
Autofahrer haben durchaus Möglichkeiten, sich zu schützen. Wenn der Wagen weg ist, kann die Versicherung einspringen.

Autofahrer haben durchaus Möglichkeiten, sich zu schützen. Wenn der Wagen weg ist, kann die Versicherung einspringen.

Karen Duve erweckt in ihrem Roman „Fräulein Nettes kurzer Sommer“ das Schullektüre-Gespenst Annette von Droste-Hülshoff zum Leben.

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier besucht Chemnitz – um zu lernen und Risse zu kitten. In einer Stadt, in der Menschen sagen, sie seien im Krieg.

In Berlin sind in den vergangenen Wochen Zehntausende Quadratmeter Handelsflächen für Einkaufszentren neu entstanden. Und es dürften noch viel mehr werden.

Er hat nicht lange gezögert, er fühlt sich berufen: Der von der Kanzlerin einst geschasste Ex-Fraktionschef Merz will Parteivorsitzender werden.

Als erster Deutscher will Boris Herrmann das Vendée Globe Race gewinnen. Einmal nonstop um die Welt – allein. Über eine fast unmögliche Mission.

Seit einer Woche ist in Berlin das umstrittene AfD-Meldeportal über Lehrer am Netz. Die Partei blockt die eigenen Politikernamen.

Bei der Suche nach einem 10. Feiertag für Berlin spricht sich die SPD für den Frauentag am 8. März aus. Andere Parteien sind (noch) nicht so überzeugt.

Angela Merkels Verzicht auf den Parteivorsitz erwischt die CDU-Spitze erst einmal kalt. Die Kanzlerin bricht mit ihrem Dogma. Wie es dazu kam.

Verwirrung um einen Erdogankritiker: Soll der Journalist ausgewiesen werden? Er behauptet das, die zuständige Hamburger Ausländerbehörde dementiert.

Ende September protestierte Adil Yigit bei einer Pressekonferenz im Kanzleramt gegen die Politik in der Türkei. Jetzt soll er Deutschland verlassen.

Tagsüber Comedy-Produzentin, abends IHK-Präsidentin: Beatrice Kramm kam fürs Studium in die Stadt. Mittlerweile ist sie Berlinerin aus Überzeugung. Ein Besuch.

Von Äbbelwoi über Grüne Soße bis Hans Zimmer: Was man zur Wahl in Hessen wissen sollte. Als Berliner.

Ob die rot-grüne Premiere oder das erste erfolgreiche Bündnis von CDU und Ökopartei: Hessen ist offen für Experimente. Auch nach der Wahl am Sonntag?

Das Meldeportal in Brandenburg entwickelt sich zu einem Schul-Kummerkasten. Die AfD behauptet: Alles läuft nach Plan.

Die Brandenburger AfD-Fraktion hat den ursprünglich geplanten Lehrer-Pranger deutlich ausgeweitet. Jetzt können auch Probleme aus dem Schulalltag gemeldet werden. Die PNN erklären, was dahintersteckt.

Sollte der Grenzwert für Stickstoffdioxid kommendes Jahr überschritten werden, muss es Fahrverbote geben. Das beschloss das Verwaltungsgericht.

Kristina Love wird in dem Musical „Tina“ die Hauptrolle spielen. Um sie vorzustellen, kam Tina Turner persönlich nach Hamburg.

Den Ministerpräsidenten von Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen geht die geplante Verfassungsreform im Bereich Bildung, Wohnungsbau und Verkehr zu weit.

Der HSV ist nur Fünfter in der Zweiten Liga und hat in den letzten drei Heimspielen kein Tor geschossen. Nachfolger von Titz wird Hannes Wolf.

Wer in Potsdam zur Miete in einer Standardwohnung wohnt, muss viel bezahlen. So viel wie in Hamburg.

„This form is disabled“ - diese Mitteilung bekommen Nutzer der AfD-Beschwerdeaktion immer wieder. Hat das mit den Aktivitäten der Piratenpartei zu tun?

Sängerin Helen Schneider pendelt zurzeit zwischen Hamburg und Berlin - und empfiehlt Genießer-Adressen in beiden Städten.

Städte könnten die Rettung sein für viele bedrohte Arten, glaubt Josef Reichholf. Der Biologe über Füchse, die Fahrstuhl fahren, und Vogelgesang, der wie Flötenspiel klingt.

Bettina Rust, die samtig gedimmte Stimme von Radio Eins, hat ein Buch über ihre Lieblingsorte in der Stadt geschrieben. Ein Treffen am Neuen See.

In Berlin beginnt zum 25. Todestag von Max Reinhardt eine Wanderausstellung über sein Leben und Werk.

Die Hamburger AfD hat es vorgemacht, nun folgt Brandenburg: Ab 12 Uhr sammelt die Fraktion Beispiele für "einseitige Indoktrination" an Schulen.
Die Luft in der Zeppelinstraße ist wieder schmutziger. Bleibt es dabei, könnte das zu einem ernsten Problem für Potsdam werden.

Eine Altenpflegegenossenschaft am Rand der Schwäbischen Alb. Hier glückt, was Staat und Familie nicht mehr können: ein funktionierender Generationenvertrag.

Mit dem Tagesspiegel sprach SPD-Bildungsministerin Ernst über den Aufstieg der AfD im Osten. Nun hagelt es Kritik.

Aber ja, das geht! Ob Warmtanzen am Strand von Heiligendamm oder Plattenkaufen in Warnemünde: sechs Tipps für Berlin-müde Hipster.

In wenigen Tagen will die Berliner AfD an Schulen ihre umstrittene Beschwerdeplattform gegen Lehrer starten. In Brandenburg soll es noch früher kommen.

Die Sozialdemokratin Britta Ernst spricht über die starke AfD im Osten, ihr Fibel-Gebot und das Modell Hamburg als Vorbild für bessere Schulen.

Das Erstarken der AfD im Osten könne auch damit zusammenhängen, dass die Menschen weniger Demokratieerfahrung haben, erklärte Brandenburgs Bildungsministerin Britta Ernst (SPD) im PNN-Interview. Das ruft heftige Reaktionen hervor.

Brandenburgs Bildungsministerin Britta Ernst (SPD) spricht im PNN-Interview über die Meldeplattform der AfD, den Zustand ihrer Partei, Politikunterricht und gute Kitas.

Im bundesweiten Vergleich sind die Bus- und Tramtickets in Potsdam sehr günstig. Tatsächlich steigen die Fahrgastzahlen seit Jahren kontinuierlich.

Die Mitorganisatorin der #Unteilbar-Demo in Berlin, Theresa Hartmann, über Fahnen, Intoleranz und eine antisemitische Rede.

Brandenburg produziert bundesweit am meisten Ökostrom und zahlt trotzdem horrende Preise. Die Unternehmen leiden und versuchen sich jetzt selbst zu helfen.

"Spiegel"-Chefredakteur Klaus Brinkbäumer verabschiedet sich Ende März 2019 vom Nachrichtenmagazin in Hamburg.

Berlin hält sich für den kulinarischen Nabel Deutschlands. Aber im neuen Restaurant "Lakeside" in Hamburg kochen sie schon gefährlich gut.
öffnet in neuem Tab oder Fenster