
Am Sonntag sind abermals tausende Menschen gegen Präsident Lukaschenko auf die Straße gegangen. Uniformierte mit Sturmhauben nahmen etliche Demonstranten fest.

Am Sonntag sind abermals tausende Menschen gegen Präsident Lukaschenko auf die Straße gegangen. Uniformierte mit Sturmhauben nahmen etliche Demonstranten fest.

Telegram gilt als Messenger-Alternative zu WhatsApp. Seit sich dort immer mehr Rechte tummeln, ist sein Ruf zweifelhaft. Zu Recht?

Die Machthaber in Belarus sind blind, weil sie nicht verstehen, dass sie schon verurteilt sind. Die Zukunft gehört der jungen Revolution mit dem weiblichen Gesicht.

Der Präsident behauptet, Litauen und Polen würden eine Intervention vorbereiten. Sein Innenminister verkündet bereits den Sieg über die Opposition.

Der belarussische Staatschef hat angekündigt, die Westgrenze zur EU schließen zu wollen. In Richtung Ukraine soll der Grenzschutz verstärkt werden.

In Belarus ist die inhaftierte Oppositionspolitikerin Maria Kolesnikowa angeklagt worden. Trotz internationaler Proteste sitzt sie in Untersuchungshaft.

In Belarus spitzt sich die Lage zu, Gegner von Präsident Lukaschenko berichten von Prügel, Vergewaltigung. Ein Land wird gespalten – und wächst zusammen.

Russlands Präsident Putin verspricht dem belarussischen Machthaber 1,3 Milliarden Euro und fordert, dass die Krise in Belarus intern gelöst werde.

Sind die Tage des Diktators Lukaschenko gezählt? Das hängt von Putin ab. Wie auch das Schicksal der Protestbewegung. Ein Gastbeitrag.

Dass Putins Partei „Einiges Russland“ nicht überall gewann, ist kein Zeichen beginnender Erosion. Es gehört zum Herrschaftssystem des Kremls. Ein Kommentar.

400 Personen kamen allein am Sonntag nach Demos in Polizeigewahrsam. Darunter sind offenbar immer mehr Frauen.

1:6, 0:2 lag Naomi Osaka gegen Victoria Asarenka zurück. Dann dreht die Japanerin das Match. Und nutzte die Bühne des Tennis erneut für ein klares Statement.

Zu Tausenden haben Frauen in Belarus gegen Behördenwillkür demonstriert. Die Sicherheitskräfte gingen diesmal härter vor als sonst.

Serena Williams muss weiter auf ihren 24. Grand-Slam-Titel warten. Victoria Asarenka ist im Halbfinale der US Open zu stark und trifft nun auf Naomi Osaka.

Die belarussische Oppositionspolitikerin Maria Kolesnikowa hat Strafanzeige gegen Geheimdienst und Sonderpolizei gestellt. Ihr selbst gehe es in der Haft gut.

Seit Montag ist Kolesnikowa verschwunden. Sie soll von den Behörden in Belarus zur Ausreise gedrängt worden sein. Nun äußern sich ihr Vater und ihre Anwältin.

Die Behörden in Belarus versuchen, die Arbeit der Opposition zu unterbinden. Nun haben Maskierte den Anwalt Maxime Snak mitgenommen.

Der belarussische Grenzschutz teilte am Dienstag mit, dass Aktivistin Maria Kolesnikowa festgenommen wurde. Die USA drohen mit Sanktionen.

Außerdem: Grenzschutz in Belarus meldet Festnahme von Kolesnikowa, Johnson widersetzt sich der EU und Scholz wird zum Cum-Ex-Skandal befragt.

Höchste Zeit, das Projekt zu begraben. Die Pipeline ist überflüssig, die Kosten wachsen, und der Gasverbrauch in Deutschland und der EU sinkt. Ein Kommentar.

Staatsführung in Minsk zieht die Daumenschrauben an. Bei Demos gibt es Hunderte Festnahmen. Von Oppositionsführerin Kolesnikowa fehlt jede Spur.

Der russische Oppositionelle Wladimir Kara-Mursa wurde zweimal Opfer einer Vergiftung. Er fordert im Fall Nawalny Sanktionen gegen russische Verantwortliche.

Belarus' Diktator fühlt, dass er die Macht verlieren könnte. Darüber entscheidet Wladimir Putin - womöglich schon sehr bald. Ein Kommentar.

Außerdem in den Fragen des Tages: das Radwege-Desaster in Berlin, mehr Rechtsextreme in Brandenburg und Oppositionelle Kolesnikowa in Belarus verschleppt.

Unterstützer von Maria Kolesnikowa melden, Unbekannte hätten die belarussische Oppositionelle in einen Minibus gesteckt. Litauen spricht von einer „Schande“.

Die vierte Woche in Folge kommt es zu Massenprotesten gegen Lukaschenko. Dessen Geheimdienst hat die Oppositionelle Kowalkowa außer Landes geschafft.

Die Bundesregierung hat entschieden, dass jüdische Zuwanderer nun doch nach Deutschland kommen dürfen. Damit reagiert das Innenministerium auf Kritik.

Am Hans Otto Theater stehen die ersten Premieren seit dem Lockdown an. Intendantin Bettina Jahnke über die Kraft des libanesischen Autors Wajdi Mouawad, ein neues Potsdamer Kulturbündnis und Parallelen zwischen 1989 und Minsk 2020.

In Belarus nutzen Studierende den Semesterstart zu Protesten gegen Präsident Lukaschenko. Die Polizei geht hart gegen friedliche Demonstranten vor.

Über die Denkmäler hinaus: Berlin braucht ein Dokumentationszentrum, das an die deutsche Besatzung und deren Folgen in ganz Europa erinnert. Ein Plädoyer

Die Vereinten Nationen rufen Belarus dazu auf, Menschenrechtsverletzungen umgehend zu beenden. Folter sei „unter keinen Umständen gerechtfertigt“.

Ein Magazin auf RTL, das ebenso weitsichtig wie anstrengend, lehrreich und brachial ist: „stern TV“ wird 30. Eine Würdigung.

Die ARD zieht Reporter aus Belarus ab, Kollegen wurden fest genommen. Die Aufmerksamkeit der Weltöffentlichkeit eindämmen wird Lukaschenkos Vorgehen nicht.

Die Proteste in Belarus gegen Präsident Lukaschenko gehen in die vierte Woche. Die Opposition ruft zum Streik auf und erhöht den Druck zur Erneuerung.

Heiko Maas kritisiert Vorgehen gegen Journalisten in Belarus. Die ARD zieht einen Korrespondenten ab.

Die Festsetzung von deutschen Journalisten in Minsk hat Konsequenzen. Derweil verhängen die baltischen Staaten Sanktionen gegen die autoritäre Führung.

Lesen Sie jetzt den neuen PNN-Newsletter "Potsdam HEUTE" mit allen wichtigen Terminen und Informationen für den heutigen Montag.

Der 22. Protesttag in Belarus ist gleichzeitig der 66. Geburstag von Staatschef Lukaschenko. Es gab erneut Festnahmen, der außenpolitische Druck wächst.

Die Regierung in Belarus entzieht mehreren ausländischen Journalisten die Arbeitserlaubnis. Ein ARD-Team wird über Nacht in einer Polizeistation festgehalten.

Das größte Seidenstraßen-Projekt hat China in Belarus gebaut: einen gigantischen Industriepark. Nun gefährden die Proteste in Minsk Pekings Ziele.
öffnet in neuem Tab oder Fenster