
Der Attentäter von Ansbach ist ein Syrer, seine Tat hat wohl einen islamistischen Hintergrund. Angela Merkel muss sich auf eine böse Sommerdebatte über die Flüchtlingspolitik einstellen.

Der Attentäter von Ansbach ist ein Syrer, seine Tat hat wohl einen islamistischen Hintergrund. Angela Merkel muss sich auf eine böse Sommerdebatte über die Flüchtlingspolitik einstellen.

Die Sicherheitslage in Deutschland ist angespannt. Bundeskriminalamt und Verfassungsschutz haben es mit verschiedenen Gefahren zu tun.

Deutschland vergibt mehr Aufenthaltsgenehmigungen für hochqualifizierte Arbeitskräfte. Vor allem Inder kommen - doch noch reicht die Zuwanderung an Fachkräften nicht aus.
Der wachsende Online-Handel treibt die Deutsche Post zu Innovation. Zusteller können ab Herbst Pakete in Smarts abliefern - ob das sicher ist?
Welche Faktoren stellen ein Risiko für Sportverletzungen dar? Dieser Frage gehen der Deutsche Olympische Sportbund und die Kliniken Köln nach. Sie rufen zur Teilnahme an einer Online-Umfrage auf, anhand derer Ergebnisse sportartenspezifische Präventionsprogramme erstellt werden sollen.

Seit dem Putschversuch gibt es immer wieder Demonstrationen von Türken auch in Deutschland. Am 31. Juli werden nun in Köln tausende Erdogan-Anhänger erwartet.

Lesbische Sichtbarkeit und starke Motoren: Ein Interview mit Manuela Kay über den vierten Berliner Dyke*March.

Reporter, Bestsellerautor, Grimme-Preisträger: Constantin Schreibers Wege zum Erfolg. Jetzt freut sich der Journalist aber erst einmal auf etwas, was er 14 Jahre lang nicht gemacht hat.

Für ihre anonym geklebten Schilder hat Barbara soeben den Grimme-Online-Award gewonnen. Ihre Identität hält sie trotzdem geheim. Doch es gibt eine heiße Spur.

Misstrauen sickert in die Gesellschaft wie Gift. Das Attentat mit der Axt wird den Blick auf Flüchtlinge verändern. Ein Kommentar.

Mit dem Anschlag von Würzburg hat sich erstmals der IS in Deutschland zu Wort gemeldet. Weil der Attentäter als Flüchtling ins Land kam, steigt nun die Angst vor Nachahmern.

Reporter, Bestsellerautor, Grimme-Preisträger: Constantin Schreibers Wege zum Erfolg. Jetzt freut sich der Journalist aber erst einmal auf etwas, was er 14 Jahre lang nicht gemacht hat.

Weder Terroristen noch Rechtspopulisten sollen bestimmen dürfen, worüber diskutiert wird. Das gilt auch für die Frage, ob Angela Merkels Flüchtlingspolitik die Terrorgefahr erhöht. Ein Kommentar.

Eine Studie der Universitäten Köln und Yale zeigt: Probleme gibt es in unscharfen Randbereichen

Die Berliner Schriftstellerin Irmgard Keun musste 1936 vor den Nazis fliehen und schrieb mit „Kind aller Länder“ einen einfühlsamen Exil-Roman aus Kinderperspektive, der seit Kurzem auch als Hörbuch erhältlich ist. Ein Tipp für die Urlaubslektüre.

Berlin liegt nach einer Studie aus NRW auf dem letzten Platz der großen Fernseh-Produktionsstandorte. Doch es gibt noch eine andere Lesart.

Die Studie über die deutschen TV-Produktionsstandorte, bei der Berlin eher unter ferner liefen läuft, kann auch anders gelesen werden, meint Helge Jürgens, Geschäftsführer des Medienboard Berlin-Brandenburg. Ein Interview.

Berlin liegt nach einer Studie aus NRW auf dem letzten Platz der großen Fernseh-Produktionsstandorte. Doch es gibt noch eine andere Lesart.

Die Studie über die deutschen TV-Produktionsstandorte, bei der Berlin eher unter ferner liefen läuft, kann auch anders gelesen werden, meint Helge Jürgens, Geschäftsführer des Medienboard Berlin-Brandenburg. Ein Interview.

In Potsdam werden laut einer aktuellen Studie immer mehr neue Wohnungen gebaut. Damit liegt die Landeshauptstadt mit dem Wohnungsneubau bundesweit vorn. Doch viele Städte haben nach wie vor einen hohen Baubedarf.

Der Berliner Jazzpianist Achim Kaufmann sucht unerhörte Klänge. Begegnung mit einem leidenschaftlichen Improvisator.

Island spricht nicht über Alkohol, Zlatan nimmt Abschied, Zaza enschuldigt sich: Die EM in Zitaten.

Autonome und Innensenator Henkel bilden in ihrem Dauerstreit so etwas wie eine politische Zugewinngemeinschaft. Nur eine Gruppe hält sich fein raus. Ein Kommentar.
Er baute in Durban, Warschau, Manaus, Berlin – Volkwin Marg hat es als Architekt von Stadien zu weltweitem Ruhm gebracht. Ein Gespräch zur EM.

Erster Schuldspruch nach den Sexualdelikten in der Kölner Silvesternacht: Es gab Bewährungsstrafen für zwei Männer aus dem Irak und aus Algerien.

Als es noch nicht "Public Viewing" hieß, strömten 1986 trotzdem die Massen ins Tempodrom Tiergarten, um das WM-Halbfinale gegen Frankreich zu sehen. Unser Autor erinnert sich.

In der Affäre um den Fall "Corelli" stellt das Bundesinnenministerium Defizite in der Führung des Verfassungsschutzes fest. Das geht aus dem Untersuchungsbericht hervor.

Geflüchtete machen Kunst – und erschaffen damit alternative Bilder zur aktuellen Situation. Ein Rundgang durch Berlin in drei Stationen.

Rheinische Frohnatur, auch in Moll: Bettina Böttinger feiert 60. Geburtstag und zehn Jahre „Kölner Treff“. Dabei hat sich die Moderatorin eines ganz besonders vorgenommen.

Rheinische Frohnatur, auch in Moll: Bettina Böttinger feiert 60. Geburtstag und zehn Jahre „Kölner Treff“. Dabei hat sich die Moderatorin eines ganz besonders vorgenommen.

Ministerpräsidentin Hannelore Kraft wehrt sich gegen die Vorwürfe, nach den Übergriffen zu Silvester in Köln zu spät reagiert zu haben.

Zu Beginn des Untersuchungsausschusses zur Kölner Silvesternacht hat der Chef des Ordnungsamtes Einblicke in die Arbeit seiner Behörde geliefert: "Nein", sagte Jörg Breetzmann, "es gab kein Sicherheitskonzept".

In NRW schlägt die Entmachtung der Professoren durch das neue Hochschulgesetz kaum Wellen/Die TU Berlin geht den ersten Schritt zur Viertelparität: Der Akademische Senat spricht sich dafür aus

Deutsche Geschichte nach Schuld und Sühne: Der Dichter und Erzähler Marcel Beyer erhält den Georg-Büchner-Preis.

Neonazis, Autonome, Islamisten, fanatisierte Kurden und nationalistische Türken - der Bericht des Verfassungsschutzes zeigt die Ausmaße extremistischer Gewalt im Jahre 2015.

Das Kottbusser Tor zieht alle an: Diebe und Dealer. Mittenmang: Anwohner. Frank Henkel hat sich in Kreuzberg umgeschaut. Er kennt den Kiez gut: Der Innensenator ist dort zur Schule gegangen.

„Visionäre der Moderne“: Bruno Taut, Paul Goesch und Paul Scheerbart gehörten zur "Gläsernen Kette", einer Künstlergemeinschaft unter Architekten. Die Berlinische Galerie zeigt ihre Werke.

„Visionäre der Moderne“: Bruno Taut, Paul Goesch und Paul Scheerbart gehörten zur "Gläsernen Kette", einer Künstlergemeinschaft unter Architekten.

Für sein Nachrichtenmagazin "BrainFeds" ist der Potsdamer Youtube-Star darkviktory mit dem Grimme Online Award ausgezeichnet worden. Es ist nicht sein erster Preis.

Pierre Littbarski über seine erste Auslandsstation Frankreich, das legendäre WM-Halbfinale 1982 und den Versuch, in einem französischen Restaurant ein Steak zu bestellen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster