
Die Bundesregierung meldet für 2015 und 2016 insgesamt 28 rechte Tötungsdelikte. Auch "Reichsbürger" befinden sich unter den Tätern.

Die Bundesregierung meldet für 2015 und 2016 insgesamt 28 rechte Tötungsdelikte. Auch "Reichsbürger" befinden sich unter den Tätern.

Erstmals seit knapp einem Jahr ist die Inflationsrate in Deutschland wieder gesunken. Grund ist der in den vergangenen Wochen gefallene Ölpreis.

Obwohl die Behörden fast alles über Anis Amri wussten, verhinderten sie das Attentat auf dem Berliner Breitscheidplatz nicht. Wie werden die Versäumnisse aufgearbeitet? Ein Überblick.
Potsdam- Trotz eines Beschlusses des Landtags Brandenburg für ein Bleiberecht für Flüchtlinge aus Afghanistan ist nun ein Afghane abgeschoben worden. Er war am Montagabend mit einem Sammeltransport von Bayern aus abgeschoben worden.
Potsdam hat 2011 beschlossen, dass stadteigene Grundstücke nicht an Zirkusbetriebe verpachtet werden dürfen, die Wildtiere mit sich führen. Nun droht der Berufsverband der Tierlehrer der Stadt mit einer Klage – und beruft sich auf ein neues Gerichtsurteil.
Potsdam - Brandenburg verschläft nach Einschätzung von Experten den Bio-Boom. SPD und Linke hätten im Koalitionsvertrag 2014 vereinbart, den Ökolandbau weiter auszubauen und eine Verarbeitungs- und Vermarktungsstrategie zu entwickeln, sagte Michael Wimmer, Geschäftsführer der Fördergemeinschaft Ökologischer Landbau (FÖL), am Freitag in Potsdam: „Darauf warten wir noch.

Der ehemalige DFB-Präsident hatte auf ein Schmerzensgeld in Höhe von 25.000 Euro geklagt. Er wirft der Staatsanwaltschaft vor, Informationen an die Medien weitergegeben zu haben.

Ein Brandbrief von mehr als 130 Professoren und Lehrkräften kritisiert die mangelnde Qualität des Mathematik-Unterrichts: Die Schüler können immer weniger, sagen die Verfasser.

Zum Auftakt des Playoff-Viertelfinals gelingt den Volleyballerinnen des SC Potsdam eine famose Aufholjagd gegen den VC Wiesbaden. Nun reisen sie mit einer Führung nach Hessen - die zweite Partie der Serie kann in Potsdam auf besondere Weise live geschaut werden.

Auf den ersten Blick ist es eine Provinzposse um ein Güllefass in Mecklenburg. Doch dann zeigt sich: Hier, wo die LPGs ab 1990 privatisiert wurden, herrschen die alten DDR-Eliten.

In der Hinrunde war Eintracht Frankfurt noch eine der positiven Überraschungen, doch im Jahr 2017 läuft es nicht rund bei der Mannschaft von Niko Kovac.

Deutschlands bekanntester Windjackenanbieter schwächelt: Die Verkaufszahlen enttäuschen, die Schulden übersteigen den Umsatz. Die Geschichte eines Abstiegs.

Kriminelle Fußballfans prügeln sich vor dem Spiel Hertha gegen Frankfurt auf der Straße. Die Polizei setzt 60 Männer fest - und fährt sie zur Bewachung in ein Lokal. Die Randalierer gucken Fußball im TV.

Der Trend zeigt nach oben: In einem lange Zeit mäßigen Spiel setzt sich Hertha BSC mit 2:0 gegen Eintracht Frankfurt durch und zieht in der Tabelle an den Hessen vorbei.

Dem Außenminister zufolge sei die Inhaftierung "weder nötig noch fair". In Yücels Geburtsort Flörsheim demonstrierten am Samstag Menschen mit einem Autokorso gegen die Inhaftierung.

Dem Außenminister zufolge sei die Inhaftierung "weder nötig noch fair". In Yücels Geburtsort Flörsheim demonstrierten am Samstag Menschen mit einem Autokorso gegen die Inhaftierung.

Deutschland hat erneut afghanische Flüchtlinge abgeschoben - und wieder sind Menschen aus umkämpften Provinzen dabei. Es gibt Zweifel an der Sicherheit der Gebiete.

Hessens Ministerpräsident Volker Bouffier im Interview über die Wahlkampfmethoden von SPD-Kandidat Martin Schulz, gute Gründe für Grüne und den höchst erfahrenen Horst Seehofer.

Im Ländertarif-Streit ist am Freitag eine Einigung erzielt worden. Die Beschäftigten im öffentlichen Dienst sollen dieses Jahr 2,0 Prozent mehr Gehalt bekommen und 2018 nochmals 2,35 Prozent.

Die Parteien aus den Bundesländern entsenden viele bekannte Gesichter. Komikerin Carolin Kebekus ist für die Grünen dabei, Hape Kerkeling für die CDU.

Die SPD würde gerne Manager-Bezüge deckeln und will einen Gesetzentwurf einbringen. Unions-Fraktionsvize Ralph Brinkhaus hält das für "Wahlkampf-Gedonner".

Die BR Volleys haben das Spitzenspiel gegen die United Volleys gewonnen. Überzeugend war dabei vor allem das Spiel des Berliner Liberos.

Die BR Volleys spielen am Sonntag als Tabellendritter beim Zweiten United Volleys Rhein-Main. Die Partie könnte vorentscheidend für die Hauptrunde sein.

Zwei Handwerker werden tot in einem Keller in Hessen entdeckt. Wie die Männer ums Leben kamen, ist nicht klar. Spuren von Gewalt geben den Ermittlern Rätsel auf.

Zum Hessentag im Juni sollte in Rüsselsheim eine Rap-Nacht mit Stars wie Kollegah und Eko Fresh stattfinden. Doch nach Sexismus- und Antisemitismusvorwürfen sagte die Stadt das Event jetzt ab.

Ist Deutschland eine sicherheitspolitische Ruine? Das Versagen im Fall Amri ist eher die Ausnahme als die Regel. Doch der Plan der Regierung zur Einführung von Fußfesseln ist bedenklich. Ein Kommentar.

In Hessen haben Ermittler Wohnungen, Büros und Moscheen durchsucht. Im Visier waren radikale Islamisten. Auch in Nürnberg wurde ein Verdächtiger festgenommen.

Der Druck auf die Bundesländer wird erhöht: In der kommenden Woche kommt es wieder zu Protesten in den städtischen Kitas.

Die Bevölkerung muss in den nächsten Tagen bundesweit mit Warnstreiks im öffentlichen Dienst der Länder rechnen. Die Aktionen sollen die Arbeitgeberseite, also Berlins Finanzsenator Matthias Kollatz-Ahnen, beeindrucken

Auf angespannten Wohnungsmärkten sind die Eigentumsquoten rückläufig. Weniger als die Hälfte der Eigentümer sind Selbstnutzer.

Die Hoffnungen auf ein besseres Jahr 2017 sind nur Wunschdenken. Nach dem 0:1 gegen Frankfurt verliert Schalke den Europapokal allmählich aus den Augen.

Mindestlohn, Rente, ein Ende der Zwangsarbeit: Oliver Rast kämpft für die Rechte von Häftlingen. Er war ja selbst einer, saß wegen Brandstiftung – und gründete in Berlin eine Gewerkschaft. Streik oder Meuterei?

Er gehört zu Berlins wichtigsten Ermittlern: Jörg Engelhard nimmt Mediziner ins Visier. Gerade erst verlangt der Senat, dass die Kassenärzte 250.000 Euro zurückzahlen.

Die soziale Frage ist in die Großstadt zurückgekehrt - als Kampf um bezahlbaren Wohnraum. Ist der Bau von Hochhäusern eine sinnvolle Strategie, um den Druck auf dem Wohnungsmarkt abzumildern?

Sie sind extrem anpassungsfähig, verbreiten sich rasant und bedrohen heimische Arten. Deshalb sollen Waschbären aus den Zoos bald ganz verschwinden.

Verbraucher und Firmen in Ostdeutschland zahlen mehr für ihren Strom als in Westdeutschland. Hintergrund sind höhere Abgaben für die Netze. Aus Sicht von CDU und Freien Wähler tut Rot-Rot zu wenig.

Nach Berechnungen des ADAC ging es 2016 Jahr auf den Straßen zäher zu als je zuvor. Als Gründe nennt der Autoclub unter anderem mehr Baustellen und mehr Urlauber.

Der Wintereinbruch hat in Deutschland zu Unfällen und vielen Verkehrsbehinderungen geführt. In Oberfranken waren Tausende ohne Strom.

CDU und SPD fordern die elektronische Fußfessel für Gefährder. Für Straftäter gibt es sie schon. Täglich werden sie von Mitarbeitern einer Zentralstelle überwacht. In einem kleinen Ort in Hessen.

Kein schöner Land in dieser Zeit: Der „Tatort“ aus Frankfurt am Main spielt zwar im rechten Milieu, beleuchtet aber eine nicht so bekannte Spielart.
öffnet in neuem Tab oder Fenster