Die Betreiber der Atomkraftwerke verlangen eine milliardenschwere Entschädigung – und weitere Castortransporte nach Gorleben. Wie begründen sie das?
Hessen

Das frühere US-Camp Point Alpha an der heute fast bedeutungslosen Grenze zwischen Thüringen und Hessen ist eine von vielen Erinnerungsstätten an die deutsch-deutsche Teilung – und doch ist sie ganz anders: Hier kann jeder in den Baracken des früheren US-Beobachtungspunktes übernachten

Von Teenie-Müttern und übergriffigen Großeltern: Cornelia Grünberg setzt ihre Langzeitdokumentation mit „Achtzehn - Wagnis Leben“ fort.

Das zentrale Einheitsfest findet mit 500.000 Besuchern in Hannover statt. Doch auch in Berlin soll gefeiert werden - bei Schlagerdisko und Karaoke vor dem Brandenburger Tor.

Der Hamburger SV steckt in der Krise und kommt nicht vom Tabellenende der Fußball-Bundesliga weg – eine neue Trainerdebatte soll es aber nicht geben. HSV-Chef Dietmar Beiersdorfer stärkt seinem Coach den Rücken.

Der Hamburger SV stellt einen neuen Negativrekord auf: 508 Minuten ohne Tor. Dann trifft Nicolai Müller - und dennoch siegt Eintracht Frankfurt mit 2:1.
Eintracht Frankfurt hat auf die schwere Verletzung von Stammtorwart Kevin Trapp reagiert und Ex-Nationaltorhüter Timo Hildebrand verpflichtet.

Wer Sterne sehen will, braucht Dunkelheit. In der Rhön kämpfen Aktivisten deshalb gegen Lichtverschmutzung. Ein Bürgermeister ist strikt dagegen
Eine Bürgerhaushalt-Idee schreckt Reiter und Verbände auf. Sie setzen auf einen Kompromiss

Das oberste Arbeitsgericht hat entschieden: Je nach Betriebszugehörigkeit darf die Kündigungsfrist unterschiedlich lang sein. Es geht von einem bis zu sieben Monaten.
Städte und Gemeinden in Ostdeutschland verzeichnen eine vergleichsweise geringe Verschuldung. Die Bewährungsprobe steht noch aus, glauben Experten

Nach RWE will nun wohl auch Eon den Staat auf Schadensersatz verklagen. Was die Wirtschaft aber eigentlich will, ist ein Deal über die Haftung für den Atommüll.

In Brandenburg hat AfD-Spitzenkandidat Alexander Gauland bei den Landtagswahlen rund zwölf Prozent geholt. Im Wahlkampf unternahm Gauland eine Gratwanderung - zwischen reflektiertem Konservatismus und populistischen Parolen. Am Ende mit Erfolg.

Fast eine halbe Stunde lang wurden über den Twitterkanal der AfD Hessen rechte Tweets verbreitet. Die Partei brauchte eine Weile, um die Situation in den Griff zu bekommen. Jetzt spricht sie von einem Hackerangriff und einer "Denunziationskampagne".

Vor der Demonstration gegen Antisemitismus in Berlin hat Charlotte Knobloch, Präsidentin der jüdischen Gemeinde in München, mit dem Tagesspiegel gesprochen - über Judenhass in ganz Europa, Israels Politik und ihre Gefühle für Deutschland.

In Berlin wird am Sonntag gegen Judenfeindlichkeit demonstriert. Charlotte Knobloch, frühere Präsidentin des Zentralrats der Juden in Deutschland, begrüßt dies. Von der Bevölkerung aber fühlt sie sich im Stich gelassen: Die Anständigen scheinen eingeschlafen zu sein, sagt sie.

Die Fans dürfen wieder mit ihren Mannschaften jubeln, zittern und leiden. Was davon der Fall sein könnte, klären wir in unserer großen Bundesligavorschau-Serie. Für jedes Team eine Prognose, vom Aufsteiger bis zum letztjährigen Meister.

Einst verweigerte der Grüne dem hessischen Ministerpräsidenten und CDU-Chef Roland Koch den Handschlag – heute koaliert er pragmatisch mit der CDU. Tarek Al-Wazir ist offenbar angekommen: an der Macht, im Amt, bei sich.

Das Kernkraftwerk hat sie reich gemacht – und abhängig. Mit dem deutschen Atomausstieg begann der Abstieg der Gemeinde Biblis. Geblieben sind Stolz und Ratlosigkeit.

Auf die Grünen könnte es ankommen, wenn nach dem 14. September über die künftige Regierung in Thüringen entschieden wird. Die Spitzenkandidatin Anja Siegesmund im Porträt.

Die Reform der Bund-Länder-Finanzen geht in die entscheidende Phase. Es geht vor allem um einen neuen Finanzausgleich und den Schuldenabbau. Und für zwei Länder geht es ums Überleben.

Der Wanderweg im Lahntal schlängelt sich durch Hessen und Rheinland-Pfalz. Bei jeder Pause plumpst man tief in die Geschichte.
DER WEGDie Lahn entspringt im Rothaargebirge, führt rund 23 Kilometer durch Nordrhein-Westfalen, 165 Kilometer durch Hessen und etwa 57 Kilometer durch Rheinland-Pfalz. Dort, bei Lahnstein, mündet der Fluss in den Rhein (rund fünf Kilometer südlich von Koblenz).

Schwarz-Grün in Sachsen? Die Grünen zweifeln, ob das nach dem mäßigen Abschneiden noch etwas wird. Verfolgen Sie die Ereignisse in unserem Live-Blog.

Drei Bundesländer versprechen das Promotionsrecht für Fachhochschulen. Doch die Hürden sind hoch, an den Universitäten führt bisher kein Weg vorbei.

Am 14. September wählt Werder einen neuen Bürgermeister: Joachim Hilburg ist Kandidat der Grünen. In der Mitte der Gesellschaft habe er kein Angebot gesehen, als die SPD auf einen Kandidaten verzichtete

Der 1. FC Kaiserslautern hat das Topspiel der 2. Fußball-Bundesliga gegen Eintracht Braunschweig gewonnen, während die SpVgg Greuther Fürth die erste Saisonniederlage hinnehmen musste.
Der Klimawandel bringt neue Stechmücken nach Deutschland, die auch tropische Krankheiten übertragen können. Die Asiatische Buschmücke hat bereits größere Populationen gebildet
Der Klimawandel bringt neue Stechmücken nach Deutschland, die auch tropische Krankheiten übertragen können. Die Asiatische Buschmücke hat bereits größere Populationen gebildet

Die Anwohner würden den Sportdenkmalplatz in Grünau besser behandeln, wenn sie ihn selbst sauber machen, meint Inge Bechtoldt, die zusammen mit ihrem Mann die Initiative „Zukunft in Grünau e.V.“ gegründet hat. Am 13. September soll der Platz wieder geputzt werden.

Hammerwerferin Kathrin Klaas und Siebenkämpferin Carolin Schäfer verpassen eine Medaille bei den Leichtathletik-Europameisterschaften in Zürich nur knapp. Die Schweizer feiern ihr erstes Gold.

Gewitter haben am Sonntagabend an mehreren Orten in Deutschland Häuser, Autos und Straßen beschädigt. Besonders schwer betroffen ist der Taunus. Auch der Zugverkehr ist beeinträchtigt.
Regionalligist SV Babelsberg 03 hat einen neuen Spieler verpflichtet. Tobias Grundler, der zuletzt in der Hessen- und davor in der Bayernliga spielte, unterschrieb am Dienstag bei den Blauweißen einen Einjahresvertrag.

Er war Ministerpräsident in Hessen, dann Vorstandschef des Bau- und Dienstleistungskonzerns Bilfinger. Jetzt räumt Roland Koch seinen Posten. Hintergrund ist eine erneute Gewinnwarnung bei dem Konzern binnen weniger Wochen.

Matt Sweetwood ist US-Amerikaner, lebt in Potsdam und drehte einen Film über die Bierkultur. Beim ersten Internationalen Filmfest der Stadt sitzt er in der Jury

Der DLV nominiert Prothesen-Weitspringer Markus Rehm nicht für die EM und argumentiert der Paralympics-Sieger habe einen Vorteil im Wettbewerb. Wegen seiner Prothese.

Der Prothesensprung von Markus Rehm ist ausgewertet – einen Vorteil wird man dem Deutschen Meister von Ulm kaum nachweisen können. Eine Entscheidung über eine EM-Nominierung muss dennoch schnell fallen.

Seit zwei Monaten ist Reiner Hoffmann Vorsitzender des Deutschen Gewerkschaftsbunds (DGB). Er will mit Charme die Gewerkschaften attraktiver machen.

Die Hitze treibt die Menschen in Scharen an Seen und Meer. Allerdings unterschätzen Badende immer noch die Risiken: Allein an diesem Wochenende starben in Deutschland mindestens 15 Menschen.

Eine Berliner Initiative will Mitarbeitern in Unternehmen helfen, die nicht richtig lesen oder schreiben können. Der Handlungsbedarf ist enorm. Allein in Berlin und Brandenburg gibt es etwa eine halbe Million Erwachsene, die Analphabeten sind.