zum Hauptinhalt
Thema

Hessen

Die hessischen Parteien laufen sich warm für die Landtagswahl: Die Grünen wählen ihre Spitzenkandidaten, CDU und FDP beschwören dagegen die Gefahr eines rot-rot-grünen Bündnisses.

Von Christoph Schmidt Lunau

Die Zeit der Sommerfeste der Landesvertretungen ist gekommen, und jede „Außenstelle“ möchte die anderen mit Fetenideen übertrumpfen. Hessen hat sich schon mal an die Spitze katapultiert: „Wine in the sky“ nannte sich eine luftige Weinprobe, bei der zwei Dutzend Gäste samt Tisch hochhaushoch am Kran hängend die Tropfen vom Staatsweingut Kloster Eberbach probierten.

Wiesbaden - Als der hessische Umweltminister Wilhelm Dietzel (CDU) am vergangenen Montag Ministerpräsident Roland Koch (CDU) persönlich den Ausstellungstruck seiner Kampagne für erneuerbare Energien vorstellte, ahnte er bereits Unbill. Der Truck, der landesweit über Energien und Rohstoffe aus der Landwirtschaft informieren wird, trug die Aufschrift „Grüne Energie für Hessen“, Fahrzeug und Werbemittel prangten in Grün und Gelb, den Farben der politischen Konkurrenz.

Von Christoph Schmidt Lunau

Die Linkspartei will ihren West-Wahlerfolg in Hamburg wiederholen. Das wird nicht einfach

Von Rainer Woratschka

Erneut haben Unwetter am Samstagabend in Teilen Deutschlands zahlreiche Schäden angerichtet. Betroffen waren vor allem Berlin, Rheinland-Pfalz, das Saarland und Hessen.

Hartmut Bäumer ist Verwaltungsreformer. Er weiß, was Landesbehörden zur effektiven Arbeit fehlt: Führungskraft und große Ziele

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Axel Sondermann stieg um: vom Konzernriesen zum Kurzstrecken-Marktführer, von Frankfurt nach Berlin. Jetzt leitet er Veolia

Von Klaus Kurpjuweit

Fabian und Tobias sind schwul. Das zuzugeben, war für den einen leicht – und für den anderen eine Tortur. Die Geschichte ihres Coming-outs.

Im Streit mit der Telekom um den massiven Stellenumbau will Verdi das Management des Unternehmens jetzt mit einem Streik in die Knie zwingen: Privat- und Geschäftskunden des Konzerns müssen sich von diesem Freitag an auf Einschränkungen einstellen.

Schwerin - Kritisch wollen die acht Schüler aus Hessen, die Deutschland beim Junior-8-Gipfel in Wismar vertreten, im Juni in Heiligendamm den Staats- und Regierungschefs der G-8-Staaten schon gegenübertreten. Aber zur Großdemonstration in Rostock zieht es sie nicht.

Von Andreas Frost

Nach Wochen ungewöhnlicher Wärme steht eine Wetterwende bevor. Am Wochenende regnet es zwar nur im Süden Deutschlands. Von Montag an ist es dann aber auch im Norden vorbei mit dem Hochsommer im Frühling.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })