
Alternativlos: Der NDR und sein mutmaßlich neuer Intendant Joachim Knuht. Am Freitag soll vom Rundfunkrat gewählt werden.

Alternativlos: Der NDR und sein mutmaßlich neuer Intendant Joachim Knuht. Am Freitag soll vom Rundfunkrat gewählt werden.

2001 publizierte das Ehepaar Habeck/Paluch ein stimmiges Kinderbuch über Wölfe. Nun wurde es, leicht verändert, neu aufgelegt.

Titelverteidigerin Ludwig ist mit neuer Partnerin bei der Beachvolleyball-WM früh gescheitert. Nun wartet eine komplizierte Zeit mit Korrekturen.

Lisa Tertsch ist mit einer Siegesserie in die Triathlon-Weltspitze gerückt. Beim WM-Rennen in Hamburg startet sie aber nicht. Stattdessen wollen ihre Potsdamer Teamkollegen für Furore sorgen - allen voran Laura Lindemann.

Darf ein Arzt seinen Patienten beim Suizid begleiten? Der Bundesgerichtshof hat grundsätzliche Fragen geklärt.

Dass bei der Beachvolleyball-WM in Hamburg leicht bekleidete Frauen in den Satzpausen durch den Sand tanzen, ist nicht mehr zeitgemäß. Ein Kommentar.

Die Zahl der Sozialwohnungen in Berlin sinkt. Der Mietendeckel dürfte die Situation noch verschlimmern. Ein Kommentar.

Das Jugendorchester aus San Francisco imponiert in der Philharmonie mit Stücken von Mahler und Tschaikowsky.

Sie spielte in der TV-Serie „Die Heiland“ die Hauptrolle: Schauspielerin Lisa Martinek stirbt nach Badegang im Meer.

1,8 bis 2,8 Kilometer legen E-Scooterfans in der Regel auf den kleinen Flitzern zurück. Erste Unfälle alarmieren derweil die Behörden.

Die Hauptstadt verzeichnet bundesweit den stärksten Rückgang an Sozialwohnungen. Nur knapp 13.000 wurden in den vergangenen zwölf Jahren gebaut.

Kann die Kanzlerin bei einem G20-Gipfel noch etwas erreichen, trotz der Spalter Putin und Trump? Zumindest kämpfte Merkel, und war ein wenig erfolgreich.

Titelverteidigerin Laura Ludwig gewinnt mit Margareta Kozuch zum WM-Auftakt gegen die USA. Doch der Weg zu ihrem großen Ziel, Olympia in Tokio, ist noch hart.

Das umstrittene Asylbewerberleistungsgesetz kommt durch die Länderkammer – dank Baden-Württemberg und Hessen, beides Landesregierungen mit Grünen-Beteiligung.

Mit den Cultured Pearls vermischte sie auf lässige Weise Soul-, Funk,- und R’n’B-Elemente. Nun ist die Berliner Sängerin Astrid North gestorben.

Bei der Beachvolleyball-WM in Hamburg, die am Freitag beginnt, kann Laura Ludwig mit ihrer neuen Partnerin Margareta Kozuch nur kleine Ziele haben.

Das "Grandaire" feiert Richtfest. Hinter dem Alexa werden 269 Wohnungen geschaffen - bis Ende 2020. Der Bauherr kritisiert den Mietendeckel.

Die Rummelsburger Bucht ist beliebt bei Hausbootbesitzern, nicht allen Anwohnern passt das. Der Senat will ankern verbieten, darf das aber nicht entscheiden.

Landschaften, Menschen und Geschichte einer rauen Küste: ein spannendes Nordsee-Porträt.

Vor allem in den Metropolen schießen die Preise für Wohnungen und Häuser nach oben – aber auch dünn besiedelte Landkreise sind betroffen.

Am Freitag beginnt in Hamburg die Beachvolleyball-WM. Doch das Herz des Sports schlägt in Berlin. Nirgendwo sonst gibt es so viele Felder und Spieler.

Sie ist bei der Freiwilligen Feuerwehr in Groß Glienicke. In Hamburg setzte sich Marie Schumann gegen Feuerwehrfrauen aus Deutschland, der Schweiz und Luxemburg durch.

Bei den Firefighter Games kämpfen Feuerwehrleute aus Deutschland, der Schweiz und Luxemburg um einen Titel. Und 2019 kommt die Gewinnerin aus Potsdam.

Der Chef des Rauschgiftdezernats spricht von einer Kokainepidemie. Repression hat bisher nichts bewirkt. Braucht die Stadt ein Umdenken? Ein Report.

Mit großen Ambitionen waren die Judoka des UJKC Potsdam in die Bundesligasaison gestartet. Die Zwischenbilanz ist aber nur mäßig. Um das Ziel - Finalrunde - zu erreichen, braucht es eine Siegesserie. Sie soll nun im ersten Heimkampf gestartet werden.

Eine Woche nach dem Angriff auf ein Handelsschiff in der Straße von Hormuz tut Deutschland noch immer so, als sei es nicht betroffen. Ein Kommentar.

Mal Politik brutal, mal Geldverschwendung total: Das ProSieben-Format "Joko & Klaas Live" lässt das Unterhaltungsfernsehen wiederauferstehen

Berliner Hochschulen sollen Studierende künftig auffordern, ihrer Meldepflicht nachzukommen. Studierendenvertreter sehen ihre Freizügigkeit in Gefahr.

Crowdfunding, Datenjournalismus und viele kleine Angebote haben dieses Jahr bei den Grimme Online Awards triumphiert. Dagegen hatten große Medienunternehmen das Nachsehen.

Gewinnen sie gegen ihren Sender, haben die Moderatoren 15 Minuten zur freien Verfügung. Beim ersten Mal ging es um Politik. Nun verschenkten sie viel Geld.

Der Vergleich der Landeshauptstädte zeigt, dass Potsdam viele Stärken hat – aber auch Schwächen. Und die Einwohnerzahl steigt weiter.

Die Firma BlaBlaBus kommt nach Potsdam. Mit Niedrig-Preisen von 0,99 Euro pro Fahrt sollen zu Beginn Kunden geworben werden.

Vom „Tatort“ bis zu den legendären „Durbridge“-Krimis: Rolf von Sydow war einer der großen deutschen Unterhaltungsregisseure. Nun ist er gestorben.

Gute Nachricht für Stadtbewohner: Die Luft wird besser, die Belastung durch Diesel-Abgase geht zurück. Es reicht aber noch nicht.

Die Diskussion über den Klimawandel ändert auch den Arbeitsalltag vieler Unternehmen. Doch ist dieser Trend weg vom Flugzeug nachhaltig?

Er war Musikmanager, Queen Mum lud ihn ein. Die glänzenden Zeiten lagen hinter ihm. Aber er war doch noch am Leben!

Immer mehr große und kleine deutsche Städte erklären sich zu sicheren Häfen. Sie wollen mehr Flüchtlinge aufnehmen, als es ihre Pflicht ist.

Fast 25 Jahre lang prägte Wilhelm Wieben die „Tagesschau“ als Sprecher. Jetzt ist er mit 84 Jahren gestorben. Ein Nachruf

Meisterwerke aus dem 19. und 20. Jahrhundert: Die Hamburger Kunsthalle zeigt dänische Malerei der Sammlung Ordrupgaard.

Ein neues Angebot im Netz soll Hilfe gegen Antisemitismus rasch zugänglich machen und die Gesellschaft als Ganzes für das Problem sensibilisieren.
öffnet in neuem Tab oder Fenster