zum Hauptinhalt
Thema

Köln

Bundespräsident Joachim Gauck auf der Trauerfeier im Kölner Dom für Opfer des Germanwings-Absturzes.

Rund 1400 Menschen gedachten am Freitag im Kölner Dom der Toten von Flug 4U 9525. Vor dreieinhalb Wochen war der Airbus in den Alpen zerschellt. Bei der Trauerfeier fragen die Redner nach dem Warum. Anzubieten haben sie nur den Trost des Glaubens

Von Stephan Haselberger

Björn Krupp wird nicht zum achtmaligen deutschen Eishockey-Meister Kölner Haie zurückkehren und hat stattdessen bei den Grizzly Adams Wolfsburg einen Vertrag bis 2017 erhalten.

Sprung in neue Sphären. Jonas Hector darf sich Hoffnungen auf einen Stammplatz in der Nationalmannschaft machen. Foto: AFP/Stollarz

Der Kölner Außenverteidiger Jonas Hector gehört zu den Gewinnern der Nationalmannschafts-Woche - weil er auf einer Position überzeugt, auf der seit Jahren eine Vakanz herrscht.

Von Sebastian Stier
Die Polizei versucht mehr über den Co-Piloten der Unglücksmaschine Andreas L. herauszufinden.

Die zerrissene Krankschreibung, die Ermittler in der Wohnung von Andreas Lubitz gefunden haben, war nach Tagesspiegel-Informationen wegen Depressionen ausgestellt worden. Auch wir nennen jetzt den vollen Namen des Co-Piloten. Die Ereignisse vom Freitag zum Nachlesen.

Von
  • Mohamed Amjahid
  • Ruth Ciesinger
  • Julian Graeber
  • Michael Schmidt
In der Nähe des Absturzortes wurde ein Hilfszentrum eingerichtet.

In Südfrankreich sind die Bergungsarbeiten am Absturzort des Airbus A320 der Lufthansa-Tochter Germanwings mit Einbruch der Dunkelheit eingestellt worden. An Bord von Flug 4U9525 starben 150 Menschen, darunter 72 Deutsche. Die Ursache ist weiter unbekannt. Die Ereignisse vom Mittwoch zum Nachlesen.

Von
  • Mohamed Amjahid
  • Julian Graeber
  • Lutz Haverkamp
  • Ruth Ciesinger
Hinter der Fassade. Die Tester finden schnell heraus, wenn sich jemand im Rollenspiel, in Diskussionen oder bei der Selbstpräsentation verstellt.

Vor allem größere Unternehmen schicken ihre Bewerber ins Assessmentcenter. Dort sollen die besten ausgewählt werden. Was die Kandidaten erwartet.

Von Benjamin Haerdle
Auf Halbmast: Die Flaggen von Lufthansa und Germanwings auf dem Flughafen Leipzig/Halle

"Ein schwarzer Tag für das Unternehmen" - das sagte Lufthansa-Chef Spohr nach dem Absturz des Germanwings-Flugs. Er drückte so sein Mitgefühl für die Betroffenen aus. Welchen wirtschaftlichen Schaden das Unglück für den Konzern haben wird, ist noch nicht abzusehen. Klar ist: Es trifft die Lufthansa in einer schwierigen Lage.

Von Rolf Obertreis
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })