
Zwei Jahrzehnte hat Dieter Bingen das Deutsche Polen-Institut geleitet und von einem Literaturhaus in eine politische Instanz verwandelt.

Zwei Jahrzehnte hat Dieter Bingen das Deutsche Polen-Institut geleitet und von einem Literaturhaus in eine politische Instanz verwandelt.

Architekt oder Bildhauer wäre er gern geworden. Er wurde Metzger, Wirt und Filmhandwerker. Auch gut.

Wie krank sind Tiere, wenn sie zur Schlachtung kommen? Verbraucherschutzsenator Behrendt will mehr darüber wissen – um den Tierschutz in Großställen zu stärken.

Der Bund und das Land Hessen starten einen Versuch, den Ferienflieger Condor zu retten. Der Kredit soll nach sechs Monaten zurückgezahlt werden.

Nach dem Treffen mit AfD-Politiker Meuthen muss sich der Leiter der Filmförderung „Hessen Film und Medien" am Dienstag im Aufsichtsrat erklären.

Die Rettungsversuche für den Touristikanbieter Thomas Cook waren erfolglos. Auch für die deutschen Tochterunternehmen wird es brenzlig.

Zum Start der Gruppenphase fährt der VfL Wolfsburg als einziges deutsches Team einen Sieg ein. Frankfurt wird spät niedergerungen, Gladbach erlebt ein Debakel.

Die Umfrage der Organisation Terre des Femmes zählte mehr Fälle als deutsche Behörden registrierten. Auch die offizielle Statistik Berlins weist Lücken auf.

Die Gruppe gilt als rassistisch und gewaltbereit. Nun wollen die Innenminister von Niedersachsen, Hessen und Thüringen erreichen, dass Combat 18 verboten wird.

Die Wahl eines Neonazis zum Ortsvorsteher im hessischen Altenstadt hatte Entsetzen ausgelöst. Nun wollen die anderen Parteien sie rückgängig machen.

Die Wahl eines NPD-Manns zum Vorsteher eines hessischen Ortsteils schlug hohe Wellen. Jetzt spricht ein Mitglied des Ortsbeirates über seine Beweggründe.

Der stellvertretende Chef der hessischen NPD wird Ortsvorsteher in Altenstadt – gewählt mit Stimmen von SPD, CDU und FDP. Die Empörung ist groß.

Die städtische Infrastruktur ist darauf ausgelegt, Regenwasser so schnell wie möglich abzuleiten. Im Zuge des Klimawandels gilt das als obsolet.

Die AfD wurde in Sachsen und Brandenburg vor allem auch von Unter-30-Jährigen gewählt. Damit zeigt sich auch in dieser Altersgruppe die Spaltung des Landes.

Der Neuzugang trifft direkt bei seinem Debüt im Eintracht-Trikot. Ante Rebic wechselt derweil zum AC Mailand.

Wie im Original ächzt Hessen unter eisiger Kälte: Der HR-„Tatort: Falscher Hase“ lässt sich von den Coen-Brüdern inspirieren.

Ab Donnerstag rollt die Deutschland-Tour durch vier Bundesländer. Was für Profis lächerlich wirkt, macht Sinn für die Zukunft des Radsports. Ein Kommentar.

Timo Werner verlängert seinen Vertrag und trifft danach direkt zur Führung. Yussuf Poulsen erhöht, Frankfurt kann durch Goncalo Paciencia nur verkürzen.

Deutschland ist weit von gleichwertigen Lebensverhältnissen entfernt, zeigt eine Studie. Einfache politische Schlüsse lassen sich daraus aber nicht ziehen.

Deutsche Diplomaten nehmen an irakisch-syrischer Grenze drei kleine Mädchen und einen Jungen in Empfang - Kinder von IS-Kämpfern.

Nach 36 Sekunden ist schon alles vorbei. Martin Hinteregger schießt Eintracht Frankfurt mit seinem Treffer gegen die TSG Hoffenheim zum Auftaktsieg.

Am Sonntag verhandelt die Koalition über den Solidaritätszuschlag. Union und SPD liegen nicht weit auseinander, dennoch ist kein Kompromiss in Sicht.

Die Flammen in Sibirien lodern aber weiter - auf einer Fläche so groß wie Baden-Württemberg und Hessen.

NS-Erbe, Wohnungsnot, Flüchtlinge – nach einem erbitterten Wahlkampf wird am 14. August 1949 der erste Bundestag gewählt. Ein Rückblick.

Der Schweizer Zweitligist Vaduz ist für die Eintracht keine Herausforderung. Das Hütter-Team scheint für den Pflichtspiel-Start in Deutschland bestens gerüstet.

Nach einer neuen Studie fällt es 19 von 96 Regionen schwer, Anschluss zu halten. Doch was sind die Ursachen? Und wo ballen sich die Probleme?

Die Türkei wirft einem Deutschen „Terrorpropaganda“ vor. Das Auswärtige Amt warnt, schon ein „Like“ in den sozialen Medien könne für eine Festnahme ausreichen.

In der Türkei ist Berichten zufolge erneut ein Deutscher festgenommen worden. Die konsularische Betreuung läuft an, am Mittwoch äußerte sich Berlin zu dem Fall.

Er wolle keine Kinder ausschließen, sondern ihnen besondere Förderung zukommen lassen, sagt CDU-Politiker Linnemann. Doch die Kritik an seinen Aussagen hält an.

Für das aktuelle Führungsduo der Grünen lohnt sich ein Blick zurück: Wie war das, als man 1998 erstmals an die Regierung kam?

Für das aktuelle Führungsduo der Grünen lohnt sich ein Blick zurück: Wie war das, als man 1998 erstmals an die Regierung kam?

Frankfurt hat es in die dritte Qualifikationsrunde in der Europa League geschafft. Gegen Tallinn setzte es wie im Hinspiel einen 2:1-Sieg.

Im Internet steht jetzt eine Liste von Ärzten, die Schwangerschaftsabbrüche anbieten. Doch selbst das Gesundheitsministerium findet: So geht das nicht.

Seit diesem Montag fahren Apples Kamerawagen durch Deutschland. Los geht es in München, Stuttgart und Frankfurt. Der Konzern will damit seine Karten verbessern.

Der Halbfinalist der vergangenen Saison gewinnt in der Qualifikation durch einen Treffer von Dejan Joveljic.

Von Rechtspopulisten und Rechtsextremen kommt viel verbale Aggression. Wie schnell wird daraus körperliche Gewalt? Fragen und Antworten zum Thema.

Der Staat muss entschiedener gegen rechten Terror agieren. Waffen sind zu leicht zu beschaffen, die Solidarität mit den Opfern ist zu gering. Ein Kommentar.

In Hessen wurde auf einen Mann aus Eritrea geschossen. Danach beging der mutmaßliche Täter Suizid. Er besaß mehrere Waffen und hinterließ einen Abschiedsbrief.

Die Tat in Wächtersbach ereignete sich am Jahrestag des Massenmords von Utoya. Die Ermittler gehen nun der Frage nach, ob es einen Zusammenhang gibt.
Brandenburg hat erneut seinen Adler-Orden verliehen – auch drei Potsdamer sind unter den Geehrten.
öffnet in neuem Tab oder Fenster