
Die Eisbären verlassen sich auf Stammtorwart Rob Zepp – welche Risiken das birgt, war schon zum Saisonauftakt beim 3:8 in Kassel zu sehen.

Die Eisbären verlassen sich auf Stammtorwart Rob Zepp – welche Risiken das birgt, war schon zum Saisonauftakt beim 3:8 in Kassel zu sehen.

Den Hessen-„Tatort“ umweht die Melancholie des bevorstehenden Abschieds vom Kommissarenduo.
Erst machte er einen Fehler, dann machte er ihn wieder gut. Der Frankfurter Stürmer Amanatidis trug entscheidend zum Ergebnis im Spiel seiner Mannschaft gegen Borussia Dortmund bei. Ein Sieg sprang für die Hessen dabei allerdings nicht heraus.

Römische Reiterstatue in Hessen gefunden. Der Pferdekopf gilt bereits als Fund von europäischer Bedeutung, denn so gut erhaltene Überreste römischer Reiterstatuen sind extrem selten.
Insgesamt zehn Milliarden Euro hat der Bund für Investitionen in Kommunen und Ländern bereitgestellt. In manchem Bundesland trifft dies offenbar kaum auf Interesse.

Langeweile im Wahlkampf? Der leitende Meinungsredakteur Malte Lehming über das, worum es diesmal wirklich geht.
Ein Punkt und kein Tor für Rückkehrer Lukas Podolski und sein Team: Der 1. FC Köln verzweifelt beim 0:0 gegen Eintracht Frankfurt.
Umweltverbände sind mit ihrer Klage vor dem Kasseler Verwaltungsgerichtshof gescheitert. Die neue Landebahn soll im Herbst 2011 in Betrieb genommen werden

Volker Zastrow über eine Intrige, die symptomatisch ist für den Niedergang der SPD.
Christoph Waltz könnte neuer "Tatort"-Kommissar werden - 23 andere deutsche Schauspieler und Schauspielerinnen allerdings auch. Eine Entscheidung soll erst Ende des Jahres fallen.
Der Einspruch von Jürgen Walter hat keinen Erfolg. Die Schiedskommission seiner Partei bleibt bei ihrem Urteil.

Von heute Abend an wird im deutschen Fernsehen türkisch gekocht. Köfte, Kutteln, Auberginen. Im Interview erklärt der Schauspieler und TV-Koch Adnan Maral, was dem Imam die Sinne raubt.

Der Vorabdruck eines Buches über die SPD-Abweichler in Hessen erregt in Wiesbaden viel Aufsehen. Der Autor muss stundenlange Gespräche mit den vier Hauptakteuren geführt haben; sie gestatteten ihm tiefe Einblicke in ihr Seelenleben.
Der Fall Benjamin Franklin: Die Privatisierung von Universitätskliniken ist umstritten. Kritiker fürchten um die Freiheit von Forschung und Lehre.
Viele Bundesländer stehen beim Ausbau der Ganztagsschulen auf der Bremse. Noch immer sind 400 Millionen Euro Fördergelder des Bundes nicht abgerufen – obwohl das Programm schon um ein Jahr verlängert wurde.

Hessen hat bereits Erfahrungen damit, in Berlin wird heftig darüber diskutiert – und in Baden-Württemberg wird sie nun eingeführt: die elektronische Fußfessel im Strafvollzug.
Berlin - Der frühere thüringische Ministerpräsident Bernhard Vogel (CDU) findet grundsätzlich gut, den Linken-Politiker Bodo Ramelow auch wegen seiner westdeutschen Herkunft anzugreifen. Vogel, der selbst aus dem Westen stammt und von 1992 bis 2003 Regierungschef in Erfurt war, unterstützte eine Kampagne der Jungen Union (JU) Thüringen „Stoppt Ramelow“ in ihrer Stoßrichtung.
Die Thüringer CDU hat die Junge Union ausgebremst. Die wollte den Linken-Politiker Bodo Ramelow wegen seiner Herkunft aus Westdeutschland attackieren.

Schwere Unwetter haben Mitteleuropa heimgesucht – zehn Menschen wurden getötet.

Staatsrechtler Mathias Rohe über den Erfolg von Schäubles Konferenz und verpasste Chancen im Kopftuch-Streit.

Dramatisch sah der Himmel über Berlin am Donnerstag aus. Unwetterschäden gab es aber vor allem in Brandenburg. Bei schweren Gewittern in ganz Mitteleuropa starben mehrere Menschen.
Im Bieterwettbewerb um Opel legt sich die deutsche Politik zunehmend auf Magna fest. Nicht nur Kanzlerin Merkel sondern auch Ministerpräsident Beck bekräftigen ihre Präferenz. Der Mutterkonzern General Motors will nun nächste Woche endgültig zwischen Magna und RHJ entscheiden.

Rechtspolitiker von CDU und Grünen streiten über die elektronische Überwachung von Häftlingen.
RHJ International, ein Finanzinvestor aus Brüssel, verhandelt intensiv mit General Motors über die Übernahme von Opel. Offenbar sind die Beratungen weit fortgeschritten.
Der Wahlkampf ist schneller, persönlicher geworden. Sogar Außenpolitik geht. Elf Wochen wird er jetzt dauern. Und außer Atompolitik ist noch nichts in Sicht.

Auch sieben Monate nach dem Scheitern der Regierungsübernahme durch die damalige SPD-Chefin Andrea Ypsilanti sind die hessischen Sozialdemokraten in ihre Vergangenheitsbewältigung verstrickt. Jürgen Walter gönnt Hessens SPD keine Ruhe.

Mit „Geld.Macht.Liebe“ schickt das Erste eine Art Hessen-„Dallas“ ins Rennen
Ein neues Polizeigesetz soll KfZ-Überwachung wieder ermöglichen. Gegner halten es immer noch für verfassungswidrig. Andere Bundesländer scannen ganz ohne Rechtsgrundlage
Der Autobauer will den zugesagten Staatskredit nicht voll ausschöpfen - obwohl der Konzern täglich einen Millionenbetrag verbrennt. Die Verkaufsverhandlungen verlaufen weiter schleppend.
Wer Berlin in Richtung Süden verlassen will, findet Angebote. Nur: Billig ist nichts mehr zu haben.
Länderjustizminister lehnen zentrale Strafverfolgung von Soldaten ab: Man wolle keine Militärgerichtsbarkeit durch die Hintertür einführen. Eine zentrale Strafverfolgung könne als Sonderbehandlung für Soldaten missverstanden werden, hieß es auf der Justizministerkonferenz.
Berlin/Potsdam - „Sehr guten Morgen, Frau Lehrerin“ – mit solchen Plakaten am Potsdamer Hauptbahnhof und in Berliner U-Bahnhöfen versuchte Baden-Württemberg wochenlang, in Brandenburg-Berlin Lehrkräfte abzuwerben. Damit ist jetzt Schluss.
Der hessische Landtag streitet über die Vergabe des Kulturpreises, der dem Publizisten Navid Kermani unter Vorsitz von Ministerpräsident Koch aberkannt wurde. Diesen Vorgang findet nicht nur die Opposition in Wiesbaden "skandalös".

Hessens Ministerpräsident Roland Koch lässt im Landtag eine weitere Gelegenheit verstreichen, sich zum Streit um den hessischen Kulturpreis zu äußern. Sogar einer seiner Minister geht auf Distanz.
15 Prozent befragter Kinder und Jugendlicher haben zugegeben, einem Klassenkameraden schon einmal Gewalt angetan zu haben. Fast jeder dritte Schüler war bereits Opfer von Schikanen.
Die Verhandlungen zwischen Kommunen und Gewerkschaften gestalten sich nach wie vor schwierig. Die Tarifrunde wurde in der Nacht unterbrochen, die Streiks gehen weiter.
Beim Final-Four-Turnier um den Deutschen Meistertitel der B-Jugend in Baunatal bekam der Handball-Nachwuchs des 1. VfL Potsdam am Wochenende seine Grenzen aufgezeigt.
Forscher: Bedeutung des Uraffen wird überschätzt. "Ida" wurde als das "Missing Link" bezeichnet, doch inzwischen mehren sich die skeptischen Stimmen.
Nun ist es offiziell: Das chemische Element mit der Ordnungszahl 112, das 1996 am Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung Darmstadt erstmals nachgewiesen wurde, wird ins Periodensystem der Elemente aufgenommen.
Die Gewerkschaften setzen unmittelbar vor neuen Verhandlungen im Tarifkonflikt in Kindertagesstätten ihre Streiks fort.
öffnet in neuem Tab oder Fenster