
In NRW sind mehrere Männer in Gewahrsam genommen worden, die einen Terrorangriff geplant haben sollen. Darunter ein 30-Jähriger, der vorwiegend in Berlin lebte.

In NRW sind mehrere Männer in Gewahrsam genommen worden, die einen Terrorangriff geplant haben sollen. Darunter ein 30-Jähriger, der vorwiegend in Berlin lebte.

Die EU hat dem Kabelnetzanbieter Vodafone grünes Licht für den Zusammenschluss mit Unitymedia erteilt. Er muss sich aber an Zugeständnisse halten.

Bei seinem ersten Besuch eines Fußballspiels war Theo fünf Wochen alt. Inzwischen ist er mit seinem Vater sehr oft unterwegs. Auch schon im Ausland.
Die Bundesregierung will Städten mit hohen Kassenkreditlasten helfen. Aber im Bundestag murren die Haushälter, der Landkreistag hat Einwände. Ein Überblick
Datendiebe haben an Geldautomaten seltener Erfolg. Doch noch finden Kriminelle Lücken im weltweiten Sicherheitsnetz.

Wird Berlin den Öffentlichen Nahverkehr für 365 Euro im Jahr anbieten? Grüne und Linke haben andere Ideen als SPD-Chef Michael Müller.

Das umstrittene Asylbewerberleistungsgesetz kommt durch die Länderkammer – dank Baden-Württemberg und Hessen, beides Landesregierungen mit Grünen-Beteiligung.

Mercedes feiert beim großen Preis von Frankreich einen fast ungefährdeten Doppelsieg. Ferrari-Pilot Sebastian Vettel fährt noch auf Rang fünf vor.

Die Behörden hatten den Verdächtigen im Fall Lübcke seit mehr als 25 Jahren im Visier. Dass Stephan E. zuletzt nicht mehr auffiel, folgt einem bekannten Muster.

Der Senat hat am Dienstag den neuen Doppelhaushalt beschlossen. Die Personalkosten steigen enorm, die Investitionen stagnieren und die Zinsen bleiben billig.

Vor zwei Wochen wurde der Kasseler Regierungspräsident Walter Lübcke erschossen. Der Tatverdächtige fiel schon in der Vergangenheit als gewalttätig auf.

Der Vergleich der Landeshauptstädte zeigt, dass Potsdam viele Stärken hat – aber auch Schwächen. Und die Einwohnerzahl steigt weiter.

Vor vier Monaten verschwand ein kleines Mädchen in Nordhessen. Die Behörden vermuten, dass es sich bei der Leiche um die Fünfjährige handelt.

Der Biologe Kai Heinemann hat in Töplitz die Riesenzecke Hyalomma entdeckt. Sie konnte erstmals in Deutschland überwintern und kann so groß wie ein Fünf-Cent-Stück werden.

Die Füchse Berlin sind mit hohen Erwartungen in die Saison gestartet - und zitterten sich zur Europapokal-Teilnahme. Warum eigentlich? Eine Analyse.

An diesem Samstag beginnen die Musikfestspiele Potsdam Sanssouci - erstmals unter Leitung von Dorothee Oberlinger. Für die Blockflötistin entsteht Schönheit erst durch Brüche, denn sie schärfen die Sinne.

Per Radar und absenkbaren Stahlplatten will man in Hessen künftig gegen Temposünder vorgehen.

Worüber seit Wochen spekuliert wurde, ist nun fix: Frankfurts Luka Jovic zieht es zu Real. Der Wechsel beschert der Eintracht einen warmen Geldregen.

Bisher gibt es keine Kandidaten für den SPD-Parteivorsitz. Kanzlerin Merkel ist am Dienstag beim Tag der Industrie. Unser Nachrichtenüberblick am Morgen.

Vor einer Woche hat das Kabinett Eckpunkte für Milliardenhilfen an die Kohleregionen gebilligt. Nun laufen Haushaltspolitiker der Union dagegen Sturm.

Nach einem Großeinsatz hat die Polizei vier Männer festgenommen. Sie kommen aus verschiedenen Orten in Hessen und hatten sich in Frankfurt getroffen.

Der Drittligist aus Hessen gewinnt das Rückspiel in Ingolstadt mit 3:2 und macht wegen der Auswärtstorregel das 1:2 aus dem Heimspiel wett.

Sprachlos, ratlos, hilflos – das Wahldebakel setzt Union und SPD mächtig zu. Am Tag danach versuchen sich beide Parteien zu sortieren - und kommen nicht weit.

Gesetzlicher Mindestabstand beim Überholen von Radlern und hohe Bußgelder für zugeparkte Radwege: Ein Vorstoß aus Hessen findet Zustimmung in der Hauptstadt.

Andere Länder sind schon weiter mit dem Promotionsrecht für Fachhochschulen. Rot-rot-grün ist ebenso uneins wie Unis und FHs untereinander. Wie geht es weiter?

Bleibt die kooperative Promotion mit Uni-Profs in Berlin der Königsweg für Fachhochschul-Absolventen? FH-Leitungen und Teile der Politik wollen weiter gehen.

Die Justizministerin kündigt Änderungen an der Mietpreisbremse an. Die Union hält das für ein Manöver. Auch der Mieterbund verspricht sich wenig.

40 Parteien treten an – die meisten mit Bundeslisten und wenig bekannten Gesichtern. Laut Umfrage könnte es eine hohe Beteiligung von 60 Prozent geben.

Während sich der FSV Mainz 05 über einen 2:0-Sieg im Rhein-Main-Derby freut, droht der Eintracht ein ganz bitteres Saisonende.

Über die Hintergründe des Mords im hessischen Offenbach ist bisher nichts bekannt. Der Täter ist nach Angaben der Polizei flüchtig.

Eintracht Frankfurts Europa-League-Reise war an Dramatik kaum zu überbieten. Die Herangehensweise des Klubs war dabei vorbildlich. Ein Kommentar.

Christoph Richter verlässt seinen Posten Ende Juli. Gerade im Bereich Wohnen sieht er erheblichen Verbesserungsbedarf für Menschen mit Behinderungen.

Er war Umweltsenator, Manager bei Shell und RWE. Heute leitet Fritz Vahrenholt eine Stiftung, die für Artenschutz kämpft – und muss sich gegen einen Verdacht wehren.

Bayer Leverkusen hat Eintracht Frankfurt in der ersten Halbzeit förmlich überrannt. Nach der Niederlage müssen die Hessen um die Champions League bangen.

Brandenburgs CDU-Chef Senftleben hat auf dem Landesparteitag stehende Ovationen bekommen. Er schloss eine Koalition mit Dietmar Woidke aus.

Brandenburgs CDU-Chef Ingo Senftleben will Ministerpräsident werden. Auf einem Parteitag in Schönefeld formierte sich die Union - mit neuen Ausrichtungen im Wahlprogramm.

Plötzlich kommt der Superstar zur Tür rein: Sting hat in Bad Vilbel mit zwei Fans über seine Musik geplauscht – die Frauen wussten vorher von nichts.

Behörden aus Europa und den USA ist ein Schlag gegen den Handel mit illegalen Waren im Internet gelungen. Dahinter sollen Täter aus Deutschland stecken.

Frankfurt und seine Fans, das ist Leidenschaft in einer kälter werdenden Profifußballwelt. Doch dürfte die Eintracht das Europa-League-Finale kaum erreichen.

Im Halbfinal-Hinspiel schießt Jovic die Eintracht in Führung – doch dann zeigen die Londoner ihre Klasse. Kurz vor Schluss verpasst Frankfurt den Siegtreffer.
öffnet in neuem Tab oder Fenster