
Die Flammen in Sibirien lodern aber weiter - auf einer Fläche so groß wie Baden-Württemberg und Hessen.
Die Flammen in Sibirien lodern aber weiter - auf einer Fläche so groß wie Baden-Württemberg und Hessen.
NS-Erbe, Wohnungsnot, Flüchtlinge – nach einem erbitterten Wahlkampf wird am 14. August 1949 der erste Bundestag gewählt. Ein Rückblick.
Der Schweizer Zweitligist Vaduz ist für die Eintracht keine Herausforderung. Das Hütter-Team scheint für den Pflichtspiel-Start in Deutschland bestens gerüstet.
Nach einer neuen Studie fällt es 19 von 96 Regionen schwer, Anschluss zu halten. Doch was sind die Ursachen? Und wo ballen sich die Probleme?
Die Türkei wirft einem Deutschen „Terrorpropaganda“ vor. Das Auswärtige Amt warnt, schon ein „Like“ in den sozialen Medien könne für eine Festnahme ausreichen.
In der Türkei ist Berichten zufolge erneut ein Deutscher festgenommen worden. Die konsularische Betreuung läuft an, am Mittwoch äußerte sich Berlin zu dem Fall.
Er wolle keine Kinder ausschließen, sondern ihnen besondere Förderung zukommen lassen, sagt CDU-Politiker Linnemann. Doch die Kritik an seinen Aussagen hält an.
Für das aktuelle Führungsduo der Grünen lohnt sich ein Blick zurück: Wie war das, als man 1998 erstmals an die Regierung kam?
Für das aktuelle Führungsduo der Grünen lohnt sich ein Blick zurück: Wie war das, als man 1998 erstmals an die Regierung kam?
Frankfurt hat es in die dritte Qualifikationsrunde in der Europa League geschafft. Gegen Tallinn setzte es wie im Hinspiel einen 2:1-Sieg.
Im Internet steht jetzt eine Liste von Ärzten, die Schwangerschaftsabbrüche anbieten. Doch selbst das Gesundheitsministerium findet: So geht das nicht.
Seit diesem Montag fahren Apples Kamerawagen durch Deutschland. Los geht es in München, Stuttgart und Frankfurt. Der Konzern will damit seine Karten verbessern.
Der Halbfinalist der vergangenen Saison gewinnt in der Qualifikation durch einen Treffer von Dejan Joveljic.
Von Rechtspopulisten und Rechtsextremen kommt viel verbale Aggression. Wie schnell wird daraus körperliche Gewalt? Fragen und Antworten zum Thema.
Der Staat muss entschiedener gegen rechten Terror agieren. Waffen sind zu leicht zu beschaffen, die Solidarität mit den Opfern ist zu gering. Ein Kommentar.
In Hessen wurde auf einen Mann aus Eritrea geschossen. Danach beging der mutmaßliche Täter Suizid. Er besaß mehrere Waffen und hinterließ einen Abschiedsbrief.
Die Tat in Wächtersbach ereignete sich am Jahrestag des Massenmords von Utoya. Die Ermittler gehen nun der Frage nach, ob es einen Zusammenhang gibt.
Brandenburg hat erneut seinen Adler-Orden verliehen – auch drei Potsdamer sind unter den Geehrten.
In NRW sind mehrere Männer in Gewahrsam genommen worden, die einen Terrorangriff geplant haben sollen. Darunter ein 30-Jähriger, der vorwiegend in Berlin lebte.
Die EU hat dem Kabelnetzanbieter Vodafone grünes Licht für den Zusammenschluss mit Unitymedia erteilt. Er muss sich aber an Zugeständnisse halten.
Bei seinem ersten Besuch eines Fußballspiels war Theo fünf Wochen alt. Inzwischen ist er mit seinem Vater sehr oft unterwegs. Auch schon im Ausland.
Die Bundesregierung will Städten mit hohen Kassenkreditlasten helfen. Aber im Bundestag murren die Haushälter, der Landkreistag hat Einwände. Ein Überblick
Datendiebe haben an Geldautomaten seltener Erfolg. Doch noch finden Kriminelle Lücken im weltweiten Sicherheitsnetz.
Wird Berlin den Öffentlichen Nahverkehr für 365 Euro im Jahr anbieten? Grüne und Linke haben andere Ideen als SPD-Chef Michael Müller.
Das umstrittene Asylbewerberleistungsgesetz kommt durch die Länderkammer – dank Baden-Württemberg und Hessen, beides Landesregierungen mit Grünen-Beteiligung.
Mercedes feiert beim großen Preis von Frankreich einen fast ungefährdeten Doppelsieg. Ferrari-Pilot Sebastian Vettel fährt noch auf Rang fünf vor.
Die Behörden hatten den Verdächtigen im Fall Lübcke seit mehr als 25 Jahren im Visier. Dass Stephan E. zuletzt nicht mehr auffiel, folgt einem bekannten Muster.
Der Senat hat am Dienstag den neuen Doppelhaushalt beschlossen. Die Personalkosten steigen enorm, die Investitionen stagnieren und die Zinsen bleiben billig.
Vor zwei Wochen wurde der Kasseler Regierungspräsident Walter Lübcke erschossen. Der Tatverdächtige fiel schon in der Vergangenheit als gewalttätig auf.
Der Vergleich der Landeshauptstädte zeigt, dass Potsdam viele Stärken hat – aber auch Schwächen. Und die Einwohnerzahl steigt weiter.
Vor vier Monaten verschwand ein kleines Mädchen in Nordhessen. Die Behörden vermuten, dass es sich bei der Leiche um die Fünfjährige handelt.
Der Biologe Kai Heinemann hat in Töplitz die Riesenzecke Hyalomma entdeckt. Sie konnte erstmals in Deutschland überwintern und kann so groß wie ein Fünf-Cent-Stück werden.
Die Füchse Berlin sind mit hohen Erwartungen in die Saison gestartet - und zitterten sich zur Europapokal-Teilnahme. Warum eigentlich? Eine Analyse.
An diesem Samstag beginnen die Musikfestspiele Potsdam Sanssouci - erstmals unter Leitung von Dorothee Oberlinger. Für die Blockflötistin entsteht Schönheit erst durch Brüche, denn sie schärfen die Sinne.
Per Radar und absenkbaren Stahlplatten will man in Hessen künftig gegen Temposünder vorgehen.
Worüber seit Wochen spekuliert wurde, ist nun fix: Frankfurts Luka Jovic zieht es zu Real. Der Wechsel beschert der Eintracht einen warmen Geldregen.
Bisher gibt es keine Kandidaten für den SPD-Parteivorsitz. Kanzlerin Merkel ist am Dienstag beim Tag der Industrie. Unser Nachrichtenüberblick am Morgen.
Vor einer Woche hat das Kabinett Eckpunkte für Milliardenhilfen an die Kohleregionen gebilligt. Nun laufen Haushaltspolitiker der Union dagegen Sturm.
Nach einem Großeinsatz hat die Polizei vier Männer festgenommen. Sie kommen aus verschiedenen Orten in Hessen und hatten sich in Frankfurt getroffen.
Der Drittligist aus Hessen gewinnt das Rückspiel in Ingolstadt mit 3:2 und macht wegen der Auswärtstorregel das 1:2 aus dem Heimspiel wett.
öffnet in neuem Tab oder Fenster