Einem Bericht der "Bild"-Zeitung zufolge will Eintracht Frankfurt den früheren Nationaltrainer Rudi Völler als Sportdirektor an den Main holen. Völlers Vertrag in Leverkusen läuft zum Ende der Saison aus.
Hessen
Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit lehnt trotz des Urteils des Bundesverfassungsgerichts drastische Einschnitte im Haushalt ab. Sein Finanzsenator Thilo Sarrazin dagegen warnte vor "Denktabus" beim erforderlichen Sparkurs.
Zur Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts über die Schuldenhilfe für Berlin Ich bekomme eine kalte Wut, wenn ich die nach dem die Klage Berlins abweisenden Bundesverfassungsgerichts-Urteil in die Kameras blickenden Grinsemänner Stoiber, Koch, Oettinger und Wulff sehe, die so tun, als ob der relative Reichtum ihrer Länder auf ihrem persönlichen Wirken beruhe und die Armut Berlins auf dem Versagen der Mitglieder des Berliner Senats, der zudem rot-rot ist und schon deshalb nichts tauge. Unerträglich ist die selbstgerechte Polemik des Herrn Oettinger, der davon spricht, dass das Netz bundesstaatlicher Finanzsolidarität „keine Hängematte“ sei, mit der sich „bei anderen nicht schadlos halten könne, wer ohne echte Not Schulden gemacht“ habe.
Die gescheiterte Verfassungsklage Berlins auf zusätzliche Finanzhilfen des Bundes hat eine Debatte über Länderneugliederungen ausgelöst. Hessen und Baden-Württemberg stellten für den Fall von Fusionen Finanzhilfen in Aussicht.
Nach dem Karlsruher Urteil ist nicht nur Berlin auf der Suche nach neuen Geldquellen. Dem Dresdner Beispiel folgend stehen die landeseigenen Wohnungen ganz oben auf der Liste. Nicht nur für die Mieter könnte das beträchtliche Auswirkungen haben.
Markus Pröll parierte drei Strafstöße in Folge Der Elfmetertöter kommt aus Frankfurt: Drei Strafstöße gab es gegen die Hessen diese Saison, Pröll hielt alle. Geheimrezept?
Ministerpräsidenten deutscher Bundesländer haben das Karlsruher Urteil gegen Sanierungshilfen für Berlin begrüßt. "Dieses Urteil ist richtungweisend", sagte Niedersachsens Ministerpräsident Christian Wulff.
Berlin - Der Stromerzeuger RWE muss wegen der außerplanmäßigen Abschaltung des Atomkraftwerks Biblis in Hessen möglicherweise Strom einkaufen. Dies könnte beispielsweise an der Deutschen Börse EEX geschehen, wo grenzüberschreitend Strom gehandelt wird.
Berlin - Die Absicht von Bayern und Hessen, zum Schutz vor Verwahrlosung und Misshandlung von Kindern Pflichtuntersuchungen einzuführen, hat in der großen Koalition ein unterschiedliches Echo ausgelöst. Die Kinderbeauftragte der SPD-Bundestagsfraktion Marlene Rupprecht kritisierte die Ankündigungen des bayerischen Ministerpräsidenten Edmund Stoiber (CSU) als „populistische Schnellschüsse“.
Der Prozess um die hessische CDU-Schwarzgeld-Affäre muss teilweise neu aufgerollt werden. Nach der Aufhebung des Urteils vom April 2005 durch den BGH kann der ehemalige Bundesinnenminister auf eine mildere Strafe hoffen.
Nach dem Tod seiner Mutter bei einem Autounfall ist in Hessen ein sechsjähriger Junge auf mysteriöse Weise verschwunden. Rund 350 Einsatzkräfte suchten in der Umgebung der Unfallstelle zunächst vergeblich nach dem kleinen Marvin.
Streit um den Hochschulpakt: Wer bekommt Geld für zusätzliche Studienplätze – und wie kann den neuen Ländern geholfen werden?
SPD und Linkspartei/PDS lehnen in Berlin eine Privatisierung von Gefängnissen ab. Beide verständigten sich in den Koalitionsverhandlungen darauf, dass die Justizvollzugsanstalten nicht ganz oder teilweise privatisiert werden.
In der ersten Runde des Elitewettbewerbs geht der Großteil der Förderung nach Süddeutschland. Eliteunis sind die LMU und TU München sowie die Uni Karlsruhe.
Die "Fohlen"-Elf von Trainer Jupp Heynckes schnuppert weiter an der Spitzengruppe. Stuttgart überwindet durch einen 3:0-Erfolg gegen Leverkusen seinen Heimkomplex. Frankfurt holt einen Punkt in Hannover.
Vor 25 Jahren berichteten wir über die Berechnung von Kita-Gebühren
Bundeskanzlerin Angela Merkel hat sich für schärfere Kontrollen der großen Stromkonzerne ausgesprochen. Gleichzeitig betonte Merkel, am Atomausstieg festhalten zu wollen.
Die Gesundheitsexpertin der SPD-Landtagsfraktion, Martina Münch, dringt auf ein generelles Rauchverbot im Regionalverkehr der Bahn in Berlin und Brandenburg. Nachdem die Deutsche Bahn die Zug-Bistros zur Nichtraucherzone erklärt habe, solle auch für die Regionalzüge ein generelles Rauchverbot eingeführt werden, sagte Münch am Sonntag in Cottbus.
Hessens Ministerpräsident Roland Koch will die Strompreise mit Hilfe des Kartellrechts stärker als bislang regulieren. "Es muss ein klares Signal der Politik an die Stromwirtschaft geben", sagte Koch.
Tausende Anleger haben in das Potsdamer Kirchsteigfeld investiert. Jetzt sind ihre Fonds marode
Die Regierungschefs der unionsgeführten Ländern beteiligten sich zum großen Teil nicht an einer Telefonkonferenz mit dem CDU-Bundesvorstand. Einige wollten sich auch einen Tag nach dem Kompromiss nicht äußern.
Wiesbaden - Vom Wintersemester 2007 an müssen die Studierenden an staatlichen Hochschulen in Hessen pro Semester 500 Euro Studiengebühr bezahlen. Das hat am Donnerstag der hessische Landtag nach kontroverser Debatte, begleitet von Protesten, mit der absoluten Mehrheit der CDU beschlossen.
Der Berliner Gesundheitskompromiss stößt sowohl bei der Opposition als auch bei den Krankenkassen und in der Wirtschaft auf eine Welle der Kritik. Sogar in Teilen von Union und SPD wurde am Donnerstag Unmut über die Vereinbarung der Koalitionsspitzen laut.
Mehr Wettbewerb für niedrigere Strompreise
Hessen will mit einem neuen Gesetz die Vorherrschaft der großen Stromkonzerne auf dem deutschen Markt brechen. Nach der Neuregelung soll das Kartellamt den Verkauf von Kraftwerken verfügen dürfen.
Auf die Fußball-Bundesligisten Bayer 04 Leverkusen und Eintracht Frankfurt warten in der Gruppenphase des Uefa-Cup-Wettbewerbs schwere, aber durchaus reizvolle Aufgaben. Das ergab die Auslosung im französischen Nyon.
Tipper und Glücksritter dürfen weiter hoffen: Der Lotto-Jackpot steigt in dieser Woche auf die Rekordsumme von rund 29 Millionen Euro. Bei der Samstagsziehung tippten die Spieler für 95,7 Millionen Euro.
Nach Auskunft von Frankfurts Innenverteidiger Aleksandar Vasoski hat Newcastle United aus der englischen Premier League Interesse an einer Verpflichtung des 26-Jährigen bekundet.
Mehrere Unions-geführte Bundesländer haben einen Zeitungsbericht über eine angebliche "Abschottungsstrategie" gegen Bundeskanzlerin Angela Merkel zurückgewiesen.
HSV liegt in Frankfurt zweimal zurück und spielt 2:2
Eintracht Frankfurt hat im Uefa-Cup-Rückspiel bei Bröndby IF ein 2:2-Unentschieden genügt, um in die Gruppenphase einzuziehen.
Auch in Hessen ist gentechnisch veränderter Reis entdeckt worden. Betroffen sind die Marken Oryza und Swallow Sailing.
Berlin - Die Koalitionskrise schwelt weiter. Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und SPD-Chef Kurt Beck konnten bei einem Spitzengespräch wesentliche Streitpunkte der Gesundheitsreform nicht beilegen.
Reformmodelle werden aus der Union kritisiert
Außergewöhnliche Niederschläge in Hessen und im Sauerland – aber der Spätsommer wird schön
Eintracht Frankfurt hat die Euphorie aus dem Uefa-Cup genutzt und sein Trauma gegen Angstgegner Bayer 04 Leverkusen abgelegt.
Arbeitslosigkeit unter Akademikern in Berlin doppelt so hoch wie bundesweit Land gibt deutlich weniger für einen Schüler aus als andere Industriestaaten
Hertha BSC erwartet gegen Odense ein leeres Stadion und ein schweres Spiel
Hertha BSC freut sich über eine verhinderte Blamage
Zehntausende Bayern feiern das Kirchenoberhaupt – versöhnt mit sich und dem kleinen Rest der Welt