
Dieses Urteil dürfte viele Arbeitnehmer betreffen: Das Bundesverwaltungsgericht hat der Sonntagsarbeit engere Grenzen gesetzt. Die Entscheidung gilt für Hessen - aber bedeutsam ist sie auch für die meisten anderen Bundesländer.
Dieses Urteil dürfte viele Arbeitnehmer betreffen: Das Bundesverwaltungsgericht hat der Sonntagsarbeit engere Grenzen gesetzt. Die Entscheidung gilt für Hessen - aber bedeutsam ist sie auch für die meisten anderen Bundesländer.
An den Hochschulen in Deutschland sind so viele Studierende wie nie zuvor eingeschrieben. Auch Berlin meldet einen Rekord. Die Studienanfängerzahlen gehen dagegen bundesweit leicht zurück.
Der Sonntag steht in Deutschland unter besonderem Schutz. Arbeiten an diesem Tag ist eigentlich tabu. Wie weit die Ausnahmen gehen dürfen und wie weit der Spielraum der Länder ist, wird jetzt höchstrichterlich geklärt.
Wie der Kunsthistoriker Martin Warnke als Reporter die Auschwitz-Prozesse begleitete. Und wie die NS-Zeit sich nach 1945 im Unbewussten fortsetzte.
Preußen Münster hat in der 3. Fußball-Liga die Tabellenführung übernommen.
Mit der Vorstellung der künftigen SPD-Senatoren zeichnet sich ab, was auf Berlin bis zur nächsten Wahl 2016 zukommt. Manches klingt vertraut, anderes nach Kurswechsel. Und die CDU verbindet Lob mit Kritik - auch an dem neuen Regierungschef.
Michael Müller stellt heute seine neuen Senatoren vor. Sind die beiden nun eine gute Wahl? Eine schlechte? Überraschende? Ein Kommentar.
Das große Rätselraten ist beendet. Der künftige Regierende Bürgermeister Michael Müller (SPD) hat die Senatsressorts für Finanzen und für Stadtentwicklung neu besetzt.
Nach Berichten über Hygienemängel und schlechte Arbeitsbedingungen hat die Fastfood-Kette Burger King seinem größten deutschen Franchisenehmer gekündigt. Betroffen sind 89 Restaurants.
Sie liest Liebeslyrik, singt Kirchenlieder und formt Keramikreliefs. Michaela Meise ist im Berghain wie im Künstlerhaus Bethanien zu erleben. Ein Atelierbesuch bei der Bildhauerin und Sängerin.
Souverän: Der Rekordmeister lässt bei Eintracht Frankfurt nichts anbrennen und fährt am Ende einen lockeren Sieg ein - dabei tat sich der FC Bayern am Anfang noch schwer.
Die Deutsche Bahn ist zwar vor Gericht damit gescheitert, den Lokführer-Streik zu verbieten. Jetzt hat die GDL aber von sich aus eingelenkt: Noch vor dem Mauer-Jubiläum am Sonntag sollen die Züge wieder rollen. Alles dazu hier in unserem Liveblog.
Schulpflicht heißt: Kinder müssen zur Schule gehen. Wenn die Eltern ihren Sprösslingen das verwehren und sie lieber zu Hause unterrichten wollen, kann das Haft bedeuten. Das hat das Bundesverfassungsgericht entschieden.
Wieder bestreiken die Lokführer der GDL den Bahnverkehr - und das vier Tage lang. Lesen Sie in unserem Live-Blog nach, wie der erste Streiktag Donnerstag verlief - in Berlin und bundesweit.
Bei Potsdams Firmen und Forschungseinrichtungen waren am Donnerstag die Folgen des Ausstandes bereits deutlich zu spüren. IHK fordert Tarifpartner auf, Schlichtung in Anspruch zu nehmen
Gute Wissenschaft geht selten mit gutem Stil einher. Nur wenige Forscher trauen sich, frei zu erzählen. Eine Ausnahme ist der Historiker Martin Mulsow, den das Berliner Wissenschaftskolleg jetzt mit einem Preis auszeichnete.
Sie verloren nicht nur Ehemänner, Brüder, Väter, sondern danach auch Freunde. Angehörige der NSU-Opfer erzählen jetzt in einem Buch über ihre Erfahrungen.
Architekten und Stadtplaner wollen wenig oder schlecht angenommene Großgaragen anders nutzen.
Bei den Grundgehältern der Professoren ist Berlin Schlusslicht. Zulagen, die sie darüber hinaus erhalten, sollen mit der jetzt geplanten Aufstockung voll verrechnet werden. Hier lesen Sie, wie hoch die Zulagen sind.
Exzellente Arbeit, wenig Wertschätzung? Berliner Professoren hadern mit der geplanten Reform der leistungsorientierten Besoldung - und sprechen über ihren Alltag und ihre Ansprüche.
Das Finanzamt Frankfurt entzieht den Globalisierungsgegnern die Gemeinnützigkeit. Experten sagen das Gemeinnützigkeitsrecht atme in Deutschland noch den "Geist des Obrigkeitsstaates von 1941".
Auf Weinrouten durch die Kulturlandschaft Rheingau – zu jungen Winzern, weit entfernt von der Rüdesheimer Drosselgasse.
Nach großem Kampf besiegen die Füchse Berlin den Rivalen aus Melsungen verdient mit 27:24. Trainer Dagur Sigurdsson war begeistert von der Partie - und Iker Romero überragte.
Jürgen Trittin hackt auf den Realos herum. Das ist ein produktiver Effekt des deutschen Föderalismus. Warum also "unter Drei"? Ein Kommentar zur Demokratietheorie von Waziristan.
Vor sechs Jahren hat sie es selbst gewagt - und ist mit ihrem rot-rot-grünen Projekt in Hessen bitter gescheitert. Inzwischen kann die SPD-Politikerin Ypsilanti über damals auch lachen.
Eintracht Frankfurt muss beim Bundesliga-Aufsteiger SC Paderborn trotz 1:0-Führung eine am Ende deutliche 1:3-Niederlage hinnehmen. Der SC Paderborn hat damit nach acht Spielen bereits drei Siege geholt.
Fabian Hambüchen konnte eine Niederlage seines Teams KTV Obere Lahn gegen Spitzenreiter MTV Stuttgart nicht verhindern.
Wenn muslimische Söhne und Töchter radikal werden, verzweifeln oft Eltern. Besuch in einer Beratungsstelle in Friedrichshain, die derzeit so häufig wie nie helfen muss.
Wenn muslimische Kinder radikal werden, verzweifeln oft Eltern. Eine Berliner Beratungsstelle hilft
Den ostdeutschen Ländern geht es haushaltspolitisch gut - dank Finanzausgleich und Solidarpakt. Doch das Ende der Sonderförderung naht. Und das ist auch richtig. Ein Kommentar.
Kurz vor der Landung in Frankfurt hat ein Flugzeug einen Teil der Landeklappe verloren, er stürzte in den Stadtwald. Gefunden wurde er eine Woche später - von einem Flughafengegner.
Eine Radtour von Süd nach Nord entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze wird zum spannenden Lehrstück.
Und jetzt noch schnell die Kinder ins Bett schicken: Zwischen Kill Bill und dem Lied vom Tod – der „Tatort“ mit Ulrich Tukur kommt als Rachewestern daher.
Und jetzt noch schnell die Kinder ins Bett schicken: Zwischen Kill Bill und dem Lied vom Tod – der „Tatort“ mit Ulrich Tukur kommt als Rachewestern daher.
Im alten Kaufhaus Jandorf läuft noch bis Sonntag die Food Week.
Die Bundesarchitektenkammer plädiert für offenere und eine größere Zahl von Planungswettbewerben. Ein Gespräch mit Barbara Ettinger-Brinckmann, Präsidentin der Bundesarchitektenkammer.
In der Nacht sind nach Angaben der Lokführergewerkschaft bis zu 90 Prozent der Züge ausgefallen. Die GDL feiert den Erfolg - Bahn-Reisende müssen den ganzen Tag noch mit den Streikfolgen kämpfen.
Wechsel von der grünen Politik in die Wirtschaft: Einst zogen sie gegen Plastikmüll und Benzingestank zu Felde. Jetzt arbeiten sie für Auto- und Dämmstoffindustrie.
Eintracht Frankfurt holt in einem abwechslungsreichen Bundesligaspiel gegen den 1. FC Köln drei Punkte und klettert auf Platz fünf. Entscheidend daran beteiligt: Der Kopf von Alexander Meier und das Bein von Timo Horn.
Die Bundeswehr hat mit dem Transport von Hilfsgütern ins westafrikanische Ebola-Gebiet begonnen. In den USA besteht derweil bei zehn Personen, die mit dem an Ebola erkrankten Mann in Texas Kontakt hatten, ein erhöhtes Ansteckungsrisiko.
öffnet in neuem Tab oder Fenster