
"Meine Bilder sind klüger als ich", hat Gerhard Richter einmal gesagt. Bis heute geben sie Rätsel auf. Kölns Museum Ludwig zeigt seine neueste Produktion.

"Meine Bilder sind klüger als ich", hat Gerhard Richter einmal gesagt. Bis heute geben sie Rätsel auf. Kölns Museum Ludwig zeigt seine neueste Produktion.

Bereits zweimal hat sich Heinrich Breloer filmisch mit Bertolt Brecht auseinandergesetzt. Im Mai beginnt er mit den Arbeiten an einem großen Zweiteiler über den Dramatiker.

Bereits zweimal hat sich Heinrich Breloer filmisch mit Bertolt Brecht auseinandergesetzt. Im Mai beginnt er mit den Arbeiten an einem großen Zweiteiler über den Dramatiker.

Seit dem frühen Mittwochmorgen streikt auf den Berliner Flughäfen das Bodenpersonal. In Schönefeld fühlen sich Passagiere schlecht informiert. Und dann ist da noch die Sache mit den Trillerpfeifen.
Wirtschaftsprofessor Harald Simons spricht im PNN-Interview über die Schwarmstadt Potsdam, warum die Zuzügler ihre Jobs gar nicht unbedingt hier suchen und warum die Entwicklung Gift für die Peripherie ist.

Der HSV hat den Aufwärtstrend bestätigt und gegen Köln das Viertelfinale im Pokal erreicht. Auch Gladbach und Bielefeld kommen weiter.

Der Berliner Historiker erwirkt eine einstweilige Verfügung gegen den Asta der Universität Bremen

Eben noch trat sie beim Superbowl in den USA auf, bald kommt sie nach Berlin: Lady Gaga gibt Ende Oktober ein Konzert in der Mercedes-Benz-Arena

Die Berlinale als Schauplatz: Was ist Wirklichkeit, was Fiktion? Gibt es eine Grenze zur eigenen Biografie? Erfahrungen einer Autorin, die in ihrem Roman „Zehn Tage im Februar“ ein wildes Festival erlebt.

Der FC Bayern spielt gegen Schalke nur 1:1 - aber Leipzig rückt nicht näher an Platz eins heran. Hoffenheim, Gladbach und Köln feiern Heimsiege. Das war der 19. Spieltag im Blog.

Der Berliner Musiker Phillip Sollmann ist als DJ Efdemin bekannt. Für das Konzertprojekt „Monophonie“ erforscht er nun rein mechanisch produzierte Klänge.

Tim Jost ist einer der wenigen deutschen Trainer in Afrika. Der 23-Jährige über Erstliga-Fußball in Tansania, tagelange Busfahrten und Voodoo in der Kabine.

Zwischen Krimi und Comedy: Die Potsdamer Schauspielerin Diana Staehly spielt die Hauptrolle der RTL-Serie „Triple Ex“.
Wunderbar partnerschaftlich: Kammerakademie Potsdam beendet morgen ihre Europatournee

Navid Kermanis erstes Kinderbuch erzählt äußerst amüsant von Toleranz und Selbstbewusstsein.

Eine neue Folge unserer Kolumne Heteros fragen, Homos antworten. Diesmal geht es um den "Gaydar" - also ob sich Homosexuelle gegenseitig erkennen.

Die Wintertransfers laufen meist nach bekannten Mustern ab – auch in der Bundesliga. Doch es gibt neue Varianten, wie die Wechsel von Alexander Isak zum BVB und Leon Bailey nach Leverkusen zeigen.
Köln/Potsdam - Die Potsdamer „Butlers“-Filiale steht möglicherweise vor der Schließung: Die Einrichtungskette für Möbel, Deko- und Geschenkartikel mit Hauptsitz in Köln hat am Montag überraschend Insolvenz angemeldet. Betroffen sind bundesweit rund 1100 Mitarbeiter in über 160 Filialen im In- und Ausland.

Auf dem Autobahnring ist weniger los als früher. In Sachen Straßenverkehr ist nun Köln spitze. Bernd Matthies sieht die Hauptstadt auf einer wichtigen Rangliste abrutschen.

Die Einrichtungskette "Butlers" hat überraschend Insolvenz angemeldet. Noch ist unklar, ob die einzige Filiale in Potsdam geschlossen wird.

Was das Sozialistische Patientenkollektiv (SPK) einst für die Medizin bedeutete - jenseits der RAF: In der Berliner Charité wurde die Studie "Wir wollten ins Verderben rennen" vorgestellt.

Günstig war gestern: Immer mehr Berliner investieren in Designmöbel. Am Wochenende treffen sich Vintage-Fans auf einer Fachmesse am Ostbahnhof.

Der 18. Spieltag steht an und mit ihm ein paar Veränderungen. Neven Subotic zum Beispiel spielt jetzt in Köln. Sein Abschied vom BVB war dabei besonders rührselig.

Die Kammerakademie Potsdam ist auf Tournee in 13 europäischen Städten.

2016 endete in Berlin mit steigenden Preisen. Auch in Köln und München müssten die Mieter tiefer in die Tasche greifen.

Nach den Anschlägen des vergangenen Jahres stehen Straßenfeste mit Tausenden Besuchern im Fokus der Sicherheitsbehörden. Für die Polizei bedeutet das: Nach Silvester ist vor Karneval.

Werderaner Narren werben bei Bundeskanzlerin Merkel für einen Eintrag in die Unesco-Liste

Von "Itaker" bis "Nafri": Die Angst vor dunkelhaarigen jungen Männern am Bahnhof hat in Deutschland eine Geschichte.

Angefangen hat er als Jazz-Drummer. 1968 gehörte Jaki Liebezeit zu den Gründern von Can. Mit seinem minimalistischen Spiel stieg er zum einflussreichsten deutschen Schlagzeuger auf. Mit 78 Jahren starb er nun in Köln.

Zwei Frauen, ein Shitstorm: Dunja Hayali und Anja Reschke gerieten seit 2015 in einen Strudel aus Beleidigungen und Hass. Hier erzählen sie erstmals gemeinsam davon.

Journalistenschulen sehen optimistisch in die Zukunft – und eine „Reporterfabrik“ ebnet den Weg in eine redaktionelle Gesellschaft.

Journalistenschulen sehen optimistisch in die Zukunft – und eine „Reporterfabrik“ ebnet den Weg in eine redaktionelle Gesellschaft.

Letzte Woche hatte Kölns Polizei eingestanden, dass die Massen nordafrikanischer Männer, die an Silvester nach Köln kamen, so groß nicht waren. Jetzt beschäftigte sich der Bundestag mit dem Einsatz.

Marschiert Bayern dem 27. Titel entgegen oder kann Leipzig den Rekordmeister stoppen? Die Hälfte der Bundesligaklubs kämpft um den Europapokal, die andere um den Klassenverbleib. Ein Überblick.

„Wir wollen dem Bahnradsport Leben einhauchen“ – Sixdays-Chef Valts Miltovics über den neuen Club-Charakter, Bier mit und Bier ohne Alkohol und Berlin als Fahrradstadt.

Matisse, Picasso, Gauguin, Cézanne: Sergei Schtschukin baute eine der umfassendsten Privatsammlungen von Kunst der französischen Moderne auf. Zu sehen ist sie jetzt in Paris.

Bei Anne Will sollen die Talkgäste an den "Tatort" anknüpfen und über den Umgang mit kriminellen Zuwanderern diskutieren. Doch zum Thema gibt es wenig Erkenntnis.

Bei Anne Will sollen die Talkgäste an den "Tatort" anknüpfen und über den Umgang mit kriminellen Zuwanderern diskutieren. Doch zum Thema gibt es wenig Erkenntnis.
Eine Woche voll Musik und Museum: Die Kammerakademie Potsdam startet ihre Europatournee nebenan. Nach ihrem Konzert am Sonntag in der Friedenskirche spielt das Orchester am heutigen Montag um 20 Uhr im Kammermusiksaal der Berliner Philharmonie – mit dem Flötisten Emmanuel Pahud unter Leitung von Trevor Pinnock.

Ein Bombenalarm hat eine Maschine von Eurowings mit 299 Menschen an Bord zu einer außerplanmäßigen Landung gezwungen. Ein Sprengsatz wurde nicht gefunden.
öffnet in neuem Tab oder Fenster