zum Hauptinhalt
Thema

Hessen

Machtkampf um die Zukunft von Opel: Während die deutschen Opel-Beschäftigten an allen vier Standorten gegen befürchtete Einschnitte protestieren, gibt sich die alte und neue Mutter General Motors betont selbstbewusst – und droht mit Insolvenz. In Berlin soll es nach Tagesspiegel-Informationen noch heute Abend einen Opel-Gipfel geben.

Der US-Autobauer General Motors hat den Verkauf seiner deutschen Tochter Opel offiziell abgeblasen. Welche Konsequenzen hat die Entscheidung?

Von Alfons Frese

Heiko Herrlich hat bei seinem Trainerdebüt in der Fußball-Bundesliga den Absturz des VfL Bochum nicht stoppen können. Der Bundesliga-Novize steht nach dem 1:2 (1:1) bei Eintracht Frankfurt im Abstiegskampf gleich vor einer schwierigen Mission.

Von Eric Dobias
305779_0_e43c0f54.jpg

Mehr Zeit zum Lernen: Neue Vielfalt entschärft den Streit ums Turbo-Abitur. Doch nehmen wirklich alle Schüler und Eltern das achtjährige Gymnasium gelassen hin?

Von Amory Burchard

Timo Boll unterliegt Ma Long und sieht dennoch Gutes. Der 28 Jahre alte Düsseldorfer, der wegen seiner Rückenprobleme im Sommer lange Zeit pausiert hatte, zieht aus dem frühen Aus beim Tischtennis-Weltcup positive Erkenntnisse

Im zweiten Teil der Großen Anfrage hatte die Linksfraktion eine detaillierte Auflistung der seit dem Jahr 2000 von der Polizei festgestellten Schändungen jüdischer Friedhöfe beantragt. Die Bundesregierung nennt insgesamt 471 Fälle von Januar 2000 bis zum Jahresende 2008.

KOE-Zepp091009-4219

Die Eisbären haben ein Torwartproblem. Rob Zepp wirkte zuletzt unsicher, doch auswechseln will ihn der Trainer Don Jackson nicht – weil er keine Alternative hat

Von Claus Vetter

Koalitionsverhandlungen von FDP, CDU und CSU: Die Liberalen beklagt sich, dass Unionspolitiker zu vieles aus den Koalitionsarbeitsgruppen nach außen dringen lassen.

Von Robert Birnbaum

Für so manchen Bundestagskandidaten auf einem unsicheren Listenplatz brachte erst die Veröffentlichung der Liste der Abgeordneten am Montag nach der Wahl Sicherheit. Andere, die sich in Sicherheit wähnten, wurden von Direktkandidaten verdrängt. Gewinner und Verlierer der Wahl.

Einfach nur joggen ist manchen Menschen nicht genug. Mehr Tempo und Kondition erhoffen sie sich durch ein Lauftraining. Zum Beispiel in der Toskana.

Von Barbara Schaefer

Oliver Neumann fühlt sich als Opfer bürokratischer Willkür. Der Unternehmer will die Koffer packen

Von Matthias Matern

GEW will ein neues Tarifsystem: Die Forderung ist schon 40 Jahre alt, doch in diesem Herbst soll es endlich klappen: Eine einheitliche Bezahlung für alle angestellten Lehrer.

Von Alfons Frese
301518_0_1ec95c08.jpg

Lange waren sie verdrängt, jetzt fühlen sich Elch, Wolf, Luchs und Biber in Deutschland wieder heimisch.

Von Reimar Paul
300768_0_385aa586.jpg

Mit ihrem fünften Sieg in Folge haben die Eisbären am Sonntag ihre Tabellenführung in der DEL verteidigt. Vor 13.600 Zuschauern besiegten die Berliner die Kassel Huskies 9:4 und kamen so zu ihrem höchsten Saisonerfolg.

Von Claus Vetter
300582_0_81f62635.jpg

Umziehen ist fast immer mit Stress und oft auch Frust verbunden. Besonders bei berufsbedingten Umzügen fällt der Abschied oft schwer. Aber selbst der Umzug ins lang ersehnte Traumhaus ist kein Zuckerschlecken. Kinder können besonders darunter leiden.

Von Stephanie Hoenig

Nach dem Fall in der Münchner S-Bahn will die Union das Jugendstrafrecht verschärfen: Der Ruf nach harten Strafen ist verständlich, kommt uns aber teuer zu stehen, meint Jost Müller-Neuhof. Ein Kommentar.

Von Jost Müller-Neuhof

Freiburgs Trainer Robin Dutt hatte eindringlich gewarnt. Niemand solle der irrigen Annahme verfallen, nach den guten Spielen gegen Schwergewichte der Liga würde es gegen Frankfurt leichter werden. Nach einer halben Stunde dürfte gestern klar gewesen sein, was der Freiburger Coach gemeint hatte.

Von Uwe Rogowski
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })