
Das erste Training der Nationalmannschaft nach der WM unter Joachim Löw wurde zum umjubelten Schaulaufen. Die Spieler bereiten sich auf die Neuauflage des Finales von Rio de Janeiro gegen Argentinien vor. Dabei werden ein paar WM-Helfen fehlen.

Das erste Training der Nationalmannschaft nach der WM unter Joachim Löw wurde zum umjubelten Schaulaufen. Die Spieler bereiten sich auf die Neuauflage des Finales von Rio de Janeiro gegen Argentinien vor. Dabei werden ein paar WM-Helfen fehlen.

Es wird vielleicht nicht das ganz große Fest, dass sich alle erhofft haben. Superstar Lionel Messi fehlt am Mittwoch bei der Neuauflage des WM-Endspiels - wie auch Mesut Özil auf deutscher Seite..

Klassiker Deutschland - Argentinien: Die Neuauflage des WM-Endspiels am Mittwoch hat für Argentiniens neuen Nationaltrainer Gerardo Martino eine besondere Bedeutung - das Ergebnis aber soll nur zweitrangig sein für die Mannschaft um Lionel Messi

Nach seiner Nominierung für die Länderspiele gegen Argentinien und Schottland freut sich Stürmer Mario Gomez auf die Rückkehr in die Nationalmannschaft - trauert aber auch der Weltmeisterschaft hinterher...

Mit 18 Weltmeistern, den Rückkehrern Mario Gomez und Marco Reus sowie einem überraschend berufenen gebürtigen Berliner startet die deutsche Fußball-Nationalmannschaft in die neue Saison.

Wer soll Nachfolger von Philipp Lahm werden? Die deutsche Nationalmannschaft sucht einen neuen Kapitän – es gibt vier Kandidaten.

Miroslav Klose erklärt, warum er eigentlich noch weiter in der Nationalelf spielen wollte. Und dass beim FC Bayern München die Zusammenarbeit mit Louis van Gaal einfach nicht funktioniert hat.

„Mediterrane Inspiration“ in der Galerie Sperl

Der 1. Spieltag in der Bundesliga hatte einige Überraschungen parat. Aber auch die zweite Liga verspricht Spannung. Lesen Sie hier in unserem Bundesliga-Blog nach, was alles passiert ist und debattieren Sie weiter mit.

Rücktritt aus der Nationalmannschaft? Kommt für Weltmeister Bastian Schweinsteiger trotz erneuter Verletzungsprobleme nicht in Frage - der Mittelfeldspieler hat noch ein großes Ziel mit der DFB-Elf.
Argentiniens Fußball-Nationalspieler Marcos Rojo kann zu Manchester United in die Premier League wechseln.

Sightseeingbusse, Rollkoffer und Gegröle: Touristen sind bei den Berlinern nicht sonderlich beliebt. Zwei Neuköllnerinnen bemühen sich um eine Aussöhnung und laden die Berlinbesucher zum sozialen Engagement ein.

Nach der Niederlage im Supercup gegen Borussia Dortmund bemängelt Trainer Pep Guardiola den großen Rückstand des FC Bayern München in der Vorbereitung. Bis sein Team wieder in Bestform kommt, könnten Monate vergehen. Zumal auch Javi Martinez lange ausfallen wird.
Argentiniens Stürmerstar Sergio Agüero hat seinen Vertrag beim englischen Fußball-Meister Manchester City um fünf Jahre verlängert.

Der Dax ist von seinem Gipfel bei 10.000 Punkten deutlich abgerutscht. Einige Star-Investoren sagen den großen Börsencrash voraus. Wie plausibel ist das?
Gerardo Martino ist der neue Trainer der argentinischen Fußball-Nationalmannschaft. Der ehemalige Coach des FC Barcelona wurde am Dienstag vom Fußballverband AFA als Nachfolger von Alejandro Sabella bestätigt.
Die Davis-Cup-Relegationsspiele in der Ukraine und Israel sollen nach dem Willen des Tennis-Weltverbandes ITF nicht in den Krisenländern ausgetragen werden.

Erster großer Auftritt von Toni Kroos im Trikot von Real Madrid. Der deutsche Weltmeister soll im europäischen Supercup gegen den FC Sevilla gleich den Takt im Mittelfeld angeben.
Nach 13 Jahren in der deutschen Nationalmannschaft ist Schluss: Der Stürmer und Fußball-Weltmeister Miroslav Klose beendet seine Karriere in der DFB-Auswahl.

Herthas Trainer Jos Luhukay spricht mit dem Tagesspiegel über eine neue Spielweise, Neuzugänge und ein Abendessen in einem teuren Berliner Restaurant. Das komplette Interview finden Sie hier.

Jos Luhukay stellte sich im Trainingslager in Schladming den dringlichsten Fragen unseres Hertha-Reporters. Berlins Trainer über eine neue Spielweise, Zugänge und ein Abendessen in einem teuren Berliner Restaurant.
Die Hamas hört nicht auf Clausewitz - und Putin macht einen gewaltigen Fehler, wenn er den Europäern mit höheren Energiepreisen droht: Vier Antworten von ZEIT-Herausgeber Josef Joffe auf aktuelle Fragen.

Nach der Staatspleite ist Argentinien offen für ein Treffen mit den klagenden Hedgefonds. Der zuständige US-Richter setzte eine neue Anhörung an. Doch Präsidentin Kirchner will vor ihnen nicht einknicken.
PAUL SINGER, SPEKULANT: Der Selfmade-Milliardär Paul Singer ist Wegbereiter der Strategie, Schuldscheine bankrotter Staaten billig aufzukaufen, um dann – notfalls vor Gericht - die Auszahlung des vollen Nennwerts zu fordern. Mit dieser umstrittenen Methode hat der Investor sein Vermögen von 1,5 Milliarden Dollar aufgebaut.

Argentiniens Präsidentin verschärft im Konflikt um die Rückzahlung von Staatsschulden die Tonart. Gleichzeitig deutet sich eine Lösung im Streit mit den US-Hedgefonds an.

Die Bilanzsaison erreicht ihren Höhepunkt. Sieben Dax-Konzerne legen Zahlen vor. Adidas schockiert die Anleger, Siemens überzeugt, bei VW ist man unzufrieden. Ein Überblick.

Stolz, aber pleite: Weil sich Argentinien nicht mit US-Hedgefonds einigen kann, gibt es die zweite Staatspleite seit 2001. Wirtschaftsminister Kicillof gewinnt dafür innenpolitisch an Ansehen.

Endlich muss man nicht mehr anstehen, um sich sein Bier zum Spiel zu holen. Endlich muss man sich nicht mehr um den Platz in der ersten Reihe vor dem Bildschirm kloppen. Dominik Bardow feiert den Beginn der Saison und freut sich auf den 1. FSV Mainz 05 gegen Asteras Tripolis!

Argentinien schlittert in die Staatspleite. Schon wieder. Schuld sind rücksichtslose Hedgefonds - aber nicht allein. Für die Finanzpolitik des Landes könnte die Krise heilsam sein. Ein Kommentar.

Argentinien hat auf die Börsen kaum Einfluss. Der Dax ist vorbörslich nahezu unverändert. Die USA melden ein Wachstum von 4 Prozent, die Fed tut nichts, was die Märkte irritieren könnte und deutsche Konzerne präsentieren gute Zahlen.

Im Schuldenstreit zwischen Argentinien und mehreren US-Hedgefonds läuft die Frist ab. Gibt es keine Einigung, ist das Land zahlungsunfähig.
Alejandro Sabella wird nach Medienberichten als Trainer von Vize-Weltmeister Argentinien zurücktreten.

US-Investor bringt das südamerikanische Land an den Rand des Zahlungsausfalls.
Fußball-Nationalspieler Bastian Schweinsteiger bezeichnet die Konkurrenz von Borussia Dortmund auf einer privaten Feier singenderweise als Hurensöhne – und entschuldigt sich umgehend. Wofür eigentlich? Ein Kommentar.

Bei der WM-Party am Brandenburger Tor sammelte der Regierende Unterschriften der Nationalspieler ein. Die Zettel hat er nun weitergegeben. Es gab aber schon mal ein Stück WM-Papier aus Berlin, das ins Museum kam.

Auch nach dem Titelgewinn bei der Fußball-WM in Brasilien bleibt Joachim Löw Bundestrainer. Er will 2016 Europameister werden. Über die Besetzung des Co-Trainers gibt es aber noch keine Entscheidung.
Die deutschen Handballer bekommen es bei der Weltmeisterschaft 2015 in Katar in Gruppe D mit Bahrain, Argentinien, Polen, Dänemark und Russland zu tun.

Alle reden nach der WM vom Teamgeist. Aber ist das Spiel der Nationalmannschaft tatsächlich ein Abbild der Gesellschaft? Ein Rückblick auf die Woche der Sieger.

Das lateinamerikanische Land steckt mitten in einem Schuldenstreit mit mehreren US-Hedgefonds. Deswegen kann es die globalen Kapitalmärkte gerade nicht anzapfen. Doch jetzt hilft China aus.

Hellmut Krug aus der DFB-Schiedsrichterkommission sieht auch das Glück auf Seiten des deutschen Weltmeisters. Denn eigentlich hätte eine Parade von Manuel Neuer ganz anders enden können.
öffnet in neuem Tab oder Fenster