
Diverse Mittelchen sollen das „Übersäuern“ des Körpers verhindern. Ernährungsexperten halten nicht viel davon.

Diverse Mittelchen sollen das „Übersäuern“ des Körpers verhindern. Ernährungsexperten halten nicht viel davon.

Der neue Berliner Finanzsenator Matthias Kollatz-Ahnen spricht im Interview mit dem Tagesspiegel über den neuen Regierenden, das ICC, Wohnungsbau und die positive wirtschaftliche Entwicklung der vergangenen Jahre.

Die Gewerkschaft Verdi will ihren Arbeitskampf beim Online-Versandhändler Amazon am Sonntag nach Gerichtsentscheidungen vorübergehend aussetzen. Ab Montag soll dann aber bis Heiligabend weiter gestreikt werden.

Der Bundesrat stimmt der Grundgesetzänderung zu, die dem Bund mehr Einfluss bei der Förderung von Universitäten gibt. Einige Länder wollen auch mehr Bundesgeld für die Schulen.

Bausparkassen haben Kunden vor Jahren hohe Zinsen zugesagt - was heute für sie zum Problem wird. Jetzt drängen die Institute deshalb ihre Kunden aus den Altverträgen. Doch ob das rechtens ist, ist umstritten.

Der Druck auf den Versandhändler wächst. Mitten im Weihnachtsgeschäft dehnt die Gewerkschaft Verdi die Streiks bis Samstag aus.

Die Amazon-Beschäftigten weiten ihren Arbeitskampf aus. Sechs der neun Lager in Deutschland werden nun bestreikt - und das kurz vor dem Fest in der wichtigsten Zeit des Jahres.

Zum Auftakt des 15. Bundesliga-Spieltages hat die TSG Hoffenheim einen späten Sieg gefeiert: Roberto Firmino traf kurz vor Schluss zum 3:2 gegen die Gäste von Eintracht Frankfurt, bei denen Timo Hildebrand debütierte.

Dank eines späten Tores hat die TSG Hoffenheim Eintracht Frankfurt mit 3:2 besiegt. In der zweiten Halbzeit ging es hin und her, bevor Roberto Firmino die Hausherren in der turbulenten Schlussphase erlöste.

Es ist beinahe schon Tradition bei Amazon: Die Gewerkschaft Verdi nutzt das wichtige Weihnachtsgeschäft, um den US-Onlinehändler zu Tarifgesprächen zu bewegen. Die Reaktion von Amazon ist fast ebenso traditionell.

Klaus Wowereit dankte kürzlich seinen „Sponsoren“ in den Geberländern. Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann nimmt’s mit Humor.
Der junge Lottogewinner aus Hessen ist richtig bedacht eigentlich ein Pechvogel, denn der Geldsegen wird ihn vor eine Menge Probleme stellen. Unser Kolumnist weiß aber, wie er ihm zu Hilfe eilen kann.

Hartmut Mehdorn stand dem Tagesspiegel im großen Sonntags-Interview gemeinsam mit seinem Technikchef Jörg Marks Rede und Antwort. Er teilte kräftig aus - lag aber manchmal definitiv daneben. Hier kommt der Faktencheck.
KLARE VERHÄLTNISSEIm Interview mit den PNN (Seite 13, 14) beklagt Flughafenchef Hartmut Mehdorn, dass die Zusammenarbeit aller Beteiligten beim Bau des Flughafens BER auch daran kranke, dass man so viele Gesellschafter habe. Bei den beiden größten deutschen Flughäfen sei das anders: „Frankfurt hat Hessen, München hat Bayern.

Beim Aufeinandertreffen von Thomas Schaaf mit seinem Ex-Klub gewinnt Eintracht Frankfurt gegen Werder Bremen 5:2. Für die Hessen war es der dritte Sieg in Serie.

Matthias Kollatz-Ahnen wird neuer Finanzsenator. In Ruhe einarbeiten kann er sich nicht, denn die Arbeit am nächsten Doppelhaushalt hat schon begonnen. Manche fürchten, der Hesse könnte angesichts Berliner Verhältnisse einen Schock erleiden – oder sei nicht durchsetzungsstark genug.

Es ist der höchste Lottogewinn der Geschichte der Bundesrepublik und wie schon bei der bisherigen Bestmarke geht der Jackpot wieder nach Hessen.

Mehrere hundert Menschen haben sich in Hessen zu einer Trauerfeier für die getötete Studentin Tugce versammelt. Die Stimme des Imams wurde mit Lautsprechern auf den Platz vor der Moschee in Wächtersbach übertragen.

Die Krise von Borussia Dortmund geht weiter. Bei Eintracht Frankfurt kassierte der BVB schon die achte Saisonniederlage. Trainer Jürgen Klopp schließt einen Rücktritt aus.

Tobias Grundler spielt mit 26 Jahren erstmals in der vierten Fußball-Liga. Der schnelle Linksfuß sieht für die Mannschaft von Babelsberg 03, die heute den FSV Zwickau empfängt, noch Luft nach oben
Tobias Grundler spielt mit 26 Jahren erstmals in der vierten Fußball-Liga. Der schnelle Linksfuß sieht für die Mannschaft von Babelsberg 03, die heute den FSV Zwickau empfängt, noch Luft nach oben

Rauchwarnmelder sollten in keiner Wohnung fehlen. Auch im Keller und unter dem Dach sind sie sinnvoll - Tipps zu Kauf, Einbau und Betrieb.

Dieses Urteil dürfte viele Arbeitnehmer betreffen: Das Bundesverwaltungsgericht hat der Sonntagsarbeit engere Grenzen gesetzt. Die Entscheidung gilt für Hessen - aber bedeutsam ist sie auch für die meisten anderen Bundesländer.

An den Hochschulen in Deutschland sind so viele Studierende wie nie zuvor eingeschrieben. Auch Berlin meldet einen Rekord. Die Studienanfängerzahlen gehen dagegen bundesweit leicht zurück.

Der Sonntag steht in Deutschland unter besonderem Schutz. Arbeiten an diesem Tag ist eigentlich tabu. Wie weit die Ausnahmen gehen dürfen und wie weit der Spielraum der Länder ist, wird jetzt höchstrichterlich geklärt.

Wie der Kunsthistoriker Martin Warnke als Reporter die Auschwitz-Prozesse begleitete. Und wie die NS-Zeit sich nach 1945 im Unbewussten fortsetzte.
Preußen Münster hat in der 3. Fußball-Liga die Tabellenführung übernommen.

Mit der Vorstellung der künftigen SPD-Senatoren zeichnet sich ab, was auf Berlin bis zur nächsten Wahl 2016 zukommt. Manches klingt vertraut, anderes nach Kurswechsel. Und die CDU verbindet Lob mit Kritik - auch an dem neuen Regierungschef.

Michael Müller stellt heute seine neuen Senatoren vor. Sind die beiden nun eine gute Wahl? Eine schlechte? Überraschende? Ein Kommentar.

Das große Rätselraten ist beendet. Der künftige Regierende Bürgermeister Michael Müller (SPD) hat die Senatsressorts für Finanzen und für Stadtentwicklung neu besetzt.

Nach Berichten über Hygienemängel und schlechte Arbeitsbedingungen hat die Fastfood-Kette Burger King seinem größten deutschen Franchisenehmer gekündigt. Betroffen sind 89 Restaurants.

Sie liest Liebeslyrik, singt Kirchenlieder und formt Keramikreliefs. Michaela Meise ist im Berghain wie im Künstlerhaus Bethanien zu erleben. Ein Atelierbesuch bei der Bildhauerin und Sängerin.

Souverän: Der Rekordmeister lässt bei Eintracht Frankfurt nichts anbrennen und fährt am Ende einen lockeren Sieg ein - dabei tat sich der FC Bayern am Anfang noch schwer.

Die Deutsche Bahn ist zwar vor Gericht damit gescheitert, den Lokführer-Streik zu verbieten. Jetzt hat die GDL aber von sich aus eingelenkt: Noch vor dem Mauer-Jubiläum am Sonntag sollen die Züge wieder rollen. Alles dazu hier in unserem Liveblog.

Schulpflicht heißt: Kinder müssen zur Schule gehen. Wenn die Eltern ihren Sprösslingen das verwehren und sie lieber zu Hause unterrichten wollen, kann das Haft bedeuten. Das hat das Bundesverfassungsgericht entschieden.

Wieder bestreiken die Lokführer der GDL den Bahnverkehr - und das vier Tage lang. Lesen Sie in unserem Live-Blog nach, wie der erste Streiktag Donnerstag verlief - in Berlin und bundesweit.

Bei Potsdams Firmen und Forschungseinrichtungen waren am Donnerstag die Folgen des Ausstandes bereits deutlich zu spüren. IHK fordert Tarifpartner auf, Schlichtung in Anspruch zu nehmen

Gute Wissenschaft geht selten mit gutem Stil einher. Nur wenige Forscher trauen sich, frei zu erzählen. Eine Ausnahme ist der Historiker Martin Mulsow, den das Berliner Wissenschaftskolleg jetzt mit einem Preis auszeichnete.

Sie verloren nicht nur Ehemänner, Brüder, Väter, sondern danach auch Freunde. Angehörige der NSU-Opfer erzählen jetzt in einem Buch über ihre Erfahrungen.

Architekten und Stadtplaner wollen wenig oder schlecht angenommene Großgaragen anders nutzen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster