
Künstler John Bock verlegt sich aufs Filmemachen. Sein jüngstes Werk plündert die Welten des Mittelalters. Ein Interview aus dem neuen Magazin „Kunst Berlin“.

Künstler John Bock verlegt sich aufs Filmemachen. Sein jüngstes Werk plündert die Welten des Mittelalters. Ein Interview aus dem neuen Magazin „Kunst Berlin“.

"Erziehung zum Denunziantentum", verletzte Persönlichkeitsrechte – die Kritik an der AfD-Beschwerdeplattform für Schüler ist groß.

Das ZDF bringt mit dem Potsdam-Krimi den neunten Ableger seiner Reihe am Vorabend. Nur: Wie viel „Soko“ braucht das Land?

Seit 2007 ist Gerburg Jahnke Gastgeberin der Comedy-Show "Ladies Night". Zum Jahreswechsel nimmt sie Abschied von der Sendung.

Die Bundesliga-Absteiger können eigentlich gar nicht anders als direkt wieder ins deutsche Fußball-Oberhaus zurückzukehren. Und das hat Gründe.

Lieder über Exil und Flucht: Die syrisch-armenische Sängerin Lena Chamamyan tritt zum ersten Mal in Berlin auf.

Die Berliner AfD will mit einer Internetplattform gegen angebliche Ungleichbehandlung an Schulen vorgehen. Elternvertreter warnen vor "Stasimethoden".

Miteinander reden, um Mauern einzureißen: Das versuchen Tausende bei "Deutschland spricht". Lesen Sie hier die Rede des Bundespräsidenten zu der Veranstaltung.

Städte könnten die Rettung für viele bedrohte Arten sein, glaubt der Biologe Josef Reichholf.

Dieser Sommer sprengte alle Maßstäbe: In Berlin und Brandenburg fiel in diesem Jahr fünf Monate lang fast kein Regen. Ist das der Anfang einer Zeitenwende?
Überraschung bei der SPD: Die Landesvertreterversammlung folgt dem Vorschlag des Vorstandes nicht und wählt Simon Vaut zum Kandidaten für das Europaparlament.

Hexenhorror, Sex und Dämonen: Starker Filmnachwuchs bei den First Steps Awards, die am Montag in Berlin vergeben werden.

Die Türkei lässt einen Kritiker des Staatspräsidenten Recep Tayyip Erdogan frei. Gegen andere Oppositionelle hingegen geht die Regierung rigoros vor.
Am Samstag eröffnet Bettina Jahnke mit einer Doppelpremiere ihre erste Potsdamer Spielzeit. Eines der Stücke ist von Thomas Köck, der sich sprachgewaltig an das vielleicht wichtigste Thema unserer Zeit wagt: den Klimawandel.

Zum Tod der deutsch-italienischen Verlegerin und Fotografin Inge Feltrinelli. Sie ist im Alter von 87 Jahren gestorben.

Zusammenhalt demonstrieren: Zum Weltfriedenstag läuten am Freitag die Glocken in ganz Europa. Eine Viertelstunde lang, auch in Berlin.

Am Mittwochabend fand die Charity Gala im WECC mit prominenten Gästen statt. Der Dreamball will krebskranken Frauen dabei helfen, sich schön zu fühlen.

Berlin und Hamburg sind mit einer Klage in Karlsruhe gescheitert. Die Verfassungsrichter halten die Methoden der Volkszählung 2011 für rechtmäßig.

Das Bundesverfassungsgericht entscheidet Mittwoch über die Klage gegen den bundesweiten Zensus 2011. Berlin und Hamburg verloren dabei rechnerisch Einwohner.

Sonntagsausflug nach Hamburg, zur Saisoneröffnung des Philharmonischen Staatsorchesters in der Elbphilharmonie.

Seit dem frühen Morgen durchsucht die Polizei Objekte in drei Bundesländern. Es geht um Ermittlungen zu den G20-Krawallen in Hamburg 2017.

„Wach“, das Spielfilmdebüt von Teenie-Stars Kim Frank, zeigt ein Eigenexperiment zweier junger Frauen. Erstaunlich ist nahezu alles an dieser furiosen Irrfahrt.

Viele Menschen fürchten, Opfer von Kriminellen zu werden. Wissenschaftler haben untersucht, wie begründet diese Angst ist.

Erfolgreiche Tage für die Judoka des UJKC Potsdam. Zum Heimabschluss in der Bundesliga gelang ihnen ein Heimsieg, durch den sie noch auf den Halbfinaleinzug hoffen können. Zudem holte die Talentschmiede vom Luftschiffhafen drei Medaillen bei der U21-Europameisterschaft.

Wer sind die Frauen und Männer, die Potsdam regieren wollen – und was treibt sie an? Wo sind ihre Stärken und Schwächen? Wie leben sie? Die PNN haben alle sechs Oberbürgermeister-Kandidaten einen Tag begleitet. Heute: Götz Friederich (CDU).

Frohnau in Berlins hohem Norden ist selbst für eingeborene Berliner meist unbekanntes Terrain. Das Restaurant "Leimers" lohnt die Anreise.

"Dieses Projekt wollen wir sehen": Lars Eidinger, Iris Berben, Veronica Ferres, Sönke Wortmann und viele weitere unterstützen "Dau" mit einem offenen Brief.

Daniel Küblböck ist bei einer Kreuzfahrt nach Neufundland über Bord gegangen. Die Überlebenschancen im kalten Wasser sind gering. Die Suche wurde eingestellt.

Jamel sei kein Nazi-Dorf, sagt der Bürgermeister. Doch die Dorfwiese wird an einen Mann aus der Szene verpachtet. "Ein Skandal", meint das Ehepaar Lohmeyer.

Die Linksfraktion des Bundestages streitet stundenlang um die Sammlungsbewegung ihrer Chefin Sahra Wagenknecht. Zum Ende der Sitzung kommt es zum Eklat.

Lange wollte Olaf Scholz der solide Haushälter sein. Dann stellte er teure Forderungen zur Rente auf. Im Bundestag ist Fordern nicht so leicht.

Die neue Liste des Senats ist da: 666 Ehrengräber gibt es aktuell in Berlin – mit Millionen Geschichten. Hier stehen einige davon.

Zwei beliebte Kiezimbisse müssen einem Neubauquartier weichen. Sie wären gern geblieben.

Am 9. September 1948 hielt Ernst Reuter, der Bürgermeister von Berlin, am Reichstag vor 350.000 Menschen seine historische Freiheitsrede. Ein Rückblick.

Sie regiert in Niedersachsen mit, er in Hamburg. Vom Ehepaar Anke und Jan Pörksen ist noch viel zu erwarten. Ein Kommentar.

Zur "Merkel muss weg"-Demo erscheinen in Hamburg 178 Teilnehmer. Zugleich mobilisiert die Gegendemonstration rund 10.000 Menschen.

In Sachsen sieht der Verfassungsschutz keine Grundlage für eine Beobachtung der AfD. Die "zunehmende Vernetzung" mit Rechtsextremen reicht auch in Hamburg nicht als Anlass.

Das Ausbildungsjahr hat begonnen, 3600 junge Leute starten bundesweit bei der Deutschen Bahn. Vorstandschef Richard Lutz empfängt den Berliner Nachwuchs.

München hat bei der Durchschnittsmiete für WG-Zimmer die 600-Euro-Marke erreicht. Aber auch Berlin gehört zu den teuersten Städten für studentisches Wohnen.

„Berlin zum sicheren Hafen für Flüchtlinge“: Die Organisation Seebrücke fordert den Berliner Senat auf, aus Seenot Gerettete freiwillig aufzunehmen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster