
Die neuen Bildungstrends beinhalten widersprüchliche Signale. Klar ist nur: Im Hinblick auf den Mint-Fachkräftemangel gibt es keine positiven Aussichten.
Die neuen Bildungstrends beinhalten widersprüchliche Signale. Klar ist nur: Im Hinblick auf den Mint-Fachkräftemangel gibt es keine positiven Aussichten.
Berlin und Hamburg fordern eine neue Terminregelung für die Sommerferien. Die Aussichten dafür sind nicht gut.
Bei einem neuen Schulvergleich schneiden Berliner Schüler erneut schlecht ab. Ein bundesweiter Trend: Die Leistungen an den Gymnasien lassen nach.
Die Basketballer von Alba Berlin suchen gegen Frankfurt ihren Rhythmus. Als sie ihn finden, haben sie wenig Mühe mit dem Gegner.
Verdorbene Wurstwaren aus dem hessischen Unternehmen Wilke wurden vermutlich bundesweit vertrieben. Doch Verbraucher warten immer noch auf wichtige Informationen.
Das Robert-Koch-Institut spricht von drei Verstorbenen. Der Hersteller reicht unterdessen Eilantrag gegen die Schließung der Produktion ein.
Christina Kampmann und Michael Roth versprechen der Partei den „echten Aufbruch“, falls sie an die SPD-Spitze gewählt werden. Nicht alle Genossen glauben ihnen.
Ein Syrer fährt mit einem gekaperten Lkw in Limburg in andere Autos. Gegen ihn wurde Haftbefehl erlassen, das Motiv ist aber noch nicht ganz klar.
Das Verbraucherschutzministerium schätzt, dass Wilke-Waren an mehrere Handelsketten gingen. Die Produkte würden aus dem Verkehr gezogen, hieß es.
Das hessische Verbraucherschutzministerium hat eine Liste mit Marken veröffentlicht, die verunreinigte Wurst bezogen. Insgesamt handelt es sich um 13 Marken.
Die Berichte über Maramues-Projekt in Rumänien könnten nicht unterschiedlicher sein. Von Prügel und Sklavenarbeit sprechen die einen, von einer Super-Zeit die anderen.
Die Umfragen sind gegen sie - die Partei zunehmend auch. Wie es um Kanzlerkandidatur von Annegret Kramp-Karrenbauer steht. Ein Kommentar.
Frankfurt hat den Anschluss an die Spitzengruppe der Fußball-Bundesliga verpasst. Zum Abschluss des siebten Spieltages gab es ein 2:2 (0:1) gegen Bremen.
Der Hersteller Wilke verkaufte Wurst auch unter fremdem Namen. Die Fabrik ist geschlossen worden. Der Landkreis gelobt Aufklärung.
In Hessen ist die Wurstfabrik Wilke geschlossen worden. Mit Keimen verunreinigte Produkte sollen für zwei Todesfälle verantwortlich sein.
Bei einem Unfall starben 2017 zwei Feuerwehrleute aus Kloster Lehnin. Das Landgericht Potsdam milderte das Urteil aus erster Instanz gegen den Fahrer nun ab.
Bei einem schweren Unfall auf der A2 starben 2017 zwei Feuerwehrleute aus Kloster Lehnin. Das Landgericht Potsdam hat das Urteil aus erster Instanz gegen den Todesfahrer nun abgemildert.
Bundestagsvizepräsident Kubicki rügt die Linke Martina Renner, weil sie im Plenum einen Antifa-Anstecker trägt. Ihre Partei solidarisiert sich.
Zwei Jahrzehnte hat Dieter Bingen das Deutsche Polen-Institut geleitet und von einem Literaturhaus in eine politische Instanz verwandelt.
Architekt oder Bildhauer wäre er gern geworden. Er wurde Metzger, Wirt und Filmhandwerker. Auch gut.
Wie krank sind Tiere, wenn sie zur Schlachtung kommen? Verbraucherschutzsenator Behrendt will mehr darüber wissen – um den Tierschutz in Großställen zu stärken.
Der Bund und das Land Hessen starten einen Versuch, den Ferienflieger Condor zu retten. Der Kredit soll nach sechs Monaten zurückgezahlt werden.
Nach dem Treffen mit AfD-Politiker Meuthen muss sich der Leiter der Filmförderung „Hessen Film und Medien" am Dienstag im Aufsichtsrat erklären.
Die Rettungsversuche für den Touristikanbieter Thomas Cook waren erfolglos. Auch für die deutschen Tochterunternehmen wird es brenzlig.
Zum Start der Gruppenphase fährt der VfL Wolfsburg als einziges deutsches Team einen Sieg ein. Frankfurt wird spät niedergerungen, Gladbach erlebt ein Debakel.
Die Umfrage der Organisation Terre des Femmes zählte mehr Fälle als deutsche Behörden registrierten. Auch die offizielle Statistik Berlins weist Lücken auf.
Die Gruppe gilt als rassistisch und gewaltbereit. Nun wollen die Innenminister von Niedersachsen, Hessen und Thüringen erreichen, dass Combat 18 verboten wird.
Die Wahl eines Neonazis zum Ortsvorsteher im hessischen Altenstadt hatte Entsetzen ausgelöst. Nun wollen die anderen Parteien sie rückgängig machen.
Die Wahl eines NPD-Manns zum Vorsteher eines hessischen Ortsteils schlug hohe Wellen. Jetzt spricht ein Mitglied des Ortsbeirates über seine Beweggründe.
Der stellvertretende Chef der hessischen NPD wird Ortsvorsteher in Altenstadt – gewählt mit Stimmen von SPD, CDU und FDP. Die Empörung ist groß.
Die städtische Infrastruktur ist darauf ausgelegt, Regenwasser so schnell wie möglich abzuleiten. Im Zuge des Klimawandels gilt das als obsolet.
Die AfD wurde in Sachsen und Brandenburg vor allem auch von Unter-30-Jährigen gewählt. Damit zeigt sich auch in dieser Altersgruppe die Spaltung des Landes.
Der Neuzugang trifft direkt bei seinem Debüt im Eintracht-Trikot. Ante Rebic wechselt derweil zum AC Mailand.
Wie im Original ächzt Hessen unter eisiger Kälte: Der HR-„Tatort: Falscher Hase“ lässt sich von den Coen-Brüdern inspirieren.
Ab Donnerstag rollt die Deutschland-Tour durch vier Bundesländer. Was für Profis lächerlich wirkt, macht Sinn für die Zukunft des Radsports. Ein Kommentar.
Timo Werner verlängert seinen Vertrag und trifft danach direkt zur Führung. Yussuf Poulsen erhöht, Frankfurt kann durch Goncalo Paciencia nur verkürzen.
Deutschland ist weit von gleichwertigen Lebensverhältnissen entfernt, zeigt eine Studie. Einfache politische Schlüsse lassen sich daraus aber nicht ziehen.
Deutsche Diplomaten nehmen an irakisch-syrischer Grenze drei kleine Mädchen und einen Jungen in Empfang - Kinder von IS-Kämpfern.
Nach 36 Sekunden ist schon alles vorbei. Martin Hinteregger schießt Eintracht Frankfurt mit seinem Treffer gegen die TSG Hoffenheim zum Auftaktsieg.
Am Sonntag verhandelt die Koalition über den Solidaritätszuschlag. Union und SPD liegen nicht weit auseinander, dennoch ist kein Kompromiss in Sicht.
öffnet in neuem Tab oder Fenster