zum Hauptinhalt
Thema

Köln

Mit einem bundesweiten Protest in 37 Städten will Greenpeace am Samstag gegen die Braunkohlepläne in Ostdeutschland demonstrieren. Darunter seien Aktionen in den Innenstädten von Potsdam (ab 10 Uhr auf der Langen Brücke), Dresden, Köln und Frankfurt am Main geplant, teilten die Umweltaktivisten am Freitag mit.

Noch einmal Blitz über Niedersachsen: Obwohl der Schwerpunkt des Gewitters in Nordrhein-Westfalen lag, bekamen auch andere Teile Deutschlands den Sturm zu spüren.

In Nordrhein-Westfalen starben in der Nacht zu Dienstag sechs Menschen bei heftigen Unwettern. Auch am Dienstagabend und Mittwoch werden laut Wetterdienst starke Gewitter erwartet.

Von Carsten Brönstrup
Alice Schwarzer sieht sich mit weiteren Ermittlungen konfrontiert.

Ihr Anwalt bestätigt, dass es weitere Ermittlungen gegen Alice Schwarzer im Zusammenhang mit Steuerhinterziehung gibt. Er erstattete Anzeige, weil ein Behördenmitarbeiter die Information an die Presse durchgestochen haben soll.

Die Angeklagte Beate Zschäpe vor dem Oberlandesgericht in München.

Bei einem NSU-Anschlag im Januar 2001 wurde die Tochter eines iranischen Geschäftsinhabers in Köln schwer verletzt. Sie hat sich inzwischen wieder ins Leben zurückgekämpft. Vor dem Oberlandesgericht in München schildert sie das Attentat. Trotz ihres souveränen Auftritts vor Gericht ist ihre Traumatisierung zu spüren.

Von Frank Jansen
Rekordspieler: Mehr als 100 Mal kickte Lukas Podolski schon für Deutschland – demnächst wieder bei der WM in Brasilien.

Kindskopf, Sprücheklopfer, Ausnahmetalent: All das ist Lukas Podolski. Doch wer in ihm nur den Clown sieht, verkennt ihn. Seit genau zehn Jahren spielt er für Deutschland. Am Mittwoch wird er 29 Jahre alt.

Von Lorenz Maroldt
Barcelona und Victor Tomas (M.) blieben diesmal an Flensburg hängen.

Seit das Finalturnier der Champions League in Köln ausgetragen wird, dominieren deutsche Klubs. In diesem Jahr wurde der FC Barcelona gnadenlos ausgepfiffen. Werden nicht-deutsche Klubs durch den Finalort benachteiligt?

Von Christoph Dach
Barbara John, Tagesspiegel-Kolumnistin und frühere Ausländer-Beauftragte des Berliner Senats.

Wie sollen die Türkischstämmigen sich mit Herz und Verstand zu Deutschland zugehörig fühlen, wenn sie immer wieder abgesondert werden?

Von Barbara John
Der türkische Ministerpräsident Recep Tayyip Erdogan und seine Frau Emine in Köln.

In Kreuzberg spricht Taylan nicht über Politik, das bringt nur Ärger ein. Doch bei den Protesten gegen Erdogan in Köln will er dabei sein – so wie Tausende anderer junger Deutschtürken. Es wird die größte Anti-Erdogan-Demonstration, die das Land je gesehen hat.

Von Torsten Hampel
Ministerpräsident Erdogan steht weiter in der Kritik.

In der Türkei reißt die Kritik an Ministerpräsident Erdogan nicht ab. Die Tritte seines Beraters Yerkel gegen einen Bergarbeiter werden nun auch im Erdogan-Lager verurteilt – und von Selbstverteidigung kann nach neuesten Erkenntnissen wohl nicht die Rede sein.

Von Susanne Güsten
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })