
Martin Dulig führt die SPD in Sachsen. Nach der Landtagswahl am 31. August schließt er weder eine Koalition mit der CDU noch ein linkes Bündnis aus.
Martin Dulig führt die SPD in Sachsen. Nach der Landtagswahl am 31. August schließt er weder eine Koalition mit der CDU noch ein linkes Bündnis aus.
Und wen, bitteschön, interessiert Meusebach?
Gregor Gysi, Chef der Linksfraktion im Bundestag, macht sich unentbehrlich als Kämpfer für Rot-Rot-Grün. Die denkbare Wahl eines linken Regierungschefs in Thüringen ist dafür ein Zwischenziel.
Zwei Jahre nach dem Bekanntwerden des Etikettenschwindels bei der Molkerei "Mark Brandenburg" stammt die Milch wieder ausschließlich wieder von Kühen aus der Region.
In den Verhandlungen um den Finanzausgleich geht es nicht zuletzt um die Hauptstadt – die Zahlerländer wollen ihr ein Stadtstaatenprivileg streichen.
Bund und Länder haben jetzt ernsthafte Verhandlungen über die Neuordnung des Finanzausgleich begonnen. Schon im Dezember sollen die Ergebnisse vorliegen.
Der grobe Überblick zeigt: Den Bundesländern geht es finanziell gar nicht so schlecht. Doch wenn man genauer schaut, zeigen sich deutliche Unterschiede.
Der Vizevorsitzende der Linksfraktion im Bundestag, Dietmar Bartsch, fordert ein Mitte-Links-Bündnis im Bund. An der Außenpolitik werde das nicht scheitern. Zu Gregor Gysi fällt ihm eher Historisches ein.
Die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung fördert junge Menschen im ganzen Bundesgebiet. Jetzt feiert sie 20. Jubiläum in Berlin.
In Hessen und Hamburg wird der Einsatz von tragbaren "Body-Cams" erprobt, um Übergriffe auf Polizisten zu verhindern. Ein Modell auch für Berlin? Die Deutsche Polizei-Gewerkschaft kann sich das vorstellen.
Jamaika-Koalitionen gibt es ja bereits. Nach den Flaggenfarben der Karibikinsel benannte Bündnisse aus CDU, Grünen und FDP regieren auf kommunaler Ebene bereits seit Jahren.
Elisabeth von Rochlitz war eine unerschrockene Kämpferin für die Reformation. Ihre umfangreiche Korrespondenz ist erhalten. Trotzdem ist sie fast vergessen. Eine Schau in ihrem einstigen Schloss erinnert an sie und andere starke Frauen.
Auf der Suche nach dem verschollenen Flug MH370 soll nun eine niederländische Firma einen riesigen Meeresabschnitt im Indischen Ozean vermessen. Einige Angehörige vermuten unterdessen eine Verschwörung.
Weniger Pflichtstunden, mehr pädagogische Arbeit am Gymnasium: So sollen die Kultusminister der Länder Versäumnisse bei der G8-Reform nachholen. Das fordern Bildungsexperten, darunter auch "Pisa-Papst" Jürgen Baumert.
Hessens Ministerpräsident Volker Bouffier geht es auf die Nerven, dass wichtige Parteifreunde immer wieder neu die Debatte über eine mögliche Zusammenarbeit mit der AfD anheizen. Schließlich preist er sein schwarz-grünes Bündnis an.
Bei der geplanten Reform der Lebensversicherung kann die Bundesregierung auf die Unterstützung der Länder zählen. Somit könnte die Änderungen schon in wenigen Wochen wirksam werden. Wer seinen Vertrag noch kündigen will, muss sich also beeilen.
Die Spannung in der Frauenfußball-Bundesliga hielt bis zum Schluss. Erst in der 89. Minute fiel der entscheidende Treffer gegen den FFC Frankfurt, der den VfL Wolfsburg zum zweiten Mal zum Meister machte.
In Berlin verdienen Professoren bundesweit am wenigsten. Nach einem Verfassungsgerichtsurteil müssen die Gehälter steigen. Doch ein Gesetzentwurf, der dem Tagesspiegel vorliegt, empört die Hochschullehrer der Hauptstadt.
Die Debatte in der CDU, wie man mit der eurokritischen Alternative für Deutschland (AfD) umgehen soll, rührt an das Selbstverständnis der Partei. Wohin geht der Kurs?
Bei der Europawahl hat die Alternative für Deutschland (AfD) gezeigt, dass sie ernst genommen werden muss. Doch CDU und CSU wissen nicht, wie sie mit dem Konkurrenten umgehen soll.
Wer im Herbst im Odenwald wandert, kommt an knackigen Früchten vorbei. Die meisten werden zu feinstem Äbbelwoi.
Am schönen Schwielowsee in Brandenburg gibt es einen neuen Ausflugstreff. Das alte Ferienheim der Berliner Gasag wird nun als Biergarten genutzt.
Der neue Fercher Seebiergarten holt bayerische Ess- und Trinkkultur an den Schwielowsee
Donald Lutz ist zurück in der Major League Baseball (MLB).
Thomas Schaaf kommt als neuer Trainer zum Fußball-Bundesligisten Eintracht Frankfurt. Der frühere Coach von Werder Bremen unterschrieb einen Vertrag bis zum 30. Juni 2016, teilten die Hessen am Mittwoch mit.
Darmstadt 98 gewinnt im Relegations-Rückspiel 4:2 bei Arminia Bielefeld und steigt in die Zweite Liga auf. Der entscheidende Treffer in dem dramatischen Spiel fällt erst in der Nachspielzeit der Verlängerung.
Ein Untersuchungsausschuss zu einem Mord des NSU in Hessen rollt den Fall neu auf. Im Mittelpunkt wird dabei auch Ministerpräsident Volker Bouffier stehen.
Der Potsdamer Tierschutzverein beklagt, dass verletzte Wildtiere immer wieder von Tierärzten eingeschläfert werden. Doch einen Rechtsanspruch auf eine Behandlung gibt es nicht
Unken, Nattern, Molche: Häufig kommen Stadtplanern Tiere in die Quere. Wie Berliner Biologen versuchen, zwischen Artenschutz und Bau zu vermitteln.
Hochkonjunktur für Biomärkte, aber die Region liefert zu wenig Ware. Der Öko-Anbau geht leicht zurück
Immer neue Biomärkte eröffnen in Berlin und Potsdam. Doch die Erzeuger aus Brandenburg können den Bedarf nicht erfüllen. Erstmals geht in der Mark sogar der Öko-Anbau leicht zurück. Woran liegt das?
Sollen Schüler nach 12 oder 13 Jahren ihr Abitur machen? Der Streit darüber ist in vielen Bundesländern neu entfacht. Der Stress für die Kinder sei zu groß, sagen die Verfechter von G9. Doch das größere Problem ist die Sprunghaftigkeit der Zuständigen.
Die Basketballer von Alba Berlin beenden die Hauptrunde der BBL als Tabellendritter. Der Sieg im finalen Heimspiel der Hauptrunde gegen Frankfurt ändert daran nichts mehr - auch der Gegner in der ersten Play-off-Runde steht schon fest.
Eine hitzige Schlussphase in Sinsheim täuschte über eine über weite Strecken schwache Partie hinweg. Besonders Frankfurts Torwart konnte sich auszeichnen und zog seine Mannschaft wohl endgültig aus dem Abstiegskampf. Dazu hatte ein Hoffenheimer seine Nerven nicht im Griff.
Der FC Energie Cottbus ist erstmals seit 17 Jahren in die Drittklassigkeit abgestürzt. Der Tabellenletzte der 2. Fußball-Bundesliga unterlag am Samstag beim FSV Frankfurt mit 1:3 (0:2) und steht damit vorzeitig als Absteiger fest.
Die schwarz-grüne Koalition in Hessen hat angesichts der früheren Feindschaft der Partner erstaunlich geräuschlos begonnen – die echten Herausforderungen aber kommen noch.
Ein Verfassungsschützer am Tatort und merkwürdige Verbindungen nach Thüringen: Der Mord an Halit Yozgat soll jetzt womöglich in einem hessischen NSU-Untersuchungsausschuss aufgeklärt werden.
Wanderungen, Feste, Kundgebungen: Die Friedensbewegung ruft wie jedes Jahr zum Ostermarsch auf. Die Zahl der Veranstaltungen ist 2014 höher.
Im ersten Quartal 2014 - parallel zum Steuerprozess von Uli Hoeneß - zeigten sich mehr als 13.000 Steuerhinterzieher selber an. Das ist dreimal mehr als im selben Zeitraum 2013.
Vier Wochen vor dem Bundesparteitag der Linken wird immer klarer, wie die künftige Führung aussehen wird. Als Vertreter der Reformer kandidiert Dominic Heilig als Parteivize. Er könnte Nachfolger von Jan van Aken werden, der nicht mehr antritt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster