Lukas Podolski hält die Aufregung um den Gaucho-Tanz der deutschen Fußball-Weltmeister für übertrieben.
Köln

Die Berliner Katholiken diskutieren den plötzlichen Wegzug ihres Bischofs Rainer Maria Woelki nach Köln. Dabei zeigt sich: über seinen Abschied sind nicht alle traurig.

Warum Reisekataloge auf absehbare Zeit nicht verschwinden werden
Trotz Donner und prasselndem Regen lohnte sich das Solokonzert für Oboe und Orgel bei den Brandenburgischen Sommerkonzerten in Altfriedland.
Die ARD hatte die Ehre, das WM-Finale Deutschland - Argentinien zu übertragen. Da ist solide und mehr als das gearbeitet worden. Kommentator Tom Bartels fand den richtigen Ton, das Duo Opdenhövel/Scholl rundete seine Turnierleistung ab. Gerhard Dellings Krawatte, okay, die war schlimm.

Der Wechsel von Kardinal Rainer Maria Woelki aus Berlin nach Köln löst nicht nur Bedauern in Berlin aus. Ob Bistumsreform oder Umbau der St. Hedwig-Kathedrale – seine Kritiker hoffen auf einen Nachfolger, der offener für Vorschläge ist.

Nun ist es offiziell: Rainer Maria Woelki ist neuer Erzbischof von Köln. Nach nur drei Jahren wechselt der 57-jährige Kardinal aus Berlin zurück in seine Heimatstadt. Dort wird Woelki an der Spitze des größten, reichsten und mächtigsten Bistums in Deutschland stehen. In Berlin indes wird man ihn vermissen.

Bread-&-Butter-Chef Karl-Heinz Müller ist stets auf der Suche nach dem nächsten Kick. Berlin war sein Spielfeld. Doch jetzt zieht es den Modepionier weiter. Ein Porträt.
Kardinal wird Erzbischof in Köln. Papst Franziskus soll Ernennung am Freitag bekannt geben

Der Berliner Kardinal Rainer Maria Woelki wird offenbar neuer Erzbischof von Köln. Er galt seit jeher als ein Favorit.

Lob, Anerkennung, Wohlwollen: Das gibt es zu wenig in deutschen Büros. Jeder dritte Beschäftigte fühlt sich nicht wertgeschätzt. Nicht nur die Arbeitgeber könnten das ändern.

Fernsehen? Interessiert ihn nicht mehr. Kochen? Hat er fast ganz aufgegeben. Alfred Biolek wird am Donnerstag 80 Jahre alt. Und wirkt gelassener denn je. Ein Portrait.
Fußball-Nationalspieler Kevin Großkreutz muss nach einem angeblichen Wurf mit einem Döner nicht mehr mit einer Anklage wegen vorsätzlicher Körperverletzung rechnen.

Die Aufgabe zur Verkehrssicherung ist nicht nur bei Schnee ein heikles Thema.

Wie kein anderer deutscher Historiker verband er wissenschaftlichen Glanz mit publizistischer Stärke. Zum Tod von Hans-Ulrich Wehler

Zum Ferienbeginn führen viele Straßenarbeiten in Deutschland zu Staus – sehen Sie hier eine Zusammenstellung der Autobahnbaustellen von mehr als fünf Kilometern Länge..

Die Niederlande zittern sich gegen Costa Rica ins Halbfinale. Neymar äußert sich selbst zu seiner Verletzung - und unsere Autoren meinen: Das nüchterne Spiel der DFB-Elf passt. Der Tag im WM-Blog.

Tom Buhrow ist seit einem Jahr Intendant des Westdeutschen Rundfunks. Jetzt wird im Programm gekürzt und verjüngt.

Tom Buhrow ist seit einem Jahr Intendant des Westdeutschen Rundfunks. Jetzt wird im Programm gekürzt und verjüngt.

Für gesellschaftliche Relevanz ausgezeichnet: Der Youtube-Kanal "Jung & naiv" gehört ebenso zu den Gewinnern des Grimme Online Awards wie das Blog Netzpolitik.org.

Für gesellschaftliche Relevanz ausgezeichnet: Der Youtube-Kanal "Jung & naiv" gehört ebenso zu den Gewinnern des Grimme Online Awards wie das Blog Netzpolitik.org.

Angelina Jolie hatte vor einem Jahr öffentlich gemacht, dass sie sich vorsorglich beide Brüste hatte abnehmen lassen. Das Outing der Schauspielerin hat die Öffentlichkeit wachgerüttelt.
Champions-League-Sieger SG Flensburg-Handewitt trifft bereits in der Gruppenphase der neuen Saison in der Handball-Königsklasse auf den FC Barcelona.

Nachdem in Großstädten in guten Lagen renditeträchtige Objekte fast ausverkauft sind, schauen sich Investoren nun anderenorts um.

Nicht nur Ladendiebe greifen zu, auch Mitarbeiter und Lieferanten stehlen: Ganz oben auf der Liste der geklauten Waren stehen Parfums, Rasierklingen, Brillen und Smartphones.

Sie leben mit Drop-outs in Kreuzberg und kickern mit Jugendlichen in Marzahn. 400 Nonnen und 125 Mönche beten und arbeiten in Berlin – und immer neue Orden zieht es hierher. Ein Überblick.
BERLIN Abstein, Horst Adar, Tina Adler, Doris Adler, Jens-Peter Adlerhold, Angelika Ahrendt, Gabriele Albrecht, Christine Albrecht, Roberto Albrecht, Sebastian Ali-Dervis, Margot Andert, Horst Annußek, Heinz Annußek, Sigrid Anthoff, Franz-Josef Anthoff, Marion Apitzsch, Sigrid Arndt, Detlef Arndt, G.F.

Von Baumeistern und Flüchtlingen: Die Wiesbadener Biennale „Neue Stücke aus Europa“ verabschiedet sich nach 22 Jahren - mit einem Programm, das dem Protest ein Forum geben will.

Ob London oder Berlin: Die Immobilienpreise steigen. Finanzminister Schäuble nennt das "gefährlich". Erst kürzlich warnte er vor einer Blase. Damit ist er nicht allein.
Disney Channel statt Bettina Böttinger im WDR: Was für Hunderttausende Zuschauer ein Ärgernis ist, hat einen handfesten medienpolitischen Hintergrund.

Die Mittelständler in der Union wollen mit einer Kampfansage gegen heimliche Steuererhöhungen das wirtschaftspolitische Profil ihrer Partei schärfen.

Disney Channel statt Bettina Böttinger im WDR: Was für Hunderttausende Zuschauer ein Ärgernis ist, hat einen handfesten medienpolitischen Hintergrund.

Deutschlands bedeutendster Foto-Galerist ist tot: Rudolf Kicken starb am Dienstag in Berlin.

Am Jüdischen Museum Berlin endet eine Ära: Gründungsdirektor Michael Blumenthal geht. Die Nachfolge steht fest: Peter Schäfer wird neuer Direktor.

Miteinander Klasse zeigen: Das ZDF und andere Fernsehsender Europas produzieren die internationale Serie „Das Team“.

Miteinander Klasse zeigen: Das ZDF und andere Fernsehsender Europas produzieren die internationale Serie „Das Team“.

Vom Wedding in die Welt: Heinz Boock hat Thomas Häßler entdeckt und gefördert. Er muss also genau wissen, was man braucht, um den WM-Pokal zu holen. Ein Treffen, 24 Jahre nach dem Titel von Rom.

Seit dem 31. März wurde eine Berlinerin aus Frohnau vermisst. Nun findet man sie an der Nordsee - obwohl sie wohl nach Köln wollte.

In Düsseldorf gewinnt die SPD überraschend gegen den Amtsinhaber von der CDU. Auch in Braunschweig sind die Sozialdemokraten erfolgreich. Ex-Innenminister Uwe Schünemann (CDU) ist weiterhin auf Jobsuche. In Höxter hat er verloren.

Beutet der thailändische Lebensmittel-Konzern CP Foods seine Arbeiter aus? Deutsche Handelsketten wollen es nun ganz genau wissen.