zum Hauptinhalt
Thema

Hessen

Mister Energiewende. Rainer Baake (3. von rechts) hat genaue Vorstellungen davon, wie in der Bundesrepublik Strom produziert und vertrieben werden soll. Foto: Ullstein-Bild/Rolf Schulten

Rainer Baake ist seit 2014 Staatssekretär im Wirtschaftsministerium. Er plant den Umbau des Stromsystems. Sein Positionspapier „Strom 2030“ taugt als Pflichtenheft für die nächste Bundesregierung.

Von Dagmar Dehmer
Mehrere hundert Identitäre zogen am Samstag durch Mitte.

Mehrere hundert Mitglieder der "Identitären Bewegung" zogen am Samstag durch Mitte - begleitet von 1400 Gegendemonstranten. Eine Blockade hinderte die Identitären am Weiterziehen.

Von
  • Maria Fiedler
  • Melanie Berger
  • Stephan Haselberger
Geldregen für Erben.

In Hessen werden die meisten Großerbschaften weitergegeben, in Berlin weitaus weniger. Generell wird sich das Vermögen hierzulande weiter konzentrieren.

Von Marie Rövekamp
Schule und Politik kommen sich besonders nah bei Wahlen, wenn in Klassenräumen Wahlkabinen aufgebaut werden. Und sonst?

Als Lehrer weiß ich: Schüler interessieren sich für Politik, vor allem die im Hier und Jetzt. Unterrichtet wird das aber kaum. Das ist falsch. Denn fehlendes Wissen führt zur Verführbarkeit durch Populisten. Ein Gastbeitrag

Geht doch: Dietmar Bär (links) ist Dortmunder, Klaus J. Behrendt stammt aus Hamm. Zusammen bilden die beiden Westfalen das Kölner "Tatort"-Duo.

Heute wählen die Menschen im Bindestrichland Nordrhein-Westfalen einen neuen Landtag. Aber wer lebt eigentlich dort zwischen Rhein und Weser in diesem Kunstgebilde der Nachkriegszeit? Zwei ganz und gar subjektive Einblicke.

Von
  • Stephan-Andreas Casdorff
  • Lutz Haverkamp
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })