
Ein 39 Jahre alter Mann aus Hessen ist als mutmaßlicher Betreiber einer Plattform für Kinderpornos gefasst worden. Das Forum diente auch für Verabredungen zum sexuellen Missbrauch.

Ein 39 Jahre alter Mann aus Hessen ist als mutmaßlicher Betreiber einer Plattform für Kinderpornos gefasst worden. Das Forum diente auch für Verabredungen zum sexuellen Missbrauch.

Das Karlsruher Gericht weist den Eilantrag einer muslimischen Rechtsreferendarin zurück. Der Stoff könnte wie ein "Bekenntnis" wirken, warnen die Richter

Nichts verkauft sich an deutschen Kiosken besser als TV-Zeitschriften. Wie aber kommt das neue Fernsehen ins Blatt?

Nichts verkauft sich an deutschen Kiosken besser als TV-Zeitschriften. Wie aber kommt das neue Fernsehen ins Blatt?

Die Protestanten preschten vor. Seit August 2016 trauen sie Lesben und Schwule wie Hetero-Paare. Die katholische Kirche ist gegen die Ehe für alle.

Weil es für Sebastian Vettel und Ferrari in dieser Saison sehr gut läuft, ist eine Vertragsverlängerung mit den Italienern wohl nur noch Formsache.

Rainer Baake ist seit 2014 Staatssekretär im Wirtschaftsministerium. Er plant den Umbau des Stromsystems. Sein Positionspapier „Strom 2030“ taugt als Pflichtenheft für die nächste Bundesregierung.

Sebastian Vettel wird in Aserbaidschan von der Technik ausgebremst, er startet von Platz vier aus.

Beim Antrittsbesuch des Bundespräsidenten in Potsdam dominiert eines seiner Leitmotive – die Demokratievermittlung.

Obwohl sie schon gestorben sind, liest man sie noch heute: Vor 200 Jahren arbeiteten die Brüder Grimm an ihrer ersten Sagensammlung. Politisch wollten sie nicht sein, gerecht aber schon.

Mehrere hundert Mitglieder der "Identitären Bewegung" zogen am Samstag durch Mitte - begleitet von 1400 Gegendemonstranten. Eine Blockade hinderte die Identitären am Weiterziehen.
Die Initiative "Brandenburg läuft" startet ihre Aktion „Big Step“. Übergewichtigen, inaktiven und sich ungesund ernährenden Menschen soll dabei geholfen werden, ihre Verhaltensweisen zu ändern. Unterstützung gibt es bei dem Projekt durch ein Vorbild in Sachen Veränderung: Michael Klotzbier, der einmal 160 Kilogramm wog.

Zwei Jahre lang hat ein Hamburger Fotograf immer wieder seine Drohne fliegen lassen. Über Schmucktürmchen, Tuffsteinmauern, Schieferdächer und Ritterfiguren.

In Hessen werden die meisten Großerbschaften weitergegeben, in Berlin weitaus weniger. Generell wird sich das Vermögen hierzulande weiter konzentrieren.

Im Norden macht angeblich jeder Dritte nahezu täglich Sport, in Berlin ist der Fleischkonsum am niedrigsten. Eine Studie über das Gesundheitsbewusstsein der Deutschen bringt Erstaunliches zutage.

Max Beckmann und Lovis Corinth erzielen bei Grisebachs Frühjahrsauktionen Spitzenpreise – doch es geht auch einiges zurück.

Quoten für "Super-Markt" machen ARD-Sender für Berlin und Brandenburg Mut

Quoten für "Super-Markt" machen ARD-Sender für Berlin und Brandenburg Mut

Die Grünen-Spitzenkandidaten haben einen Zehn-Punkte-Plan für Koalitionsverhandlungen vorgelegt. Die Parteiprominenz stellt sich demonstrativ hinter das Duo.

Der Terrorverdacht gegen einen 17-jährigen Syrer aus der Uckermark fällt in sich zusammen. Nidal A. kommt wieder auf freien Fuß. Für einen Haftbefehl fehlt ein dringender Tatverdacht. Ermittelt wird trotzdem.

Die Polizei hat in der Uckermark einen vermutlich aus Syrien stammenden jungen Mann festgenommen. Es gibt den Verdacht, dass er einen Selbstmordanschlag plante.
Die Brandenburger Polizei nimmt einen 17-jährigen Terrorverdächtigen in der Uckermark fest, der vermutlich einen Selbstmordanschlag in Berlin geplant haben soll. Viele Fragen sind noch offen.

Alle Jahre wieder gewinnt ein deutsche Klub den EHF-Cup im Handball. In diesem Jahr rechnen sich auch die Füchse Berlin beim Final Four in Göppingen gute Chancen aus.

Tandemfahren ist kompliziert. Erst recht mit einer autistischen Beifahrerin. Würde die Tochter reagieren, wenn der Vater „bremsen!“ schreit?

Als Lehrer weiß ich: Schüler interessieren sich für Politik, vor allem die im Hier und Jetzt. Unterrichtet wird das aber kaum. Das ist falsch. Denn fehlendes Wissen führt zur Verführbarkeit durch Populisten. Ein Gastbeitrag

Bei Anne Will demonstrieren einige Gäste aus der Politik, wer ihnen besonders wichtig ist: sie selbst. Um mögliche Weichenstellungen im Bund geht es nicht. Eine TV-Kritik.

Bei Anne Will demonstrieren einige Gäste aus der Politik, wer ihnen besonders wichtig ist: sie selbst. Um mögliche Weichenstellungen im Bund geht es nicht. Eine TV-Kritik.

Heute wählen die Menschen im Bindestrichland Nordrhein-Westfalen einen neuen Landtag. Aber wer lebt eigentlich dort zwischen Rhein und Weser in diesem Kunstgebilde der Nachkriegszeit? Zwei ganz und gar subjektive Einblicke.

Gläubig oder nicht gläubig: Die Frage nach der Rolle der Religion in unserer Zeit.

Noch ein TV-Magazin: „Spiegel Fernsehen“ soll dem wachsenden Streamingmarkt gerecht werden - mit Kulturjournalismus. Dafür wurde ein anderes Projekt schnell wieder eingestellt.

Noch ein TV-Magazin: „Spiegel Fernsehen“ soll dem wachsenden Streamingmarkt gerecht werden - mit Kulturjournalismus. Dafür wurde ein anderes Projekt schnell wieder eingestellt.
Nach einem Angriff auf eine DBG-Kundgebung kommen Brandenburger Neonazis glimpflich davon

Gladbach und Frankfurt liefern sich ein spannendes Pokal-Halbfinale. Die Entscheidung fällt erst im Elfmeterschießen mit dem 16. Versuch.

Condor-Chef Ralf Teckentrup hält viel vom alten Berliner Flughafen. Tegel offen zu halten findet er "sympathisch". Um den Türkei-Tourismus macht er sich keine großen Sorgen. Ein Interview.

Rechnerisch noch nicht in der Zweiten Liga: Darmstadt besiegt schwache Schalker, die stark ersatzgeschwächt bei den Hessen antreten mussten.

Die BR Volleys haben harte Wochen hinter sich. Das wurde im Play-off-Halbfinale gegen die United Volleys Rhein-Main deutlich.
Eine Familie aus Hessen verbrachte ihren Urlaub in Potsdam. Am letzten Urlaubstag ging es in den Filmpark Babelsberg. Als sie nach ihrem Besuch zurückkehrte, war der VW nicht mehr da.

Die Halbfinalspiele gegen sein Ex-Team könnten die letzten für Christian Dünnes sein. Mit einem Sieg gegen die BR Volleys will der 32-Jährige sein Karriereende etwas herauszögern.

Die hessische Kleinstadt Büdingen wollte der NPD das Fraktionsgeld vorenthalten. Vor Gericht hatte das keinen Bestand.

Klingeln sie bei einem gewöhnlichen Ruhestörer oder bei einem potenziell gewalttätigen Gefährder? Berlins Polizisten sind da in der Regel ahnungslos. Der Grund: eine Datenlücke. Daran gibt es jetzt Kritik.
öffnet in neuem Tab oder Fenster