zum Hauptinhalt
Thema

Hessen

Wiesbaden - Der hessische Landesvorsitzende der Grünen, Matthias Berninger, hat seine Äußerungen zu einem möglichen schwarz-grünen Bündnis nach der Landtagswahl 2008 als „schweren Fehler“ bedauert. In einem Brief an die Kreisvorsitzenden seiner Partei räumt er ein, dass der Eindruck habe entstehen können, als strebe er in Hessen ein Bündnis mit Roland Koch (CDU) an.

Von Christoph Schmidt Lunau

Das Urteil im Prozess um die hessische CDU-Schwarzgeld-Affäre steht möglicherweise auf der Kippe. In der Revisionsverhandlung vor dem Bundesgerichtshof äußerten Verteidigung und Bundesanwaltschaft Zweifel am Urteil des Landgerichts Wiesbaden.

Der Fleischskandal in Bayern zieht immer weitere Kreise. Auch in Hessen und Niedersachsen wird Ware aus dem Betrieb in Niederbayern vermutet. Gesundheitsminister Horst Seehofer kündigte härtere Strafen an.

Bundesnetzagentur setzt Energiekonzerne stärker unter Druck Auch Gebühren der Mobilfunkfirmen werden jetzt kontrolliert

Von Anselm Waldermann

Eigentlich wollte Jürgen Walter gar nicht SPD-Spitzenkandidat bei der hessischen Landtagswahl in eineinhalb Jahren werden. Jetzt entschloss er sich doch gegen Roland Koch anzutreten.

Nach den Krankenkassen melden sich nun wieder Politiker mit Vorschlägen zur Nutzung der Milliardenüberschüsse bei der Bundesanstalt für Arbeit zu Wort. Und streiten sich über eine angemessene Verwendung der Gelder.

Kaiserslautern und Karlsruhe sind mit Auftaktsiegen in die Zweite Bundesliga gestartet. Während die Pfälzer gegen Rot-Weiß Essen viel Mühe hatten, schlug der KSC Wacker Burghausen klar mit 4:0.

Wiesbaden - Holger Börner war kein Freund der Grünen. Und doch bleibt das Bild aus dem Jahre 1985 haften: Der sozialdemokratische Ministerpräsident Hessens im Sonntagsstaat, daneben Joschka Fischer, in Jeans und Turnschuhen.

Die große Reisewelle zum Ferienanfang hat vor allem in Norddeutschland zu Verkehrsbehinderungen geführt. Zeitweise stauten sich die Fahrzeuge auf einer Länge von insgesamt rund 100 Kilometern.

Heftige Gewitter haben am Freitag in Hessen ein Todesopfer gefordert und zahlreiche Schäden angerichtet. Betroffen waren auch der Süden Sachsens und Thüringens.

Der künftige CDU-Parteivize Koch steht in Hessen in der Kritik – und strotzt doch vor Tatendrang

Von Christoph Schmidt Lunau

Die erste große Sommerreisewelle hat zu den erwarteten kilometerlangen Blechlawinen auf deutschen Autobahnen geführt. Dabei kam es bundesweit zu Staus von insgesamt mehr als 150 Kilometern Länge.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })