
Sprachlos, ratlos, hilflos – das Wahldebakel setzt Union und SPD mächtig zu. Am Tag danach versuchen sich beide Parteien zu sortieren - und kommen nicht weit.
Sprachlos, ratlos, hilflos – das Wahldebakel setzt Union und SPD mächtig zu. Am Tag danach versuchen sich beide Parteien zu sortieren - und kommen nicht weit.
Gesetzlicher Mindestabstand beim Überholen von Radlern und hohe Bußgelder für zugeparkte Radwege: Ein Vorstoß aus Hessen findet Zustimmung in der Hauptstadt.
Andere Länder sind schon weiter mit dem Promotionsrecht für Fachhochschulen. Rot-rot-grün ist ebenso uneins wie Unis und FHs untereinander. Wie geht es weiter?
Bleibt die kooperative Promotion mit Uni-Profs in Berlin der Königsweg für Fachhochschul-Absolventen? FH-Leitungen und Teile der Politik wollen weiter gehen.
Die Justizministerin kündigt Änderungen an der Mietpreisbremse an. Die Union hält das für ein Manöver. Auch der Mieterbund verspricht sich wenig.
40 Parteien treten an – die meisten mit Bundeslisten und wenig bekannten Gesichtern. Laut Umfrage könnte es eine hohe Beteiligung von 60 Prozent geben.
Während sich der FSV Mainz 05 über einen 2:0-Sieg im Rhein-Main-Derby freut, droht der Eintracht ein ganz bitteres Saisonende.
Über die Hintergründe des Mords im hessischen Offenbach ist bisher nichts bekannt. Der Täter ist nach Angaben der Polizei flüchtig.
Eintracht Frankfurts Europa-League-Reise war an Dramatik kaum zu überbieten. Die Herangehensweise des Klubs war dabei vorbildlich. Ein Kommentar.
Christoph Richter verlässt seinen Posten Ende Juli. Gerade im Bereich Wohnen sieht er erheblichen Verbesserungsbedarf für Menschen mit Behinderungen.
Er war Umweltsenator, Manager bei Shell und RWE. Heute leitet Fritz Vahrenholt eine Stiftung, die für Artenschutz kämpft – und muss sich gegen einen Verdacht wehren.
Bayer Leverkusen hat Eintracht Frankfurt in der ersten Halbzeit förmlich überrannt. Nach der Niederlage müssen die Hessen um die Champions League bangen.
Brandenburgs CDU-Chef Senftleben hat auf dem Landesparteitag stehende Ovationen bekommen. Er schloss eine Koalition mit Dietmar Woidke aus.
Brandenburgs CDU-Chef Ingo Senftleben will Ministerpräsident werden. Auf einem Parteitag in Schönefeld formierte sich die Union - mit neuen Ausrichtungen im Wahlprogramm.
Plötzlich kommt der Superstar zur Tür rein: Sting hat in Bad Vilbel mit zwei Fans über seine Musik geplauscht – die Frauen wussten vorher von nichts.
Behörden aus Europa und den USA ist ein Schlag gegen den Handel mit illegalen Waren im Internet gelungen. Dahinter sollen Täter aus Deutschland stecken.
Frankfurt und seine Fans, das ist Leidenschaft in einer kälter werdenden Profifußballwelt. Doch dürfte die Eintracht das Europa-League-Finale kaum erreichen.
Im Halbfinal-Hinspiel schießt Jovic die Eintracht in Führung – doch dann zeigen die Londoner ihre Klasse. Kurz vor Schluss verpasst Frankfurt den Siegtreffer.
Eintracht Frankfurt umgibt eine besondere Wucht, die im Halbfinale auch der FC Chelsea spüren soll. Woher kommt sie?
Ein sieben Hektar großes Waldgebiet in Hessen steht in Flammen. Die Löscharbeiten dauern an.
Nur acht Steuerfahnder arbeiten sich in Hessen durch 49 Millionen Dateien. Jetzt erzählen sie von ihrer Arbeit.
Die Steuermehreinnahmen lägen bundesweit bei 4,2 Millionen Euro, sagte Hessens Finanzminister in Frankfurt.
Eintracht Frankfurt hat die Euphorie aus der Europa League nicht nutzen können. Im Montagsspiel reichte es nur zu einem Punkt in Wolfsburg.
Ein irreguläres Tor ebnet der Eintracht den Weg gegen Benfica. Dass der Videobeweis erst im Finale eingesetzt wird, ist unsportlich. Ein Kommentar.
Muss es Bio sein oder geht auch Freiland? Kann ich gefärbte Eier kaufen? Wie rette ich männliche Küken? Eine Entscheidungshilfe.
Martin Schmidt hat mit dem FC Augsburg eine perfekte Rückkehr auf die Bundesliga-Trainerbank gefeiert und Frankfurt eine bittere Heimpleite zugefügt.
Die AfD ist erneut mit ihrem Kandidaten für den Bundestagsvize gescheitert. Gerold Otten steht wegen der Teilnahme am "Trauermarsch" in Chemnitz in der Kritik.
Bundesweite Razzia gegen „Ansaar International“ und „WWR-Help“: Innenminister Seehofer will die Vereine verbieten. Ihre Hamas-Hilfe beunruhigt die Behörden.
Aktionismus, mangelnde Einbindung der Länder: Sieben Länder - darunter Berlin - fordern eine echte Reform der Düngeverordnung. Klöckner weist die Kritik zurück.
Der Bund Deutscher Kriminalbeamter will "Hemmnisse" im Kampf gegen Clankriminalität abbauen – betroffene Bundesländer sollen dem Beispiel Bayerns und Hessens folgen.
Die Berliner SPD wollte Schulbesuche von Bundeswehr-Offizieren künftig verbieten – in den anderen Bundesländern vertritt man dazu eine klare Meinung.
Nach der Niederlage ihrer Bundestagsvize-Kandidatin gärt es in der AfD. Außerdem im Nachrichtenüberblick: Die Krise des Asylsystems und die ZPS-Ermittlungen.
Ein Schüler bricht im Sportunterricht zusammen und erleidet schwere Hirnschäden. Lehrer reagierten, aber nicht ausreichend, entschied der Bundesgerichtshof.
Für Freitag plant die Gewerkschaft Warnstreiks in Bankfilialen in Berlin und Brandenburg. Unklar ist noch, welche Auswirkungen das für Kunden hat.
Dörti Dani ist zurück in der Hauptstadt, RadioEins-Kultstimme Tom Böttcher ist hier seit den 90ern on air – was bewegt Berlins bekannte Radiomoderatoren?
Am Erfolg von Eintracht Frankfurt hat Chefscout Ben Manga großen Anteil. Porträt eines weitgehend Unbekannten.
Nach einer Razzia im Rhein-Main-Gebiet erhärtet sich der Verdacht gegen sechs Verdächtige: Sie sollen einen islamistisch-terroristischen Anschlag geplant haben.
Elf bei Anti-Terror-Razzien in Rheinland-Pfalz und Hessen Festgenommene sollen sich zu einem Anschlag verabredet haben.
Er will zurück zu seinen "beruflichen Erstwünschen". Hessens SPD-Chef Thorsten Schäfer-Gümbel macht Schluss mit der Politik.
Die GEW kritisiert, dass politische Bildung in der Schule vernachlässigt wird. In Bayern etwa werden dem Thema nur 0,5 Prozent des Unterrichts gewidmet.
öffnet in neuem Tab oder Fenster