sich der 16-jährige Abu Raihan am vergangenen Samstag mit starken Bauchschmerzen bei ihnen vorstellte – im Körper des Jungen fanden die Mediziner einen toten, 1,5 Kilogramm schweren Fötus. Der Embryo hatte einem Bericht zufolge Haare, Beine, Genitalien, zwei Zähne und in Ansätzen ausgebildete Hände.
Bislang hat die pensionierte Lehrerin ihre kostenlosen Benimm und Kniggestunden nur in Gymnasien angeboten. Kommendes Schuljahr will sie aber auch Zehntklässler der Real- und Hauptschulen unterrichten.