
Der Innen- und der Rechtsausschuss in Hessen thematisierten am Donnerstag den Mordfall Susanna. Es soll um den aktuellen Sachstand der Ermittlungen und die Festnahme von Ali B. gehen.

Der Innen- und der Rechtsausschuss in Hessen thematisierten am Donnerstag den Mordfall Susanna. Es soll um den aktuellen Sachstand der Ermittlungen und die Festnahme von Ali B. gehen.

Der mutmaßliche Mörder von Susanna F. landete am Samstagabend in Frankfurt und soll am Sonntag der Haftrichterin vorgeführt werden. Offenbar gestand er bereits, die 14-Jährige im Alkohol-und Tablettenrausch getötet zu haben.

Laut Angaben der Polizei sollen teilweise vermummte Angreifer Sicherheitskräfte mit Flaschen beworfen haben. Die Hintergründe sind noch unklar.

Sportbünde verzeichnen deutlich weniger weibliche als männliche Mitglieder. Brandenburg liegt trotz positiver Tendenz unter dem Bundesdurchschnitt und versucht, mehr Mädchen und Frauen in die Vereine zu bekommen. Ein Aktionstag lockt zum Mitmachen nach Stahnsdorf.

Am vorletzten Spieltag der Handball-Bundesliga patzen die Füchse in Melsungen. Nach der 24:31-Niederlage in Hessen haben sie keine Chance auf den Titel mehr.

Den Hessen gelingt die große Überraschung. Im letzten Spiel von Münchens Trainer Jupp Heynckes gewinnen sie 3:1 und holen den DFB-Pokal.

Diesen Namen hatte bis zum Mittwoch niemand auf dem Zettel: Der Österreicher Adi Hütter folgt bei Eintracht Frankfurt auf Niko Kovac als Trainer.

Die DGB-Delegierten bestätigen Reiner Hoffmann mit nur 76,3 Prozent der Stimmen im Amt - eine Quittung für dessen Votum für Koalitionsverhandlungen.

Bei Digitalstaatsministerin Bär klingt es so einfach, das digitale Bürgeramt. Doch wie sieht es in der Berliner Realität aus?

Digitalstaatsministerin Dorothee Bär spricht im Interview über Bürgerdienste online, die Zähmung der Internet-Konzerne und das Wohlgefühl in der Regierungskoalition.

Über Monate beschäftigt die Abschiebung des Terrorverdächtigen Haikel S. die Gerichte. Auch die Kooperationsbereitschaft aus seinem Heimatland Tunesien ließ auf sich warten. Nun läuft die Abschiebung.

Vodafone will große Teile des britischen Konkurrenten Liberty Global kaufen. Kunden kämen damit kaum mehr an dem Konzern vorbei. Die Konkurrenz bringt sich bereits in Stellung.

Ein hessisches Verwaltungsgericht hat der Klage einer Muslima stattgegeben. Sie erstritt das Recht, im Dienst ein Kopftuch zu tragen.

Sushi in L.A., Party auf Ibiza – nur wenn der Modedesigner ins Umland will, braucht er Hilfe. Prominente checken mit uns ein. Teil 1 der neuen Serie.

Der Korruptionsskandal um 1200 Asylverfahren muss lückenlos aufgeklärt werden, aber ohne falschen Aktionismus à la Seehofer. Ein Kommentar.

In seinem letzten Spiel als Trainer von Eintracht Frankfurt muss der Weddinger seinen neuen Arbeitgeber bekämpfen. Warum er sich das verdient hat. Ein Kommentar.

Riesen-Enttäuschung bei Schalke 04: Im Pokal-Halbfinale setzt es eine Niederlage gegen Frankfurt. Am Ende wird das Spiel dramatisch.

Die BR Volleys trennt noch ein Sieg vom Finale. Gegner United aus Frankfurt hat großes Pech und kaum noch Hoffnung.

Die Trainerfrage beim FC Bayern ist entschieden. Niko Kovac, der aktuelle Trainer von Eintracht Frankfurt, tritt im Sommer die Nachfolge von Jupp Heynckes an.

Ein einziger Biss war für Säugling Jannis aus Hessen tödlich: Das Tier traf die noch vorhandene Lücke zwischen den Schädelknochen und verletzte eine Arterie.

Wenn es tatsächlich zu einer Koalition von CDU und Linkspartei in Brandenburg kommt, hat die SPD bald keine Regierungspartner mehr. Ein Kommentar.

Die Bundesregierung hat am Mittwoch einen Opferbeauftragten ernannt. SPD-Mann Edgar Franke soll sich um die Anliegen von Opfern und Hinterbliebenen von terroristischen Straftaten im Inland kümmern.

Im südhessischen Bad König stirbt ein Baby, nachdem der Hund der Familie es in den Kopf gebissen hatte. Der Kampfhundmischling wurde als aggressiv beschrieben.

Wenn aus Leistungsanspruch krankhafter Ehrgeiz wird: Im "Tatort" aus Frankfurt "Unter Kriegern" geht es um Darwin in Reinform.

Wenn aus Leistungsanspruch krankhafter Ehrgeiz wird: Im "Tatort" aus Frankfurt "Unter Kriegern" geht es um Darwin in Reinform.

Nichts wird beschönigt: Johann Gottfried Seume erzählt in „Mein Leben“ von den frühen Jahren seiner gehetzten Existenz.

Dämpfer für Eintracht Frankfurt: Die Hessen patzen nach einem Torwartfehler beim SV Werder Bremen. Bei Mainz 05 gegen Gladbach fallen keine Tore.

Durchschnittlich jede zweite Woche wurde im letzten Jahr in Deutschland eine Synagoge angegriffen. Die Zahlen bei den Schändungen jüdischer Friedhöfe stiegen im Vergleich zu 2016 an.

Merle ist Schülerpraktikantin beim Tagesspiegel. Sie kommt aus Hessen und Christian Tretbar hat mit ihr über einen Blick von außen auf Berlin gesprochen. Ein Wochenend-Spezial unseres Podcasts.

4,2 Milliarden Euro hat die Stadt Berlin 2017 bekommen. Obwohl die Hauptstadt wirtschaftlich gut dasteht. Und in den nächsten Jahren wird noch mehr Geld geben.

Kein anderes Bundesland hat mehr Computerspiel-Entwickler als Berlin. Doch die Branche stößt an ihre Grenzen.

Auch fast 30 Jahre nach dem Mauerfall geht es den Ost-Ländern viel schlechter als denen im Westen. Hier kommt der Finanzausgleich ins Spiel.

Merle Göbel, 15, aus Karben in Hessen beschreibt ihre Schule und was sie gerade lernt.

Noch ist vom Frühling nichts zu spüren. Am Wochenende lösten Schnee und Kälte vielerorts Chaos aus. Wärmer wird es nur langsam – ganz langsam.

Boxclub oder kriminelle Vereinigung? Das Innenministerium hält die Rockergruppe „Osmanen Germania“ für gefährlich - und hat zum Schlag gegen die türkischstämmige Gruppe ausgeholt.

Dem Frankfurter Danny da Costa gelingt gegen Hannover 96 sein erstes Profitor - nach einer Fehlentscheidung. Warum reagierte der Videoschiedsrichter nicht?

Die große Koalition nimmt immer mehr Konturen an. Die CDU hat ihr Personal schon benannt, die CSU schafft Montag letzte Klarheit. Was macht die SPD? Ein Überblick über alle Ressorts.

Wenn „Tatort“-Experimente so aussehen wie dieses mit Lena Odenthal und ihrem Team, dann bitte mehr davon. Wieder einmal wird improvisiert - aber wie!

Der Bundesrat will zur Überprüfung von Waffenbesitzern auch den Verfassungsschutz einschalten. Was auf Extremisten zielt, könnte aber auch Jäger und Sportschützen kriminalisieren, meinen Gegner.

Die Politik will massenhaft Wildschweine töten lassen, um die Schweinepest zu verhindern. Doch das ist gar nicht so leicht.
öffnet in neuem Tab oder Fenster