
Die Hanauer schauen nur noch digital fern, woanders soll die Analog-Ära 2019 enden. In Berlin herrschen besondere Bedingungen.

Die Hanauer schauen nur noch digital fern, woanders soll die Analog-Ära 2019 enden. In Berlin herrschen besondere Bedingungen.

Vor vielen Jahren soll es an der Elly-Heus-Knapp-Schule im hessischen Darmstadt zu Kindesmissbrauch gekommen sein.

Borussia Dortmund übernimmt mit einem Kantersieg über Wolfsburg bis zum Top-Duell des vierten Spieltags die Tabellenführung. HSV-Trainer Bruno Labbadia steht nach dem 0:1 in Freiburg vor schweren Zeiten. Die Dienstagsspiele im Überblick.

Von Detlef dem Wahlhelfer bis zu Österreich-Witzen – was die Berliner den Tag über aus ihren Wahllokalen im Kiez berichteten.

Ein Mann kollabiert im Darmstädter Stadion. Hoffenheimer Fans werden mit Fäkalien überschüttet. Hertha BSC feiert derweil Platz zwei - wieder viele Themen für den Blog.

Eine Frau fährt mit ihrer trächtigen Schäferhündin Bahn. Das Tier gebärt sechs Welpen - unter anderem vor Polizisten. Die Frau belügt die Beamten und lässt die Hundebabys zurück.
Früherer BER-Technikchef belastet Ex-Mitarbeiter im Prozess um Korruption beim Flughafenbau

Es geht um Korruption beim Flughafenbau. Der frühere BER-Technikchef Horst Amann belastet vor Gericht Ex-Mitarbeiter.

Ein Neunjähriger hat seinem kleinen Bruder das Leben gerettet. Ein Sanitäter unterstützte ihn dabei am Telefon.

In letzter Minute an die Universität? Die Chancen, jetzt noch eine Studienplatz zu finden stehen gar nicht so schlecht. Vor allem im Osten und Süden gibt es noch freie Plätze - auch in Berlin.

Der so genannte Deadline-Day wird mittlerweile zum sportlichen Großereignis hochgejazzt. Dabei ist das Geschachere im Profi-Fußball ein Geschäft mit Nebeneffekt. Ein Kommentar.

Genau vor einem Jahr setzte Angela Merkel den inzwischen legendären Satz in die Welt: "Wir schaffen das." Wie fällt heute das Urteil darüber aus?

Herbstzeit ist Pilzzeit. Die Anzucht kann auch im Garten gelingen.

G8 oder doch wieder G9? In etlichen Bundesländern geht der Trend zurück zum Abitur nach 13 Jahren. Viele Fachleute sind alarmiert.

Berlin lockt derzeit besonders viele Start-ups aus dem Finanzbereich an. Doch auch Frankfurt am Main wirbt um die Gründer.

Jedes Jahr im August erwartet man in Hessen die Durchfahrt der irischen Traveller - Nachfahren von umherziehenden Händlern. Was von der Tradition übrig ist, ist ein Saufgelage.

Am 26. August startet die Fußball-Bundesliga in ihre 54. Saison. In unserer Serie testen wir Stärken, Schwächen und Vorlieben der Vereine. Folge 5: SV Darmstadt 98.

"Masseneinwanderung", "Islamisierung", "Überfremdung": Die "Identitäre Bewegung" verbreitet eifrig Bedrohungsszenarien. Jetzt ist sie ins Visier des Verfassungsschutzes gerückt.

Sie wollten den Berliner Döner probieren und mussten ins Krankenhaus. Touristen wurde nach dem Mittagessen am Potsdamer Platz massenweise übel. Der Dönerspieß wurde beschlagnahmt.

Migranten schaffen Millionen von Jobs in Deutschland - und das längst nicht mehr nur in der Dönerbude. Davon können auch Flüchtlinge profitieren.

Arbeitnehmer in der Hauptstadt leben gefährlich. Einer Untersuchung zufolge verbringen Berliner bundesweit die meiste Zeit im Sitzen und rauchen überdurchschnittlich viel.

Für mehrere Bundesländer ist der Verband Ditib Ansprechpartner für den Islam-Unterricht. Doch der untersteht der türkischen Religionsbehörde - und gerät dadurch ins Zwielicht.

Die Grundsteuerreform bleibt in der Kritik. Sie sei zu kompliziert und nicht zeitgemäß, findet ein Bündnis von Verbänden und Bürgermeistern.

Die türkische Religionsbehörde hat großen Einfluss in Deutschland, glauben Beobachter. Der Verdacht ist nicht unbegründet.

14 Bundesländer haben sich auf einen Konzept zur Reform der Grundsteuer geeinigt. Bayern und Hamburg ziehen nicht mit. Gesetzesentwurf soll im September in den Bundesrat eingebracht werden.

Große Koalition statt politischer Streit: Bürgermeister Helmut Kleebank und Herausforderer Gerhard Hanke demonstrierten beim Duell Einigkeit - fast durchgängig.

Der "Betonkrebs" nagt an Teilen der A 113. Die Fahrbahnen werden deswegen saniert. Bis September müssen sich Autofahrer auf noch mehr Staus einstellen.

Ein Mann läuft mit einer Schusswaffe in eine Anwaltskanzlei. Als Spezialkräfte das Gebäude durchsuchen, finden sie zwei Leichen im Keller. Ein Toter ist der Rechtsanwalt, der andere stammt aus Hessen.

Erst verlor er sein Bundestagsmandat, dann seinen Kabinettsposten im Saarland. Nun startet der CDU-Politiker Andreas Storm neu durch. Er wird Chef der drittgrößten Krankenkasse Deutschlands.

Der Bundesrat soll über eine Initiative beraten, die illegale Straßenrennen künftig als Straftat einstufen will. Berlins Innensenator erklärt seine "volle Sympathie".

Eine Fotoausstellung mit fragwürdigem Motto flankiert den "Tag der Sachverständigen Berlin-Brandenburg".

Ein lauter Knall, dann zerbersten die Schaufenster eines Cafés in Frankfurt am Main. Eine Angestellte wird schwer verletzt. Grund ist ein Reinigungsspray, dessen Dämpfe explodierten.

Früher haben sich Eberhard Diepgen als Regierender Bürgermeister und der Grüne Wolfgang Wieland als politische Gegner nichts geschenkt. Jetzt suchen beide im Flüchtlingsbeirat nach Lösungen.

Potsdams SPD-Chef Mike Schubert soll Anfang Juli zum neuen Sozialbeigeordneten der Stadt gewählt werden. Die Stelle für den Baudezernenten soll indes neu ausgeschrieben werden, weil der favorisierte Kandidat Jürgen Rausch abgesagt hat. Das alles sorgt für Ärger bei den Linken.

In Nordhessen hat sich ein kaum vorstellbares Drama ereignet: Drei kleine Geschwister ertranken in Neukirchen einem Teich.

Der Innenminister möchte stärker gegen Einbrecher vorgehen. Er stellt sich Wachpolizisten als Unterstützung für die Polizei vor.

Die Grünen wollen der Bundesregierung nicht folgen bei der Einstufung der Maghreb-Staaten als sichere Herkunftsstaaten. Ohne die Partei aber geht nichts im Bundesrat. Der nächste Streit droht auch schon.

Nach dem Abgang von Dirk Schuster zum FC Augsburg hat Darmstadt 98 einen neuen Trainer gefunden. Norbert Meier erhält bei den Hessen einen Zweijahresvertrag.

Die Verpflichtung von Norbert Meier als neuer Trainer bei Darmstadt 98 nimmt konkrete Formen an. Die Hessen haben Arminia Bielefeld ein Angebot vorgelegt.

Ein chinesischer Investor kauft den verlustreichen Flughafen Frankfurt-Hahn. Auch nach der Privatisierung soll der ehemalige US-Fliegerhorst mit Millionen an Steuergeldern unterstützt werden.
öffnet in neuem Tab oder Fenster