
Für ihr menschliches Engagement sind drei deutsche Schulen mit dem Margot-Friedländer-Preis ausgezeichnet worden.

Für ihr menschliches Engagement sind drei deutsche Schulen mit dem Margot-Friedländer-Preis ausgezeichnet worden.

Der Paragraf 219a StGB verbietet es Ärzten, öffentlich über Abtreibung zu informieren. Bis sich das ändert, will der Senat Abhilfe schaffen.
Ab Mitte April sollen unter der Marke FlixTrain Züge von Berlin über Hannover und Frankfurt nach Stuttgart fahren. Die ersten Züge des Fernbus-Betreiber soll bereits Ende März fahren.

Geheimtipp aus dem Süden: Mit der bayerischen Rautenflagge sollten auch bocksture CSU-Politiker umzustimmen sein. Eine Glosse.

Das Gerede über den Stellenabbau beim Flugzeugbauer sorgt zwischen Hamburg und Bremen für Unruhe. Das Unternehmen rennt Berichte "überzogen".

Die Novum Gruppe startet eine Berlin-Offensive mit fünf Mittelklassehotels – inklusive einer echten Neuheit.

Wegen des gefrierenden Regens waren Berlins Straßen am Montagmorgen spiegelglatt. Die Berliner Feuerwehr rief den Ausnahmezustand aus. Inzwischen hat sich die Lage entspannt.

In fünf von acht Rückrundenspielen blieb Hertha ohne eigenes Tor. Auch in Gelsenkirchen klappt nichts – nur Hamburg ist noch schwächer.

Der Relegationsplatz gehört doch traditionsgemäß dem HSV. Deswegen ist unser Kolumnist etwas verwirrt über die Tabellensituation.

Wie Berlin und drei weitere Länder den Prozess-Stau bei Asylverfahren vor den Verwaltungsgerichten auflösen wollen

Eine deutsche Spezialdisziplin: Die Regisseurin Katja Benrath ist mit „Watu Wote – All of Us“ für den Academy Award nominiert. Es ist ihre Abschlussarbeit an der Media School Hamburg.

Sie gilt als Parteilinke, er als „Rechter“. Sie ist laut, er besonnen. Andrea Nahles und Olaf Scholz – das ungleiche Paar, das die Sozialdemokraten aus der Krise führen soll.

Der Flugzeugbauer hatte bereits vor einiger Zeit Produktionskürzungen angekündigt. Von Stellenstreichungen könnten nun auch deutsche Standorte bedroht sein.

Im neuen CDU-Kabinett gibt es - abgesehen von Angela Merkel - keinen Ostdeutschen. Das stößt auf Kritik. Doch Herkunft allein ist keine Qualität. Ein Kommentar.

Der Hamburger SV empfängt Mainz 05 zum Abstiegsendspiel, die Fanszene brodelt schon länger. Warum eine Sicherheitsgarantie schwerfällt. Ein Kommentar.

In einem Supermarkt in Hamburg-Barmbek tötete er einen Menschen und verletzte sechs weitere. Für diese Tat muss ein 27-Jähriger nun lebenslang in Haft.

Der Rechtsanspruch auf einen Kindergartenplatz nutzt im Zweifel wenig. Das zeigt ein aktueller Beschluss des Berliner Verwaltungsgerichts.

Berliner Familie soll laut Urteil Geld für private Hilfe bekommen. Beschwerdefälle auch in Potsdam

Wenn Arztpraxen und Kliniken kooperieren, kommt das den Patienten zugute. Das war Konsens bei einer Tagesspiegel-Veranstaltung. Doch der Weg zur integrierten Versorgung ist noch weit.

Das Bundesverwaltungsgericht hat Diesel-Fahrverbote unter bestimmten Bedingungen für zulässig erklärt. Das Thema bleibt heftig umstritten. Ist bessere Luft auch anders möglich?

Binnen eines Jahres mussten Hamburg und Schleswig-Holstein ihre Landesbank unter großem Druck verkaufen. Es ist die erste Privatisierung einer deutschen Landesbank.

Der Regisseur, Autor und Drehbuchautor Hark Bohm erhält eine Ehren-Lola für herausragende Verdienste um den deutschen Film.

Städte können grundsätzlich Fahrverbote für schmutzige Diesel verhängen, damit die Luft sauberer wird, urteilt das Bundesverwaltungsgericht. Es betont aber den Grundsatz der Verhältnismäßigkeit.

Das Oberlandesgericht in Hamburg hat am Dienstag noch nicht festgelegt, ob das "Schmähgedicht" des Satirikers Böhmermann gegen den türkischen Präsidenten auch weiterhin in großen Teilen verboten bleibt.

Das Oberlandesgericht in Hamburg hat am Dienstag noch nicht festgelegt, ob das "Schmähgedicht" des Satirikers Böhmermann gegen den türkischen Präsidenten auch weiterhin in großen Teilen verboten bleibt.

2,6 Milliarden Dollar sind 2017 an deutsche Start-ups geflossen - zu den Gewinnern zählen vor allem Tech-Firmen aus Berlin.

Das Oberlandesgericht Hamburg beschäftigt sich mit der Zivilklage von Erdogan gegen Böhmermann. Der Satiriker fühlt sich von der Politik im Stich gelassen.

Polizeipräsident Klaus Kandt muss gehen, weil sich mit ihm die Pannen und Skandale der Vergangenheit verbinden. Innensenator Andreas Geisel (SPD) fordert nun einen Neustart.

Das Oberlandesgericht Hamburg beschäftigt sich mit der Zivilklage von Erdogan gegen Böhmermann. Der Satiriker fühlt sich von der Politik im Stich gelassen.

Die Berliner entwickeln sich immer mehr zum Bayern-Schreck. Bundesliga und Europa League liegen Hertha aber nicht besonders. Unser Kolumnist sieht nur einen Ausweg: Champions League.

Für die einen ist es ein Identitäts-, für die anderen ein Kampfbegriff. Heimat? Damit kann ich nichts anfangen. Dem Wort fehlt etwas Wichtiges – der Plural. Ein Essay.

Das Bundesliga-Spiel zwischen Bremen und Hamburg muss in der ersten Halbzeit mehrfach unterbrochen werden, ein bisschen Fußball gibt es am Ende auch.

Er war vielseitig, in der Abwechslung suchte er die Herausforderung: Der Schauspieler Ulrich Pleitgen ist mit 71 Jahren gestorben.

Die Berliner Firma Rise baut am Computer Filmlandschaften, Blitze und Donner. Bestaunen kann man das jetzt wieder im Kino - in "Black Panther"

Er war vielseitig, in der Abwechslung suchte er die Herausforderung: Der Schauspieler Ulrich Pleitgen ist mit 71 Jahren gestorben.

Vor dem Abstieg hat Trainer Bruno Labbadia einen blanken Horror. Dieses Gefühl wird er auch seinem neuen Team in Wolfsburg einbläuen.

Eine funktionierende Verwaltung und eine Idee, die begeistert: Hamburgs früherer Bürgermeister Ole von Beust erklärt der CDU in Berlin, wie man eine Großstadt anführt.
Max Beckmanns Enkelin Mayen Beckmann führte durch die Schau – und gab am Rande Auskunft über ihre Familie, den Kunsthandel und Beckmanns Werk

Hamburgs früherer Erster Bürgermeister schaltet sich in die Personaldebatte der CDU ein. Er wünscht sich Jens Spahn als Ablösung für die Verteidigungsministerin.

Actionheld wider Willen: In Till Raethers „Neunauge“ löst der Hamburger Kommissar Adam Danowski seinen vierten Fall.
öffnet in neuem Tab oder Fenster