Ein Prozess um eine der größten Pleiten bei der Privatisierung ostdeutscher Unternehmen wird im kommenden Jahr neu aufgerollt. Insgesamt geht es um einen Schaden von rund 75 Millionen Euro.
Alle Artikel in „Panorama“ vom 20.12.2005
Der erste Streik bei Bussen und U-Bahnen seit 25 Jahren hat in New York ein Verkehrschaos ausgelöst. Der öffentliche Nahverkehr, mit dem täglich sieben Millionen Menschen unterwegs sind, war vollkommen stillgelegt.
Ein Jugendlicher, der seine ältere Schwester erdrosselte, wurde zu einer Freiheitsstrafe von mehr als sechs Jahren verurteilt - und freigelassen. "Ihr hättet ihm noch eine Medaille geben sollen", empört sich die Zeitung "Hürriyet".
Amtsgericht verurteilt Boxer Graciano Rocchigiani zu Gefängnisstrafe – Verstoß gegen Auflagen
Zum Schulbeginn gab es angeblich zu viele Pädagogen – Eine neue Statistik zeigt, dass das nicht stimmt
Fast die Hälfte der Berliner Viertklässler ist im Rechnen und Lesen sehr schwach. Darin unterscheiden sie sich kaum von den Viertklässlern im vergangenen Schuljahr.
Nach Explosion eines Tanklagers – Treibstoffengpass am Flughafen London
Der Tagesspiegel sucht drei junge Autoren, die vom 10. bis 19.
Die Schließung von Hallenbädern werde das Angebot für den Schwimmunterricht nicht einschränken. So hieß es vor drei Jahren, als die Bäderbetriebe elf Hallenbäder dichtmachten.
Gymnasium, Religion, 12. Klasse: Wann wurde das Christentum römische Staatsreligion?
Für ihre Reportage „Entdeckungsreise im eigenen Land“ auf der Schulseite vom 28. Dezember 2004 wurde die Autorin Katja Gartz von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt und dem IZOP-Institut zur Objektivierung von Lern- und Prüfungsverfahren ausgezeichnet.
DAUERKRANKE Die Zahl der Lehrer, die wegen Langzeiterkrankung oder Mutterschaft nicht einsatzfähig sind, steigt an. In diesem November waren 945 als nicht verfügbar eingestuft, weil sie drei Monate oder länger nicht im Dienst waren.