zum Hauptinhalt
Thema

Hessen

Komplex: Das Europäische Parlament in Brüssel hat ein eigenes Science-Center - das "Parlamentarium".

Europa ist riesig - sein Parlament, die Menschen unterschiedlichster Herkunft, die Lobbys, die Gesetze: Zu viel für ein einfaches Bild. Plädoyer der Schriftstellerin Kathrin Röggla für das Experiment Europa.

Neue Macht. Dass die Grünen stärker als früher in Verhandlungen eingebunden sind, liegt nicht zuletzt an Baden-Württembergs Ministerpräsident Kretschmann.

Regierungsbeteiligungen in elf von 16 Ländern: Ohne die Grünen geht im Bundesrat nichts mehr. Das wissen Kretschmann & Co – und nutzen es.

Von Cordula Eubel
Besser als nichts. Sebastian Brendel ist einer von zehn Spitzensportlern, die von der Sportlotterie gefördert werden. Der dreimalige Kanu-Olympiasieger erhält 500 Euro pro Monat.

Die Sportlotterie will deutschen Athleten finanzielle Hilfe bieten – dabei fehlt ihr selbst die Unterstützung. Nur in Hessen sind bislang Lose der Deutschen Sportlotterie in Lotto-Annahmestellen erhältlich.

Von Martin Einsiedler

Beelitz - Ein umgeknickter Fuß im Sportunterricht, Bauchschmerzen nach der Frühstückspause oder eine Schürfwunde nach einem Sturz auf dem Hof: Auch für kleine Verletzungen muss an Schulen oft der Rettungsdienst gerufen werden. An der Oberschule und der Diesterweggrundschule Beelitz soll sich das ändern: Ab Februar soll eine Schulkrankenschwester die Arbeit aufnehmen.

Die Reicheren helfen den Ärmeren. Das ist die Grundlage auch des Länerfinanzausgleichs.

Der neue Finanzausgleich steht. Doch sind die Aufgaben und Gelder grundsätzlich richtig verteilt zwischen Bund, Ländern und Kommunen? Eine Analyse

Von Albert Funk
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })