
Ein fast normaler Tag am Arbeitsgericht in Potsdam, stünde da nicht ein prominenter Name auf der Liste. PNN-Autor Henri Kramer vermisste jedoch die bekannte Klägerin.

Ein fast normaler Tag am Arbeitsgericht in Potsdam, stünde da nicht ein prominenter Name auf der Liste. PNN-Autor Henri Kramer vermisste jedoch die bekannte Klägerin.

Wer ist voll im Rennen? Welcher Rekord wackelt? Wer feiert Platz zwei wie einen Titel? Worin ist der FC Bayern nicht spitze?

Erst ab Dezember 2022 soll der Intercity wieder in Potsdam stoppen. Der ICE kommt aber auch dann nicht
BERLIN Abstein, Horst Adam, Steffen Adam, Elke Adamowicz, Beate Adar, Tina Aderhold, Angelika Adler, Doris Adler, Jens-Peter Ahrendt, Gabriele Albrecht, Roberto Algenstaedt-Titze, Christine Ali-Dervis, Margot Althoff, Sigrid Althoff, Hans Werner Altmann, Heidi Altmann, Eberhard Amasheh, Maren Ammerlahn, Christiane Ammerlahn, Bernt Anderson, Parker Anderson, Karola Andreas, Regine Andreas, Christian Andreas, Wilfried Antweiler, Elisabeth Antweiler, Hans-Jörg Aranha, Gerhild Arndt, Detlef Arnold, Ingmar Auctun, Renate Auctun, Jaqueline Auermann, Elisabeth Backhaus, Detlef Bamm, Thomas Banga, Edith Baran, Barbara Baranowski, Horst Barckow, Philipp Baron, Dr. Mechthild Baron, Margarete Baron, Dr.

Die Champions-League-Ära von Borussia Dortmund könnte heute gegen Juventus Turin vorerst enden. In der Bundesliga werden die Dortmunder kaum noch einen Platz für die Champions League erkämpfen können.

Der FC Bayern München (bei Werder Bremen) und Eintracht Frankfurt (gegen den SC Paderborn) feiern 4:0-Siege, dem FSV Mainz 05 gelingt ein überraschender 2:0-Sieg in Augsburg. Alle Bundesliga-Ergebnisse im Überblick.
Hochwasser gehört zu den Klimarisiken, auf die sich Deutschland einstellen muss. In Berlin geht es darum, dem Starkregen zu trotzen.

Sie sind ständig abgelenkt und hyperaktiv – doch Kindern mit ADHS kann früh geholfen werden, auch ohne formale Diagnose oder Ritalin. Man kann mit ihnen zum Beispiel spielerisch die Konzentration schulen.

Ein sächsischer CDU-Abgeordneter will auf der Bühne der Anti-Islam-Bewegung Pegida sprechen. Die Opposition ist empört - und fragt: Stoppt die Bundes-CDU den politischen Amoklauf ihres Landesverbandes?

Was ist mit „Philae“? Schläft der Landeroboter auf „Tschuri“ noch oder ist er lediglich zu schwach, um sich schon zu melden? Erste Kontaktversuche jedenfalls blieben erfolglos.

Heute in unserem Blog: die Dominanz des FC Bayern München, Dantes Rückkehr zu Borussia Mönchengladbach sowie Anthony Ujah und seine Liebe zu Geißbock Hennes

Die Mediengruppe Berliner Verlag hat den Chefredakteur des „Berliner Kurier“, Hans-Peter Buschheuer, wegen unterschiedlicher Auffassungen zur Weiterentwicklung der Marke mit sofortiger Wirkung freigestellt.

Die Mediengruppe Berliner Verlag hat den Chefredakteur des „Berliner Kurier“, Hans-Peter Buschheuer, wegen unterschiedlicher Auffassungen zur Weiterentwicklung der Marke mit sofortiger Wirkung freigestellt.
Kevin Wimmer vom 1. FC Köln ist nach seiner Notbremse beim 4:2-Sieg gegen Eintracht Frankfurt für ein Spiel gesperrt worden.

Die offensiv bisher so schwachen Kölner erzielen gegen Eintracht Frankfurt vier Tore und zeigen auf, woran es den Gästen mangelt: an der Organisation im Abwehrverbund.
Charles Aznavour und Kim Kardashian sind nur zwei von sieben Millionen in aller Welt. Das winzige Armenien mit seinen drei Millionen Bewohnern ist Sehnsuchtsort der Diaspora.

Peter Zingler war selbst Einbrecher. Für seine Taten hat er zwölf Jahre im Gefängnis gesessen. Heute schreibt er „Tatort“-Drehbücher. Ein Hausbesuch.

Schüler reagieren emotional auf den Holocaust-Unterricht, Lehrkräfte wissen oft nicht, wie sie damit umgehen sollen. Was Psychologen der Uni Köln empfehlen.

Der Fernbusse der Post sollen künftig mehr Städte anfahren - und könnten auch bald dazu genutzt werden, eilige Briefe und Pakete zu transportieren.

Marcel Reif wurde innerhalb von wenigen Tagen zweimal im Stadion attackiert. Im Interview kritisiert er BVB-Trainer Jürgen Klopp und spricht von einer neuen Eskalationsstufe, blindwütigem Hass und Parallelen zu den Pegida-Demonstrationen.

Marcel Reif wurde innerhalb von wenigen Tagen zweimal im Stadion attackiert. Im Interview kritisiert er BVB-Trainer Jürgen Klopp und spricht von einer neuen Eskalationsstufe, blindwütigem Hass und Parallelen zu den Pegida-Demonstrationen.

Der Fußball hinkt in der Dopingbekämpfung hinterher, nicht nur in der Bundesliga, doch das Bewusstsein für die Dopingproblematik im Profifußball wächst.

Am Freitag erscheint Madonnas neues Album "Rebel Heart" und im November gibt sie ein Konzert in Berlin.

Privatunterkünfte sind eine günstige Alternative zum Hotel. Gebucht wird über das Internet, in nur wenigen Minuten. Aber Vorsicht, es gibt Fallstricke. Was Urlauber bei Airbnb und Co. beachten müssen.
Beelitz - Die Beelitzer Verwaltung erhält für ihre Bewerbung um die Landesgartenschau 2019 prominente Unterstützung. „Der einzigartige Charme, der Beelitz ausmacht, würde der Laga eine besondere Note verleihen“, sagt zum Beispiel Maria Lemke.

Bei Wolfgang Müller oder Oskar Roehler, bei Wim Wenders oder Westbam: Die Kreuzberger Kaputtnik-Bar Risiko wird immer sagenumwobener. Ob das Luxus in Prenzlauer Berg auch einmal so berüchtigt-legendär wird?

Am Tag ihres Vereinsjubiläums erfahren die Bayern große Gegenwehr vom 1. FC Köln - und gewinnen trotzdem souverän 4:1.

Die Band Bukahara spielt einen energetischen Balkan-Folk-Orient-Mix. Jetzt bringt sie ihr zweites Album „Strange Delight“ heraus.

Der Bundesligist verliert nach dem 0:1 im Hinspiel auch das Rückspiel im Sechzehntel-Finale der Europa League gegen den FC Sevilla mit 2:3

Geschichte geht immer: Die ARD bringt einen Event-Zweiteiler über das Leben im Nachkriegs-Köln.

Geschichte geht immer: Die ARD bringt einen Event-Zweiteiler über das Leben im Nachkriegs-Köln.

Im NSU-Prozess berichtete eine Aussteigerin aus der rechten Szene vom hohem Ansehen der mutmaßlichen NSU-Terroristen Zschäpe, Mundlos und Böhnhardt bei den Thüringer Neonazis. Mit ihrer Aussage belastete sie den Angeklagten Ralf Wohlleben.

Die Initiative Nachrichtenaufklärung (INA) hat zehn Themen vorgestellt, die aus ihrer Sicht in den Medien am stärksten vernachlässigt werden.

Die Initiative Nachrichtenaufklärung (INA) hat zehn Themen vorgestellt, die aus ihrer Sicht in den Medien am stärksten vernachlässigt werden.

Die Berliner Wirtschafts- und Finanzstiftung (BWF) hat Anlegern Gold verkauft und versprochen, es ihnen mit hohen Aufschlägen später wieder abzunehmen. Jetzt ermittelt die Staatsanwaltschaft wegen gewerbsmäßigen Betrugs.

Zehntausende Menschen haben sich in den vergangenen Monaten an islamfeindlichen Demonstrationen in Deutschland beteiligt, wie sie von Pegida und ihren Ablegern in anderen Städten organisiert wurden. Das geht aus einer Anfrage an die Bundesregierung hervor.

Mittlerweile hat der Erfolg des Tickethändlers Eventim sogar das Kartellamt auf den Plan gerufen: Das Unternehmen verkauft nicht nur Konzertkarten, es hat auch Veranstalter gekauft und betreibt die großen Bühnen. Diese Marktmacht missfällt einigen.

Künstler und Marketingexperten entwickeln kreative Ideen zur Zwischennutzung leerer Läden. Mit interaktiven Projektionen und virtuellen Einkaufsflächen wollen sie verwaiste Schaufenster neu beleben.

Radfahren boomt. Besonders in mittelgroßen Städten ersetzen Fahrräder oft Autos. Das Beispiel Münster zeigt seit vielen Jahren, wie beliebt die Fortbewegung mit Pedalkraft sein kann. Der Erfolg bringt den Städten aber auch neue Probleme.

Noch ist nicht klar, wann die Lokführer wieder streiken. Dass sie streiken, ist jedoch höchst wahrscheinlich. Warum sie streiken, wer welche Rolle bei der Bahn spielt, welche Auswirkungen ein Ausstand hat - unser A bis Z.
öffnet in neuem Tab oder Fenster