
Geführt, den Ausgleich kassiert - und dann davongezogen: Union Berlin siegt souverän beim FSV Frankfurt. Die Hessen stecken damit wieder tief im Abstiegsstrudel.

Geführt, den Ausgleich kassiert - und dann davongezogen: Union Berlin siegt souverän beim FSV Frankfurt. Die Hessen stecken damit wieder tief im Abstiegsstrudel.

Im Umgang mit dem wachsenden Zustrom von Flüchtlingen über das Mittelmeer steht für Deutschland zunächst die Seenotrettung im Vordergrund. Für den Kampf gegen die kriminellen Schleuserbanden ist ein UN-Mandat nötig - und das ist noch nicht in Sicht.

Die Marine, die italienische Küstenwache und andere Schiffe haben am Donnerstag 2220 Flüchtlinge im Mittelmeer gerettet. Die Bundesregierung hatte nach dem EU-Flüchtlingsgipfel im April angeboten, sich mit den zwei Schiffen an der Seenotrettung zu beteiligen.

Die Marine hat erstmals Flüchtlinge im Mittelmeer gerettet. Koordiniert wird der Einsatz der beiden deutschen Schiffe von Italien. Damit ist frühere Rettungsaktion "Mare Nostrum" durch die Hintertür wiederbelebt worden.

Ein Schiff der Bundeswehr hat am Freitag im Mittelmeer erstmals Flüchtlinge gerettet. Wie ein Sprecher des Verteidigungsministeriums in Berlin mitteilte, befand sich das Holzboot mit 200 Flüchtlingen an Bord 250 Kilometer südlich der italienischen Insel Lampedusa.

Zwei Kriegsschiffe der Bundeswehr, die "Berlin" und "Hessen", haben sich im Mittelmeer an einer Flüchtlingsrettung beteiligt. Es war der erste Einsatz dieser Art für die Bundeswehr. Sie war von italienischen Rettern gebeten worden, bei der medizinischen Hilfe für 100 Flüchtlinge zu helfen.

Erneut sind Flüchtlinge auf dem Weg über das Mittelmeer umgekommen. Vor Sizilien sollen 40 Menschen beim Untergang eines Schlauchbootes ertrunken sein.

Am Montag hat in Berlin das Symposium des Verfassungsschutzes zum islamistischen Terror in Europa begonnen. Die Frage ist, ob Innenminister Thomas de Maizière und BND-Chef Gerhard Schindler auch über die Spionageaffäre von BND und NSA reden, oder ob sie laut schweigen. Verfolgen Sie hier die Ereignisse von dem Symposium.

Eine Bundesratsinitiative macht Druck: Mit einer Sonderabschreibung soll der Bund gewerbliche Nutzer von Elektroautos zum Kauf animieren. Die Bundesregierung will bis 2020 eine Million dieser Fahrzeuge auf die Straße bringen.
40 Neonazis griffen eine 1. Mai-Kundgebung von Gewerkschaften in Weimar an. Unter ihnen waren auch Rechtsextreme aus Brandenburg.

Das am Donnerstag in Oberursel festgenommene Ehepaar verweigert weiterhin die Aussage. Auf ihrem Computer fanden die Ermittler islamistische Gewaltvideos.

Das festgenommene Ehepaar aus Oberursel hatte nach Medieninformationen Kontakt zu islamistischen Rückkehrern aus dem Syrien-Krieg und mindestens einem Al-Qaida-Unterstützer.

Eine aufmerksame Verkäuferin verhinderte einen Bombenanschlag in Oberursel. Was ist passiert, und was sind die Hintergründe? Lesen Sie hier Fragen und Antworten zu diesem Thema.

Die Polizei hat bei einem Ehepaar aus der salafistischen Szene eine funktionsfähige Rohrbombe entdeckt. Das traditionelle Frankfurter Radrennen am 1. Mai wurde daraufhin abgesagt. Der Mann hatte die Strecke auskundschaftet. Ungeachtet der Rennabsage gingen Hobbyfahrer unter Polizeibegleitung auf die Strecke.

Briefe und Pakete werden vielerorts wieder erst später ausgetragen. Grund sind neue Warnstreiks bei der Post. Besonders betroffen ist auch Brandenburg.

Der Koalitionsgipfel hat zur Neuordnung der Bund-Länder-Finanzen kein Ergebnis gebracht. Gescheitert ist das Vorhaben damit nicht. Allerdings wird Finanzminister Wolfgang Schäuble wohl noch drauflegen müssen.

Die deutsche Marine bereitet sich auf den Einsatz zur Flüchtlingsrettung im Mittelmeer vor. Noch ist aber unklar, was die beiden von Merkel zugesagten Schiffe genau machen sollen.

Dank eines Treffers von Torwart Fabio Coltorti schlägt RB Leipzig den direkten Konkurrenten Darmstadt 98 mit 2:1. Kaiserslautern baut sein Polster als Zweiter weiter aus und Nürnberg kann endlich wieder jubeln.

Bei der Reform der Erbschaftsteuer gibt es offenbar erste Annäherungen zwischen Bund und Ländern. Das betrifft vor allem kleine Unternehmen. Doch könnten auch weitere Punkte des Plans von Finanzminister Wolfgang Schäuble kippen.

Eigentlich war alles gar nicht so schlimm. Berlin überstand den ersten Tag des Lokführerstreiks besser als befürchtet - auch wenn die Nerven im Straßenverkehr mal blank lagen. Die Ereignisse zum Nachlesen in unserem Ticker.
Mehr als tausend Menschen sind innerhalb weniger Tage im Mittelmeer ertrunken. Die Flüchtlinge riskieren ihr Leben, um nach Europa zu gelangen. Was können die EU-Staaten dagegen tun?

Ein 37-Jähriger aus Hellersdorf war schon einmal wegen Kindesmissbrauchs verurteilt. Nach der Haft machte er sich selbstständig - als Kinderbetreuer. Vor Gericht zeigte er sich uneinsichtig.
Die Rhein-Neckar Löwen haben im Kampf um die deutsche Handball-Meisterschaft einen vorentscheidenden Rückschlag erlitten.

SPD-Vize Thorsten Schäfer-Gümbel fordert von Angela Merkel (CDU) ein klares Signal gegen Fremdenhass - und zeigt sich entschlossen, dass seine Partei die Bundeskanzlerin 2017 ablösen wird.

Bis Juni wollen Bund und Länder sich über einen neuen Finanzausgleich verständigen. Doch die Verhandlungen sind kompliziert, und die Nervosität unter den Beteiligten wächst. Ein Überblick.

Das Bundesfinanzministeriums ist offen für Änderungen an seinen umstrittenen Plänen zur Erbschaftsteuerreform. Hessens Finanzminister Thomas Schäfer (CDU) begrüßt das - und mahnt die Kritiker in der eigenen Partei.

Die Warnstreiks bei der Deutschen Post geht auch am Donnerstag weiter. Am Mittwoch blieben bereits Millionen Briefe liegen. Tausende Post-Beschäftigte sind von Verdi zum Ausstand aufgerufen worden, darunter auch rund tausend Mitarbeiter in Berlin und Brandenburg.

Hagel und Sturmböen konnten den Turbine-Spielerinnen nichts anhaben. Im Halbfinale gegen den Rivalen FFC Frankfurt überzeugten die Potsdamerinnen - und stehen nun im Finale des DFB-Pokals.

Der Kampf um die Werbekunden wird härter: Als erste Privatsenderfamilie zeigt ProSiebenSat1 regionale Werbung. Bislang war dies die Domäne von Zeitungen und Radio.

Der Kampf um die Werbekunden wird härter: Als erste Privatsenderfamilie zeigt ProSiebenSat1 regionale Werbung. Bislang war dies die Domäne von Zeitungen und Radio.
In der Bundesliga kann sich der 1. FFC Turbine Potsdam keine Hoffnungen auf den Titel mehr machen. Wenigstens heute in Frankfurt kann die Mannschaft aber noch etwas reißen.

In Berlin startet diese Woche eine Beratungsstelle für desillusionierte Rückkehrer aus dem Dschihad. Vom Senat finanzierte Betreuer sollen ihnen helfen, in ein friedliches Leben zurückzufinden.

Nach einem frühlingshaften Winter kommt ein winterlicher Frühling. Es bleibt kühl, stürmisch und nass in Berlin und Deutschland. In manchen Gegenden soll es sogar schneien. Der Sturm in der Nacht knickte Bäume um - drei Menschen verletzten sich leicht.

In Berlin startet diese Woche eine Beratungsstelle für desillusionierte Rückkehrer aus dem Dschihad. Vom Senat finanzierte Betreuer sollen ihnen helfen, in ein friedliches Leben zurückzufinden

Im öffentlichen Dienst gibt es einen Tarifabschluss, und die angestellten Lehrer sind damit nicht zufrieden. Über Ostern ist Ruhe - doch dann drohen neue Streiks.

Der hessische Landesverband der Satire-Partei "Die PARTEI" ist nach viertägiger Sperre zurück auf Facebook. Die Seite war wegen eines Witzes zu Blockupy nicht zu erreichen. Facebook gibt zu, einen Fehler gemacht zu haben.
Der hessische Landesverband der Satire-Partei "Die PARTEI" ist nach viertägiger Sperre zurück auf Facebook. Die Seite war wegen eines Witzes zu Blockupy nicht zu erreichen. Facebook gibt zu, einen Fehler gemacht zu haben.

Facebook hat die Seite der Satire-Partei "Die Partei" Hessen gesperrt. Anlass: ein Witz über die EZB-Banker im Zusammenhang mit den Blockupy-Protesten in Frankfurt. Rassismus dagegen lässt Facebook oft durchgehen.

Facebook hat die Seite der Satire-Partei "Die Partei" Hessen gesperrt. Anlass: ein Witz über die EZB-Banker im Zusammenhang mit den Blockupy-Protesten in Frankfurt. Rassismus dagegen lässt Facebook oft durchgehen.

Nach der 0:3-Niederlage zum Auftakt der Viertelfinalserie gewinnt der SC Potsdam Spiel zwei mit 3:0 gegen Wiesbaden. Über den Halbfinaleinzug entscheidet die dritte Partie am Mittwoch in Hessen
öffnet in neuem Tab oder Fenster