zum Hauptinhalt
Thema

Köln

Frauen sind es gewohnt, ihre Freiheit zugunsten der Sicherheit selbst zu beschneiden. Nach den Ereignissen in Köln werden sie das womöglich öfter tun.

Absolute Sicherheit gibt es nicht, bisher aber gab es eine gefühlte. Doch nach den Ereignissen von Köln ist alles anders - und persönliche Freiheit verloren gegangen. Ein Kommentar.

Karin Christmann
Ein Kommentar von Karin Christmann
Diese zwölf Kandidaten wollen "Dschungelkönig" werden: Obere Reihe, v.l.: Sänger Gunter Gabriel, 73), "Topmodel"-Teilnehmerin Nathalie Volk, 19, Ballermann-Star Jürgen Milski, 52, Ex-Fußball-Profi Thorsten Legat, 47, "It-Girl" Sophia Wollersheim, 28, Reality-Star David Ortega, 30. Unten v.l.: TV-Coach Helena Fürst, 41, "DSDS"-Legende Menderes, 31, Hollywood-Star Brigitte Nielsen, 52, Moderator Ricky Harris, 53, Schauspieler Rolf Zacher, 74, Schauspielerin Jenny Elvers, 43.

Große Klappe, große Brüste und die Teilnehme an einer Castingshow - so qualifiziert man sich in der Regel fürs RTL-"Dschungelcamp". Doch unter den zwölf Teilnehmern der neuen Staffel gibt es auch eine echte "Königin".

Von Sonja Álvarez
Im Jahr 2015 haben mehr als eine Million Flüchtlinge Deutschland erreicht. Wie viele in diesem Jahr kommen, weiß keiner.

Regierung ohne Konzept, Kommunen ohne Kapazität, Bevölkerung ohne Orientierung - und jetzt auch noch Köln: Im Aushalten von Unsicherheiten sind die Deutschen nicht geübt. Ein Kommentar.

Malte Lehming
Ein Kommentar von Malte Lehming
Der abendlich beleuchtete Hauptbahnhof in Köln.

Der NRW-Innenminister sagt: "Wir nehmen es nicht hin, dass sich nordafrikanische Männergruppen organisieren, um wehrlose Frauen mit dreisten sexuellen Attacken zu erniedrigen." Doch genau das tut er, meint der Rechtsanwalt und Kolumnist Heinrich Schmitz in seinem Gastkommentar.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })