
Seit mehr als anderthalb Jahren ist die AfD in den Bezirksverordnetenversammlungen vertreten. Wie arbeitet sie dort? Ein Überblick.
Seit mehr als anderthalb Jahren ist die AfD in den Bezirksverordnetenversammlungen vertreten. Wie arbeitet sie dort? Ein Überblick.
Gesundheitsforscher schlagen Alarm: Die Deutschen bewegen sich immer weniger. Und das liegt nicht nur daran, dass körperliche Arbeit seltener wird.
2017 gab es in Deutschland so wenige Waldbrände wie nie zuvor seit Beginn der Aufzeichnungen.
Die harsche Kritik des früheren Neuköllner Bürgermeisters Buschkowsky an seiner SPD sollte man nicht einfach abtun. Wenn sich die Partei nicht auf die Menschen zubewegt, verliert sie sich selbst. Ein Kommentar.
Weil sie sich nicht genug um das Thema Korruption gekümmert haben, hat Bilfinger einen hohen Millionenbetrag von seinen ehemaligen Vorständen gefordert. Darunter: Hessens Ex-Ministerpräsident Roland Koch.
Taktisch haben die Sozialdemokraten vieles richtig gemacht im Asylstreit mit Seehofer. Trotzdem setzt sie das Thema massiv unter Druck.
Mitglieder eines kriminellen Netzwerks sollen Krebsmedikamente nach Deutschland geschmuggelt haben. Wie das rbb-Politikmagazin Kontraste berichtet, führt eine Spur nach Brandenburg. Wurden Patienten wirkungslose Medikamente verabreicht?
NRW kehrt zum Abitur nach 13 Jahren zurück. Entscheidend für den Erfolg der Schüler ist aber vor allem die Unterrichtsqualität. Ein Kommentar.
Nach schweren Lkw-Unfällen fordert die Dekra mehr verpflichtende Sicherheitstechnik für Laster.
Weil von dem Verein "eine schwerwiegende Gefährdung" ausgehen soll, hat der Innenminister die Gruppe "Osmanen Germania BC" verboten. Zudem liefen am Dienstagmorgen Durchsuchungen.
Baden-Württembergs Ministerpräsident Kretschmann hält viel von Länderautonomie. Die Kollegen tun es nicht – und bekommen eine Standpauke auf Schwäbisch.
Lotto-Spieler aus Hessen und Sachsen-Anhalt erhalten jeweils 45 Millionen Euro. Sie haben unabhängig voneinander den Euro-Jackpot geknackt.
In 13 von 16 Bundesländern beginnen die Ferien, in Berlin und Brandenburg ist es am Donnerstag so weit. Für Reisende wird es eng – auf Straßen, Schienen und in der Luft.
Ein mit Kindern besetzter Reisebus stößt auf dem Weg zu einem Feriencamp in Schleswig-Holstein mit einem Rettungswagen zusammen. Der Bus war dabei offenbar auf der falschen Straßenseite.
Niedersachsen solle das Diesel-Bußgeld teilen, fordern Länder. Doch rechtlich fehlt dafür die Grundlage.
Der sächsische CDU-Mann hat sich im Unionsstreit hinter Innenminister Horst Seehofer gestellt. Andere CDU-Ressortchefs dringen auf rasche Einigung.
Angela Merkel hat im neuen Zwist um die Asylpolitik unter anderem ihre Kontrahenten Seehofer und Söder ins Kanzleramt eingeladen. Über das Treffen wurde zunächst Stillschweigen vereinbart.
Seehofer und seine Mannen sind bereit, im Streit mit der Kanzlerin bis zum Äußersten zu gehen. Schon ist von einer Kampfabstimmung in der Fraktion die Rede, in der kaum noch jemand Merkel unterstützt. Ist der Konflikt noch zu lösen?
Der Innen- und der Rechtsausschuss in Hessen thematisierten am Donnerstag den Mordfall Susanna. Es soll um den aktuellen Sachstand der Ermittlungen und die Festnahme von Ali B. gehen.
Der mutmaßliche Mörder von Susanna F. landete am Samstagabend in Frankfurt und soll am Sonntag der Haftrichterin vorgeführt werden. Offenbar gestand er bereits, die 14-Jährige im Alkohol-und Tablettenrausch getötet zu haben.
Laut Angaben der Polizei sollen teilweise vermummte Angreifer Sicherheitskräfte mit Flaschen beworfen haben. Die Hintergründe sind noch unklar.
Sportbünde verzeichnen deutlich weniger weibliche als männliche Mitglieder. Brandenburg liegt trotz positiver Tendenz unter dem Bundesdurchschnitt und versucht, mehr Mädchen und Frauen in die Vereine zu bekommen. Ein Aktionstag lockt zum Mitmachen nach Stahnsdorf.
Am vorletzten Spieltag der Handball-Bundesliga patzen die Füchse in Melsungen. Nach der 24:31-Niederlage in Hessen haben sie keine Chance auf den Titel mehr.
Den Hessen gelingt die große Überraschung. Im letzten Spiel von Münchens Trainer Jupp Heynckes gewinnen sie 3:1 und holen den DFB-Pokal.
Diesen Namen hatte bis zum Mittwoch niemand auf dem Zettel: Der Österreicher Adi Hütter folgt bei Eintracht Frankfurt auf Niko Kovac als Trainer.
Die DGB-Delegierten bestätigen Reiner Hoffmann mit nur 76,3 Prozent der Stimmen im Amt - eine Quittung für dessen Votum für Koalitionsverhandlungen.
Bei Digitalstaatsministerin Bär klingt es so einfach, das digitale Bürgeramt. Doch wie sieht es in der Berliner Realität aus?
Digitalstaatsministerin Dorothee Bär spricht im Interview über Bürgerdienste online, die Zähmung der Internet-Konzerne und das Wohlgefühl in der Regierungskoalition.
Über Monate beschäftigt die Abschiebung des Terrorverdächtigen Haikel S. die Gerichte. Auch die Kooperationsbereitschaft aus seinem Heimatland Tunesien ließ auf sich warten. Nun läuft die Abschiebung.
Vodafone will große Teile des britischen Konkurrenten Liberty Global kaufen. Kunden kämen damit kaum mehr an dem Konzern vorbei. Die Konkurrenz bringt sich bereits in Stellung.
Ein hessisches Verwaltungsgericht hat der Klage einer Muslima stattgegeben. Sie erstritt das Recht, im Dienst ein Kopftuch zu tragen.
Sushi in L.A., Party auf Ibiza – nur wenn der Modedesigner ins Umland will, braucht er Hilfe. Prominente checken mit uns ein. Teil 1 der neuen Serie.
Der Korruptionsskandal um 1200 Asylverfahren muss lückenlos aufgeklärt werden, aber ohne falschen Aktionismus à la Seehofer. Ein Kommentar.
In seinem letzten Spiel als Trainer von Eintracht Frankfurt muss der Weddinger seinen neuen Arbeitgeber bekämpfen. Warum er sich das verdient hat. Ein Kommentar.
Riesen-Enttäuschung bei Schalke 04: Im Pokal-Halbfinale setzt es eine Niederlage gegen Frankfurt. Am Ende wird das Spiel dramatisch.
Die BR Volleys trennt noch ein Sieg vom Finale. Gegner United aus Frankfurt hat großes Pech und kaum noch Hoffnung.
Die Trainerfrage beim FC Bayern ist entschieden. Niko Kovac, der aktuelle Trainer von Eintracht Frankfurt, tritt im Sommer die Nachfolge von Jupp Heynckes an.
Ein einziger Biss war für Säugling Jannis aus Hessen tödlich: Das Tier traf die noch vorhandene Lücke zwischen den Schädelknochen und verletzte eine Arterie.
Wenn es tatsächlich zu einer Koalition von CDU und Linkspartei in Brandenburg kommt, hat die SPD bald keine Regierungspartner mehr. Ein Kommentar.
Die Bundesregierung hat am Mittwoch einen Opferbeauftragten ernannt. SPD-Mann Edgar Franke soll sich um die Anliegen von Opfern und Hinterbliebenen von terroristischen Straftaten im Inland kümmern.
öffnet in neuem Tab oder Fenster