Darmstadt (dpa) - Mit dem satellitengesteuerten Navigationssystem Galileo will Europa die Vormachtstellung der US-Variante GPS (Global Positioning System) brechen. Galileo soll genauer und zuverlässiger arbeiten und vor allem für zivile Dienste eingesetzt werden.
Alle Artikel in „Panorama“ vom 28.12.2005
Mit dem Testsatelliten "Giove-A" hat die ESA das milliardenschwere Navigationssystem "Galileo" gestartet, das dem US-Konkurrenten GPS künftig die Stirn bieten soll. Der Satellit war am Morgen mit einer Sojus-Trägerrakete erfolgreich ins All befördert worden.
In weiten Teilen Deutschlands muss am Donnerstag mit heftigen Schneestürmen gerechnet werden. In Norddeutschland sollen bis zu 30 Zentimeter Neuschnee fallen; Verkehrsbeeinträchtigungen sind zu erwarten.
In Frankreich haben Tausende Autofahrer die Nacht in ihren Fahrzeugen oder Notunterkünften verbracht. Etwa 30 Zentimeter Neuschnee hatten den Verkehr in vielen Regionen lahm gelegt. In Berlin kam es bis zum Mittag zu 39 Unfällen.
Bei einem verheerenden Großbrand in einem Freiluft-Einkaufszentrum in Venezuela sind mindestens 20 Menschen ums Leben gekommen.
Das ganze Land ist prächtig weiß
In unserem Beitrag über das Fernsehmärchen „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“ in der Weihnachtsausgabe wurde irrtümlich berichtet, der deutsche Schauspieler Rolf Hoppe, der in dem erfolgreichen Prager Märchenfilm aus den 70er Jahren mitspielte, sei bereits gestorben. Diese Angabe ist falsch.