zum Hauptinhalt
Thema

Köln

Auf sieben Matratzen wurde die „Prinzessin auf der Erbse“ dem Märchen nach gebettet.

Ein großer Matratzenhändler muss alle Filialen schließen. Das Geschäft mit der Matratze sei ungemütlich, klagen Insider. Attraktiv ist es trotzdem, denn: Geschlafen wird immer.

Von Maris Hubschmid
Randbemerkung: Auch wenn sich die Kölner Bank und Trainer Peter Stöger hier aufregen, scheint der 1. FC Köln die Bescheidenheit für sich entdeckt zu haben.

Der 1. FC Köln ist zum fünften Mal in die Bundesliga aufgestiegen. Doch statt vom Europapokal zu faseln, reden die Kölner auf einmal vom Klassenerhalt. Richtig so, findet Sebastian Stier, denn gut sind die, die sich nicht überschätzen.

Von Sebastian Stier
Am 1. Mai wird Sonia Mikich Chefredakteurin des WDR.

Angstfrei und mit Adlerblick: Ein Besuch bei der designierten WDR-Chefredakteurin Sonia Mikich. Intendant Tom Buhrow hätte auch einen einfacheren Weg wählen können.

Von Thomas Gehringer
Am 1. Mai wird Sonia Mikich Chefredakteurin des WDR.

Angstfrei und mit Adlerblick: Ein Besuch bei der designierten WDR-Chefredakteurin Sonia Mikich. Intendant Tom Buhrow hätte auch einen einfacheren Weg wählen können.

Von Thomas Gehringer
Ein Screenshot des niederländischen Originals "Adam zkt. Eva".

Gibt es ein Fernsehen nach "Wetten, dass...?". Und werden da alle immer nackt sein? Harald Martenstein hat ein paar absurde Beispiele zusammengetragen. Und spart sich ausnahmsweise mal Kulturpessimismus. Das sei so schlecht, das könne sich gar nicht durchsetzen, meint er.

Von Harald Martenstein

Am Wochenende nehmen die Füchse Berlin erstmals am DHB-Pokal-Finalturnier teil. Worauf sich der Handball-Bundesligist in Hamburg einstellen muss, wie die Chancen stehen und was sonst in den Tagen vor dem Halbfinale gegen die MT Melsungen am Samstag passiert ist – ein Überblick.

Von Christoph Dach

Sand auf dem Boden, Seide an der Wand: Matti Braun zeigt seine neuen Bilder in der Galerie Esther Schipper. Der Kölner Künstler ist als Grenzgänger zwischen den Genres bekannt

Von Christiane Meixner

Der 1. FC Köln ist nur noch Nuancen von der Rückkehr in die Fußball-Bundesliga entfernt. Dank des 2:1 (1:1)-Sieges bei Union Berlin am Freitag ist dem enteilten Zweitliga-Tabellenführer der Aufstieg nach menschlichem Ermessen nicht mehr zu nehmen.

Verladen. Per Strafstoß gleicht Patrick Helmes die Berliner Führung aus.

Der 1. FC Union brachte sich auch gegen den Tabellenführer der Zweiten Liga am Freitagabend wieder einmal um den verdienten Lohn. Der 1. FC Köln gewinnt nach zwei Treffern von Patrick Helmes mit 2:1 gegen leidenschaftliche Berliner.

Von Sebastian Stier
Durch die Videospiel-Brille: Die Spieleentwickler und -hersteller treffen sich derzeit in der Hauptstadt. Foto: dpa

Wieder einmal ist Berlin das Mekka der Videospieleszene. Auf der Games Week Berlin treffen sich die internationalen Größen der Branche. Die Politik will den Sektor fördern. Das Gamefest richtet sich an das allgemeine Publikum.

Von Kurt Sagatz
Foto: dpa

Intendant Willi Steul wird von Sendermitarbeitern nicht vom Vorwurf freigesprochen, im Deutschlandradio würden Gebührengelder verschwendet. In den vergangenen Wochen hatten Medien über den Brief eines leitenden Mitarbeiters des Senders berichtet, in dem dieser von Missmanagement und Vetternwirtschaft sprach.

Von Joachim Huber
Foto: dpa

Intendant Willi Steul wird von Sendermitarbeitern nicht vom Vorwurf freigesprochen, im Deutschlandradio würden Gebührengelder verschwendet. In den vergangenen Wochen hatten Medien über den Brief eines leitenden Mitarbeiters des Senders berichtet, in dem dieser von Missmanagement und Vetternwirtschaft sprach.

Von Joachim Huber
In der Karlsruher Südstadt ermittelt die Polizei in einem illegalen Warenlager für gefälschte Markenartikel der Camorra.

Wie sich die Cosa Nostra mit Scheinfirmen in Deutschland breitmacht. Ein ARD-Report mit anschließender Talkrunde.

Von Thomas Gehringer
In der Karlsruher Südstadt ermittelt die Polizei in einem illegalen Warenlager für gefälschte Markenartikel der Camorra.

Wie sich die Cosa Nostra mit Scheinfirmen in Deutschland breitmacht. Ein ARD-Report mit anschließender Talkrunde.

Von Thomas Gehringer
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })