zum Hauptinhalt
Thema

Hessen

In Hessens CDU gibt es zu Roland Koch keine Alternative. Es fehlt allerdings das ernsthafte Bemühen, aus der Wahlniederlage zu lernen.

roland koch

Die hessische CDU hat Roland Koch als Landesvorsitzenden mit großer Mehrheit bestätigt. Koch räumte bei seiner Grundsatzrede Fehler ein hinsichtlich der Wahlschlappe bei der Landtagswahl. Er dachte sogar an Rücktritt.

WIRECENTER

Den Schulabschluss in der Tasche und dann die große Freiheit? Wohl kaum, denn für viele wächst der Druck erst richtig, weil sie ihre Zukunft planen müssen

Heute darf Roland Koch den Dalai Lama begrüßen – sein Alltag im linken Landtag ist dagegen eher mühsam.

Von Christoph Schmidt Lunau
Migranten

Nur ein verschwindend geringer Anteil der Lehrkräfte hat einen Migrationshintergrund. Mit Blick auf die Integration ein Fehler, sagen Experten.

Von Amory Burchard

Berlin/Vlotho - Bundesinnenminister Wolfgang Schäuble (CDU) hat mehrere rechtsextreme Organisationen verboten. Das Verbot betrifft den Verein „Collegium Humanum“ im ostwestfälischen Vlotho (Kreis Herford) mit seiner Teilorganisation „Bauernhilfe e.

Die CSU plant, die Bürger künftig um 28 Milliarden Euro zu entlasten. Doch das Steuerkonzept der Bayern stößt auch in der Schwesterpartei CDU weiterhin auf große Skepsis. Die CSU hält das Konzept hingegen für "solide finanziert".

Steinmeier

Es soll wieder Ruhe einkehren in der großen Koalition: Nachdem durch die Landtagswahlen in verschiedenen Bundesländern CDU, CSU und SPD aus dem Tritt geraten sind, wird nun die Arbeitsroutine wieder aufgenommen. Das zumindest versprach Vizekanzler Steinmeier nach dem gestrigen Koalitionsausschuss.

Eisenach

Am Samstag war eine Propellermaschine bei einer Flugschau in eine Menschenmenge gerast und hatte eine 45-Jährige getötet. Heute starb ein Mädchen, das seit dem Unglück im Krankenhaus um sein Leben gekämpft hatte.

Roland Koch

Hessens Ministerpräsident Roland Koch (CDU) hat in der Föderalismuskommission einen überraschenden Vorschlag vorgelegt: Bund und Länder sollen ihre Schulden in einen gemeinsamen Tilgunsfond einbringen. Hessen hatte sich gegen ähnliche Vorschläge bislang gesträubt.

Von Albert Funk

Nun kommt sie doch, die Bahn-Reform. Es ist eine kleine Lösung, die Kurt Beck gestern durch die Gremien seiner Partei gebracht hat. Sie war nur möglich, weil das Sachthema Bahn in den letzten Wochen überlagert worden ist von ganz anderen Fragen, der Krise der SPD und der ihres Vorsitzenden.

Von Tissy Bruns
Wehen

Nach neun Spielen ohne Sieg und zuletzt vier Niederlagen hintereinander hat sich der TSV 1860 München wieder gefangen. Zum Abschluss des 29. Spieltags in der Zweiten Liga besiegten die "Löwen" den SV Wehen Wiesbaden.

Wiesbaden - Im Streit mit der rot-rot-grünen Landtagsmehrheit in Hessen um einen Abschiebestopp für afghanische Flüchtlinge bleibt die geschäftsführende CDU-Landesregierung bei ihrer Haltung. Innenminister Volker Bouffier (CDU) bekräftigte am Montag in Wiesbaden, er werde einen vergangene Woche vom Landtag gefassten Beschluss für einen Abschiebestopp afghanischer Staatsbürger nicht umsetzen.

Roland Koch setzt in Hessen auf den Faktor Zeit - und Umfragen bestärken ihn. Hessens SPD mit Andrea Ypsilanti an der Spitze verliert krachend.

Von Stephan-Andreas Casdorff

Das Hamburger Modell von nachgelagerten Studiengebühren wird zunächst nicht zum Vorbild für Hessen. SPD und Grüne wollen das Studium wieder gebührenfrei machen.

Von Amory Burchard

Ein neuer Wintereinbruch hat Teile Deutschlands lahmgelegt. In : In Hessen kam es zu massiven Behinderungen - Züge fielen aus. Auf den Straßen kan es zu zahlreichen Unfällen.

koch

Der Ministerpräsident Roland Koch tritt in Hessen zurück - um weiter zu regieren. Zumindest geschäftsführend. Bei der ersten Landtagssitzung in Hessen versprechen sich Parlament und Regierung konstruktive Arbeit. Das inoffizielle Motto schein zu lauten: "Seid nett zueinander."

Von Stephan Haselberger

Die konstituierende Sitzung des Landtags war wie zu erwarten eher ereignislos. Es wurde kein neuer Ministerpräsident gewählt. Stattdessen trat die alte Regierung zurück, bleibt aber geschäftsführend im Amt. Dennoch dürfte diese Sitzung ihr Gutes gehabt haben: Alle Politiker sahen von großen Seitenhieben gegen die gegnerischen Parteien ab. Koch kündigte gar in versöhnlichem Ton einen neuen Regierungsstil an.

Wahlzettel

Ministerpräsident Roland Koch und seine Regierung werden heute auf der konstituierenden Sitzung des Landtags zurücktreten und anschließend weiterhin die Regierungsgeschäfte leiten - auf Abruf. Die Bürger scheinen vom ewigen hin und her der Parteien allerdings endgültig genug zu haben: 65 Prozent sprechen sich laut einer Umfrage dafür aus, das Parlament aufzulösen und Neuwahlen anzusetzen.

Erst Witzfiguren, dann wieder Stehaufmännchen: Mit großem Kampfgeist haben die Frankfurt Lions in den Playoffs der deutschen Eishockey-Meisterschaft das Halbfinale gegen die Kölner Haie wieder spannend gemacht. Doch die haben im nächsten Spiel eine Serie zu verteidigen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })