Donnerstag ist nun in Algerien ein normaler Wochentag. Das afrikanische Land erhofft sich dadurch wirtschaftlichen Aufschwung.
Alle Artikel in „Panorama“ vom 13.08.2009
Ein 31-jähriger Mann hat vor Gericht zugegeben, eine 13 Jahre alte Radlerin mit dem Auto angefahren und dann vergewaltigt zu haben. Der Vater von fünf Kindern wies den Vorwurf der Anklage zurück, er habe den Unfall mit dem Kind absichtlich verursacht.
Ein brasilianischer TV-Moderator soll mehrere Morde in Auftrag gegeben haben, um mit exklusiven Filmaufnahmen die Einschaltquote für seine "Crime-Show" zu erhöhen. Da er auch als Abgeordneter arbeitet, ist er derzeit noch durch seine Immunität geschützt.
Laut russischen Medien ist der vermisste Frachter in Spanien gefunden worden. Bestätigt wurde die Meldung jedoch nicht. Die Suche läuft auf Hochtouren.
Vom Einzelgänger zum Cliquen-Star: Warum wir im Internet schneller Freunde finden als im wahren Leben
Da sind irgendwo Sterne,die schnell tanzen und schön malen,draußen hinter der Fernesich hinter der Sonne aalen.Wär’ auch einer so gerne,ich würd’ Nacht für Nacht erstrahlen.
In jüngster Zeit haben sich militante Aktionen von Tierschützern gehäuft. Dabei gehen sie immer wieder über die eher traditionellen Mittel des zivilen Ungehorsams hinaus - mit Farben, Steinen, Scherben.
Das Kabinett hat die Entscheidung über die Finanzierung der Schweinegrippe-Impfung um eine Woche verschoben. Weltweit sind bereits mehr als 1100 Menschen an der Krankheit gestorben. Auch der costa-ricanische Präsident ist erkrankt.

Ein finnischer Frachter ist nach einer Fahrt durch den Ärmelkanal spurlos verschwunden. Seeräuber sollen das Schiff Ende Juli in der Ostsee gekapert haben.

Wolltest du mal abhauen? Das fragte Ric Graf vorigen Donnerstag. Elena Senft antwortet ihm heute.
Der Streit um die gestoppten Affenversuche an der Universität Bremen geht in die nächste Runde. Der Hirnforscher Kreiter will jetzt vor dem Verwaltungsgericht klagen.