
"Blut ist dicker als Wasser": Heißt auch, dass die Zuschauer zum Kölner Fahnderduo halten selbst wenn der aktuelle Fall weniger Beifall findet. Nur Armin Rohde, der kassiert überall Lob. Auch die Quote war wieder überragend.

"Blut ist dicker als Wasser": Heißt auch, dass die Zuschauer zum Kölner Fahnderduo halten selbst wenn der aktuelle Fall weniger Beifall findet. Nur Armin Rohde, der kassiert überall Lob. Auch die Quote war wieder überragend.

Kirchner, Knoebel, Katzen: Die Art Cologne ordnet sich im 49. Jahr ihres Bestehens wieder einmal neu.und verteidigt ihren Ruf als wichtigste deutsche Kunstmesse

„Dicker als Wasser“: Der Kölner „Tatort“ mischt einen Familienkrimi mit Beziehungsfragen.

„Dicker als Wasser“: Der Kölner „Tatort“ mischt einen Familienkrimi mit Beziehungsfragen.

Ein Heimleiter hat Karten für das Spiel der Hertha gegen den 1. FC Köln organisiert - und 75 Flüchtlinge mit ins Stadion genommen. Die Männer feuerten die Berliner Elf an und hatten sichtlich Spaß an der Stadion-Stimmung.

Gegen den 1. FC Köln kann Hertha BSC den entscheidenden Schritt zum Klassenerhalt machen – vier Gründe, die den Erfolg unter Pal Dardai erklären.

Der gebürtige Kölner Jens Hegeler spricht über seine Heimatstadt, über Erinnerungen ans Müngersdorfer Stadion und Herthas Heimspiel gegen den FC am Samstag.

Rund 1400 Menschen gedachten am Freitag im Kölner Dom der Toten von Flug 4U 9525. Vor dreieinhalb Wochen war der Airbus in den Alpen zerschellt. Bei der Trauerfeier fragen die Redner nach dem Warum. Anzubieten haben sie nur den Trost des Glaubens

In einer bewegenden Trauerfeier haben im Kölner Dom Angehörige und Repräsentanten von Staat und Kirchen der 150 Opfer des Absturzes der Germanwings-Maschine am 24. März gedacht. Bundespräsident Joachim Gauck sprach von einem "Band des Mitleidens und des Mittrauerns".

Die Markthalle Neun soll erweitert werden - und damit mehr Streetfood-Kultur in Kreuzberg etabliert werden. Bei der S-Bahn gab es Ausfälle und auch am Wochenende kommt es zu Verkehrsbehinderungen. Lesen Sie hier noch einmal, was Berlin am Morgen bewegt hat.

Im Kölner Dom beginnen am Mittag die Trauerfeierlichkeiten für die 150 Opfer des Germanwings-Absturzes vor dreieinhalb Wochen. Neben Kardinal Woelki wird auch Gauck das Wort ergreifen. Die Flaggen in Berlin wehen auf Halbmast.

Szenario 2050: Eine Begegnung mit dem Dokumentarfilmer Valentin Thurn, der in seinem neuen Film fragt: Wie sind 10 Milliarden Menschen satt zu kriegen?

Eine Epoche ist vorüber. Messerscharf, manchmal knüppelhart, redete Günter Grass den Deutschen ins Gewissen. Er wurde geliebt und geschmäht wie kaum ein Schriftsteller vor ihm. Ein Nachruf

Die Sensation der Saison: Keine Sensationen beim 1. FC Köln! Trainer Peter Stöger erzählt im Interview mit dem Tagesspiegel, wie er mit Spaß dem Klub neuen Ernst brachte - und wie er die Arbeit von Hertha-Trainer Pal Dardai bewertet.

Profi-Boxer Felix Sturm und sein Manager sollen versucht haben, jemanden dazu zu bringen, den Box-Promoter Ahmet Öner umzubringen. Die Staatsanwaltschaft ermittelt wegen versuchter Anstiftung zu einem Tötungsdelikt.
Björn Krupp wird nicht zum achtmaligen deutschen Eishockey-Meister Kölner Haie zurückkehren und hat stattdessen bei den Grizzly Adams Wolfsburg einen Vertrag bis 2017 erhalten.

Unter dem neuen Trainer Pal Dardai treten Herthas Profis selbstbewusster auf als vorher – die Ergebnisse belegen das. Gegen Paderborn soll nun ein Befreiungsschlag her.

Beim Saisonauftakt in Hoppegarten wird an den ersten Renntag nach dem Mauerfall erinnert - und daran, wie die Rennbahn zu einer Bereicherung für den deutschen Galoppsport wurde.

Borussia Mönchengladbach bewirbt sich mit dem 4:1-Sieg in Hoffenheim weiter um die Champions-League-Plätze, der SC Freiburg schlägt den 1. FC Köln 1:0, Hannover 96 erkämpft nach 0:2-Rückstand immerhin ein 2:2.

Ein technischer Fehler hat einen Airbus der Fluggesellschaft Germanwings zur Notlandung am Stuttgarter Flughafen gezwungen. Dies teilte der Flughafen am Samstagmorgen mit.

Bernd Schröder kann sich ein Trainer-Ende im kommenden Jahr bei Turbine Potsdam vorstellen. Wenn es passt.

Die Füchse Berlin setzen so stark auf ihre Jugend wie nie zuvor – auch am Mittwoch im Bundesliga-Heimspiel gegen die HSG Wetzlar.

Derzeit schweigen die Waffen im Ukraine-Konflikt. Nun haben sich Russland und die Ukraine auf einen niedrigeren Gaspreis geeinigt. Der Grund: Russlands Versorgungsmonopol schwindet.
Der 1. FFC Turbine Potsdam spielt am 1.

Eines waren die Motorräder von Reinhard Scholtis immer: Einmaligkeiten. So wie der ganze Mann. Seine Avus-Rennen hat er immer gewonnen. Nun ist er 81 – und schraubt an seiner nächsten Maschine.

Umgestürzte Bäume in Wedding, Polizeieinsätze in Brandenburg, gestoppter Zugverkehr in Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen und Bayern und leider auch drei Todesopfer. Die Ereignisse vom Dienstag zum Nachlesen.

Die ARD setzt im Vorabend ab sofort auf „Rentnercops“: ein Interview mit Schauspieler Tilo Prückner und Polizist Aaron Le.

Der Kölner Außenverteidiger Jonas Hector gehört zu den Gewinnern der Nationalmannschafts-Woche - weil er auf einer Position überzeugt, auf der seit Jahren eine Vakanz herrscht.

Die ARD setzt im Vorabend ab sofort auf „Rentnercops“: ein Interview mit Schauspieler Tilo Prückner und Polizist Aaron Le.

Nach einem frühlingshaften Winter kommt ein winterlicher Frühling. Es bleibt kühl, stürmisch und nass in Berlin und Deutschland. In manchen Gegenden soll es sogar schneien. Der Sturm in der Nacht knickte Bäume um - drei Menschen verletzten sich leicht.

Ein Mann zieht zur Untermiete nach Kreuzberg: 30 Quadratmeter, 600 Euro, der Vermieter ein netter Typ. Stimmt nicht. Er wurde abgezockt. Gegen den Vermieter wird ermittelt. Und die Wohnung ist auch weg.

Die zerrissene Krankschreibung, die Ermittler in der Wohnung von Andreas Lubitz gefunden haben, war nach Tagesspiegel-Informationen wegen Depressionen ausgestellt worden. Auch wir nennen jetzt den vollen Namen des Co-Piloten. Die Ereignisse vom Freitag zum Nachlesen.

Wie so oft in Krisenzeiten holt sich Lukas Podolski in der Nationalmannschaft neuen Schwung. "Manche wollen Lukas gerne abschreiben“, sagte Bundestrainer Löw nach dem 2:2 gegen Australien.

In Südfrankreich sind die Bergungsarbeiten am Absturzort des Airbus A320 der Lufthansa-Tochter Germanwings mit Einbruch der Dunkelheit eingestellt worden. An Bord von Flug 4U9525 starben 150 Menschen, darunter 72 Deutsche. Die Ursache ist weiter unbekannt. Die Ereignisse vom Mittwoch zum Nachlesen.
Beim Absturz der Germanwings-Maschine in Südfrankreich sind 72 Deutsche ums Leben gekommen. Bislang gibt es keine Informationen darüber, ob Brandenburger an Bord der Maschine waren.

Vor allem größere Unternehmen schicken ihre Bewerber ins Assessmentcenter. Dort sollen die besten ausgewählt werden. Was die Kandidaten erwartet.

"Ein schwarzer Tag für das Unternehmen" - das sagte Lufthansa-Chef Spohr nach dem Absturz des Germanwings-Flugs. Er drückte so sein Mitgefühl für die Betroffenen aus. Welchen wirtschaftlichen Schaden das Unglück für den Konzern haben wird, ist noch nicht abzusehen. Klar ist: Es trifft die Lufthansa in einer schwierigen Lage.

In Südfrankreich ist ein Airbus A320 der Lufthansa-Tochter Germanwings abgestürzt. An Bord befanden sich 150 Menschen - darunter 67 Deutsche. Auch eine 16-köpfige Schülergruppe aus NRW ist unter den Opfern. Lesen Sie die Ereignisse in unserem Ticker nach.

Am Sonntagabend musste die Polizei in Köln zu einer Wasserbombenschlacht von etwa 200 Abiturienten ausrücken. Anwohner hatten sich über den Lärm beschwert.
Dem 1.FC Köln gelingt durch einen späten Elfmeter noch ein 1:1-Unentschieden gegen Werder Bremen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster