zum Hauptinhalt
Thema

Hessen

Jamaika-Koalitionen gibt es ja bereits. Nach den Flaggenfarben der Karibikinsel benannte Bündnisse aus CDU,      Grünen und FDP regieren auf kommunaler Ebene bereits seit Jahren.

Von Peer Straube
Zeitgeschichte. Rund 300 Wertvolle Bilder und Objekte wurden für die Ausstellung auf Schloss Rochlitz zusammengetragen, darunter Margarete von Rochefort als Judith (1526).

Elisabeth von Rochlitz war eine unerschrockene Kämpferin für die Reformation. Ihre umfangreiche Korrespondenz ist erhalten. Trotzdem ist sie fast vergessen. Eine Schau in ihrem einstigen Schloss erinnert an sie und andere starke Frauen.

Von Hella Kaiser

Die Debatte in der CDU, wie man mit der eurokritischen Alternative für Deutschland (AfD) umgehen soll, rührt an das Selbstverständnis der Partei. Wohin geht der Kurs?

Von Robert Birnbaum
AfD-Chef Bernd Lucke.

Bei der Europawahl hat die Alternative für Deutschland (AfD) gezeigt, dass sie ernst genommen werden muss. Doch CDU und CSU wissen nicht, wie sie mit dem Konkurrenten umgehen soll.

Von Robert Birnbaum

Der Potsdamer Tierschutzverein beklagt, dass verletzte Wildtiere immer wieder von Tierärzten eingeschläfert werden. Doch einen Rechtsanspruch auf eine Behandlung gibt es nicht

Von Erik Wenk
Teures Gut. Die Getreidepreise haben sich seit 2003 weltweit mehr als verdoppelt. Dadurch wird konventionelle Landwirtschaft wieder attraktiver. Ökologischen Anbau betreiben nur noch jene, die davon wirklich überzeugt sind.

Hochkonjunktur für Biomärkte, aber die Region liefert zu wenig Ware. Der Öko-Anbau geht leicht zurück

Von Christoph Stollowsky
Teures Gut. Die Getreidepreise haben sich seit 2003 weltweit mehr als verdoppelt. Dadurch wird konventionelle Landwirtschaft wieder attraktiver. Ökologischen Anbau betreiben nur noch jene, die davon wirklich überzeugt sind.

Immer neue Biomärkte eröffnen in Berlin und Potsdam. Doch die Erzeuger aus Brandenburg können den Bedarf nicht erfüllen. Erstmals geht in der Mark sogar der Öko-Anbau leicht zurück. Woran liegt das?

Von Christoph Stollowsky
Wer immer strebend sich bemüht...

Sollen Schüler nach 12 oder 13 Jahren ihr Abitur machen? Der Streit darüber ist in vielen Bundesländern neu entfacht. Der Stress für die Kinder sei zu groß, sagen die Verfechter von G9. Doch das größere Problem ist die Sprunghaftigkeit der Zuständigen.

Von Susanne Vieth-Entus

Der FC Energie Cottbus ist erstmals seit 17 Jahren in die Drittklassigkeit abgestürzt. Der Tabellenletzte der 2. Fußball-Bundesliga unterlag am Samstag beim FSV Frankfurt mit 1:3 (0:2) und steht damit vorzeitig als Absteiger fest.

Führungstrio. Bernd Riexinger, Katja Kipping und Matthias Höhn (rechts) treten wieder an.

Vier Wochen vor dem Bundesparteitag der Linken wird immer klarer, wie die künftige Führung aussehen wird. Als Vertreter der Reformer kandidiert Dominic Heilig als Parteivize. Er könnte Nachfolger von Jan van Aken werden, der nicht mehr antritt.

Von Matthias Meisner
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })