Arena und Premiere kooperieren: Jetzt kann jeder Kabelkunde in Deutschland ein Bundesliga-Paket bestellen
Hessen
Die indische Filmproduktionsfirma Sigma Films koordiniert ihr Europa-Geschäft künftig von Südhessen aus. Am Freitag eröffnet das Unternehmen in Heppenheim sein neues Europa-Büro.
Von Turin nach Hessen: Eine Italienerin erzählt
Mit Studentenprotesten verhält es sich ja meist wie mit einem Soufflé, um das Wort des Hochschulprofessors Joschka Fischer (künftig Uni Princeton) zu benutzen: Machtvoll blähen sie sich auf gegen dräuende Studiengebühren und die nach wie vor erbärmliche Lage an den Hochschulen, halten Polizei und Anwohner der Demonstrationsrouten in Atem, zeigen einen chaotischen, aber nach einiger Zeit doch beachtlichen Organisationsgrad – um dann kleiner zu werden und schließlich zu verschwinden: In die Semesterferien. Amin Benaissa weiß das, und deshalb kämpft der Asta-Vorsitzende der Frankfurter Goethe-Universität nicht nur gegen die Studiengebührpläne von Hessens Wissenschaftsminister Udo Corts (CDU), sondern auch gegen die drohende Souffléisierung des Protests in den eigenen Reihen.
Mit einem Festakt in Aalen ist der römische Grenzwall Limes in die Liste der Welt-Erbestätten aufgenommen worden.
Noch schlechter als die Gesundheitsreform ist die politische Haltung, die sich in ihr ausdrückt. Sie senkt jede weitere Erwartung unter den Nullpunkt.
Rückkehrer Matthias Rudolph im Interview
Andrea Nahles sieht das Vertrauen der SPD in die Führungsfähigkeit der Kanzlerin erschüttert
Berlin – Vor den entscheidenden Spitzengesprächen der schwarz-roten Koalition zur Gesundheitsreform am Sonntagabend wächst in der Union der Druck auf Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU). Die Ministerpräsidenten Edmund Stoiber (Bayern, CSU), Roland Koch (Hessen, CDU) und Jürgen Rüttgers (Nordrhein-Westfalen, CDU) lehnen Steuererhöhungen zur Finanzierung des Gesundheitswesens ab.
Die Sommerfeste der Landesvertretungen stehen unter einem guten meteorologischen Stern, das Hessenfest legt noch eins drauf und präsentiert „60 stolze Jahre“: 365 Tage lang feiern die Hessen die von Amerikanern vor 60 Jahren beurkundete Gründung ihres Bundeslandes. Angela Merkel kam zum Fest in die Ministergärten und stieß mit Ministerpräsident Roland Koch auf eine gute Zukunft an – mit einem Riesling vom Staatsweingut Kloster Erbach.
In CDU und CSU gibt es Widerstand gegen eine teilweise Steuerfinanzierung des Gesundheitssystems
Die Pläne der großen Koalition für eine stärkere Steuerfinanzierung des Gesundheitswesens stoßen innerhalb der Union auf massiven Widerstand. Auch eine völlig neue Gesundheitssteuer wird debattiert.
Die Ärzte weiten ihre Streiks an kommunalen Krankenhäusern aus. Nach Angaben der Gewerkschaft Marburger Bund legten heute rund 8900 Mediziner in Bayern, Baden-Württemberg, Hessen und Schleswig-Holstein ihre Arbeit nieder.
Kurz vor der geplanten Verabschiedung der neuen Emissionshandelspläne der Regierung hagelt es Kritik von allen Seiten. Nach Hessen wehrt sich auch Baden-Württemberg gegen das Vorhaben, Verschmutzungsrechte weiter an die Industrie zu verschenken.
Nach dem Ende des Ärzte-Streiks in den Uni-Kliniken steht nun in den kommunalen Krankenhäusern ein Arbeitskampf bevor: Bei der Urabstimmung stimmten 97,1 Prozent der Mitglieder des Marburger Bundes für einen Streik.
Hessen ist gegen das neue Fusionsangebot. Es stößt auch am Finanzplatz Frankfurt auf Skepsis
Die Spitzen von Union und SPD wollen die Föderalismusreform nicht am Streit über die Bildungspolitik scheitern lassen. Der Bund soll auch weiterhin Forschung und Lehre an Hochschulen fördern können.
Die Koalitionsspitzen wollen die Föderalismusreform zum Abschluss bringen
Nach Zugeständnissen an die Länder billigt Bundesrat die Anhebung der Mehrwertsteuer auf 19 Prozent
Es gibt im politischen Leben Ämter, für die sich ihr Inhaber wenig kaufen kann. Der „stellvertretende Parteivorsitzende“ ist eine dieser ziemlich zeremoniellen Würden.
In Sachsen-Anhalt ist die Gefahr am größten, von rechten Schlägern angegriffen zu werden. Bei diesen Gewalttaten, hochgerechnet auf die Einwohnerzahl, steht das Land bundesweit an der Spitze .
Auch im dritten Anlauf hat es nicht geklappt: Brandenburgs U21-Landesauswahl, komplett vom FFC Turbine Potsdam gestellt, verlor gestern das Endspiel des U21-Länderpokals in Duisburg-Homberg vor 635 Zuschauern gegen Titelverteidiger Niederrhein mit 2:4 (1:3). Während Niederrhein so zum drittenmal in Folge den Pokal gewann, blieb Brandenburg wie 1999 (1:3 gegen Hessen) und 2001 (2:4 gegen Hessen) erfolglos.
Fußball-Oberligist Babelsberg holt Matthias Rudolph, Patrick Deupert, Jan Mutschler und Jack Grubert
Königlicher Besuch zur WM: Der englische Prinz William zählt am Samstag zu den prominentesten Fußball-Fans in Deutschland.
Das Bundesumweltministerium wird 20 – die Behörde wirkte kontinuierlicher, als zu erwarten war
Appelle an die Stromkonzerne scheinen nicht auszureichen. Hessen macht nun Druck und will als erstes Bundesland die Stromversorger möglicherweise zu Preissenkungen zwingen.
Vor 15 Jahren startete der erste ICE – Tempo machen kann der Hochgeschwindigkeitszug bis heute selten
Berlin - Die Unionsländer erwägen Widerstand gegen die von der Regierung geplanten Änderungen an der Arbeitsmarktreform Hartz IV. Nach Tagesspiegel-Informationen ist noch offen, ob sie dem Hartz-IV-Fortentwicklungsgesetz am 7.
Von Schloss Wiesenburg aus sollen Betrüger bundesweit mehr als 2000 Fondsanleger betrogen haben
Der längste Streik im öffentlichen Dienst seit 14 Jahren ist endgültig beendet. Nach rund dreimonatigen Arbeitsniederlegungen haben 83,5 Prozent der Verdi-Mitglieder dem Tarifkompromiss zugestimmt.
BERUF Richter am Landessozialgericht Hessen LEBT IN Heidelberg FAMILIE Zwei Geschwister, seit 28 Jahren verheiratet zwei Töchter, 28 und 23 Jahre alt, (noch) keine Enkel RENTENEINTRITT Voraussichtlich 2014 ALTERSVORSORGE Staatliche Rente und Richtervorsorge Schon seit 30 Jahren macht mich die grobe Benachteiligung der Familien im Sozial- und Steuersystem zornig. Das ist der wichtigste Grund, warum wir jetzt vor dem Problem der Überalterung stehen.
Koch setzt in Hessen weiter auf Veränderung
Im Tarifstreit im öffentlichen Dienst erzielen die Parteien einen Kompromiss, mit dem alle leben können
Im Tarifstreit im öffentlichen Dienst erzielen die Parteien einen Kompromiss, mit dem alle leben können
Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst in Potsdam / Ärztevertreter warnt vor einem Abschluss
Die Bundesländer und Verdi verhandeln in Potsdam über längere Arbeitszeiten und weniger Urlaubsgeld
Berliner Studentenvertreter kündigen einen „heißen Sommer“ mit Protestaktionen an. Nach den Wahlen zum Abgeordnetenhaus im Herbst sei auch in Berlin mit einer neuen Studiengebührendebatte zu rechnen, erklärte am Freitag der Asta der Freien Universität (FU).
Tarifverhandlungen scheitern erneut an Gehaltsforderungen / Erhebliche Folgen für die Patienten
Unions-Regierungen lehnen Überprüfung ab
Erste Maßnahmen für Einbürgerung NRW warnt vor Alleingängen und Verschärfungen