
Keine Zeit für Hobbys? Eine wirtschaftsnahe Studie widerlegt ein Argument der G-8-Gegner: Turboabiturienten gehen ganz im Gegenteil mehr Hobbys nach als andere Gymnasiasten. Die Studie bestätigt zudem gute Abitur-Leistungen.

Keine Zeit für Hobbys? Eine wirtschaftsnahe Studie widerlegt ein Argument der G-8-Gegner: Turboabiturienten gehen ganz im Gegenteil mehr Hobbys nach als andere Gymnasiasten. Die Studie bestätigt zudem gute Abitur-Leistungen.

Die Potsdamer sollen sich an der Debatte über den Lustgarten beteiligen. Online und in einer neuen Infobox

Katholische Kliniken, Heime und Pflegedienste versorgen jährlich 450.000 Berliner. Für die rund 10.000 Mitarbeiter könnten bald große Reformen kommen.

Herthas Brasilianer Ronny zeigt sich im Pokalspiel bei Viktoria Köln in guter Verfassung – fußballerisch und körperlich. Ob es für einen Stammplatz in der Bundesliga reicht, ist trotzdem ungewiss.

Den Amateurvereinen gelang in der ersten Runde des DFB-Pokals zunächst keine Sensation, dafür schaffte Zweitligist Bochum die Überraschung. Spannend machte es unter anderem Hannover 96 beim Regionalligisten FC Astoria Walldorf.

So ganz ohne Zittern kann es Hertha BSC gegen die Kleinen anscheinend doch nicht. Nach souveränem Beginn geraten die Berliner gegen Viertligist Viktoria Köln zwischenzeitlich in Schwierigkeiten, gewinnt am Ende aber - auch Dank der Tore mehrerer Neuzugänge.

Den Anfang ihrer Kollektion machten zwei Grafiken von Gerhard Richter und Sigmar Polke. Nun ist die Sammlerin und Kunstenthusiastin Moi Soltek nach schwerer Krankheit mit nur 53 Jahren gestorben.
Die Kaufingerstraße in München ist Deutschlands meistbesuchte Einkaufsmeile. Das ergab eine aktuelle Frequenzanalyse des Beratungsunternehmens BNP Paribas Real Estate, die auf einer Zählung von Passanten in 96 Einkaufsstraßen in 27 deutschen Städten beruht. Auch Berliner Shoppingmeilen gewinnen an Bedeutung.

Hertha BSC bestreitet im Pokal gegen Viktoria Köln das erste Pflichtspiel der Saison. Trainer Jos Luhukay sieht sein Team gerüstet - und will im dritten Jahr endlich eine Negativserie im Pokal beenden.

Ab Freitag ziehen die „Promis“ ins Big Brother-Haus ein. Zwei Wochen unter kompletter Kameraüberwachung. Aber ein Gast wartet dort schon auf sie.
Am besten mit Brille: Die auf der Gamescom in Köln vorgestellten Spiele werden immer realistischer.

Ab Freitag ziehen die „Promis“ ins Big Brother-Haus ein. Zwei Wochen unter kompletter Kameraüberwachung. Aber ein Gast wartet dort schon auf sie.

Am besten mit Brille: Die auf der Gamescom in Köln vorgestellten Spiele werden immer realistischer.

Normalerweise tanzt er im Wintergarten, heute will David Pereira die TV-Show „Got to dance“ gewinnen – doch auch andere Wahl-Berliner nehmen an der Show teil.

In Köln läuft die Gamescom, und in Berlin entwickelt Yager als eines der größten Studios Computerspiele. Mit Timo Ullmann, Chef der Kreuzberger, spricht der Tagesspiegel über neue Projekte und den Standort Berlin.
In unserer Sommerserie stellen wir lohnende Kunst-Ziele in Deutschland vor. Diesmal: Die Skulpturen-Triennale in Bingen am Rhein dreht sich um das Thema „Mensch und Maschine“.
Die Computerspielmesse Gamescom findet vom 13. bis 17.

Die Computerspielemesse Gamescom öffnet kommende Woche. Die Berliner Spielefirmen sind gut aufgestellt.

Am 22. August startet die Fußball-Bundesliga in ihre 52. Saison. In unserer Vorschau testen wir Stärken, Schwächen und Vorlieben der Vereine. Folge 2: 1. FC Köln.

Das Oberlandesgericht München hat im NSU-Prozess eine neue Terminplanung vorgelegt. Das Verfahren mit der Hauptangeklagten Beate Zschäpe könnte demnach noch ein Jahr dauern.

Das Internet reicht ihnen nicht: Immer öfter veröffentlichen deutsche Independent-Zeichner ihre Werke als professionell gedruckte Hefte und Bücher - auf eigene Faust oder bei Kleinstverlagen.

Die Entscheidung über seine Teilnahme an der EM sei nicht gerechtfertigt: Im Interview mit dem Tagesspiegel spricht Markus Rehm über die Analyse seiner Prothese, über Chancengleichheit im Wettbewerb und die Leistung von paralympischen Athleten.
Annette Kögel freut sich über ein ungewöhnliches Arrangement zwischen Musikern und Flüchtlingen.
Aufnahme des Weitspringers ins Nationalteam für die Leichtathletik-Europameisterschaften gefordert

Bundesgerichtshof gibt den Klägern recht. Sie müssen mehr Geld für ihre Postbank-Aktien von der Deutschen Bank bekommen. Wie viel, muss nun das OLG Köln entscheiden.
Fußball-Bundesligist 1. FC Köln muss vorerst auf seinen Neuzugang Dusan Svento verzichten.

Die letzte europäische Rettungsring-Manufaktur kann sich nicht mehr über Wasser halten. Die in Handarbeit hergestellten Ringe sind teurer als die asiatische Konkurrenz
Ein Clip auf Youtube sorgt für Aufsehen. Verantwortlich für den "Rap Battle" sind „Digges Ding“ aus Pulheim bei Köln.
Ein Clip auf Youtube sorgt für Aufsehen. Verantwortlich für den "Rap Battle" sind „Digges Ding“ aus Pulheim bei Köln.

Auf Bussen ist Werbung ganz normal, bald gilt das auch wieder für S-Bahnen. Ex-Bahn-Chef Mehdorn hatte die Außenreklame auf Zügen einst verboten.

Auch nach dem Titelgewinn bei der Fußball-WM in Brasilien bleibt Joachim Löw Bundestrainer. Er will 2016 Europameister werden. Über die Besetzung des Co-Trainers gibt es aber noch keine Entscheidung.
Ein deutsches Gericht hat den Eigenanbau zur Behandlung von Schmerzen erlaubt, aber nur in Ausnahmefällen. Dabei ist das ein altes Mittel. Schon Queen Victoria nahm Cannabis gegen Menstruationsbeschwerden.
Sie war die Tochter des Potsdamer Architekten Heinrich Laurenz Dietz, hatte dem Potsdam Museum unter anderem ein wertvolles Kindheitsporträt aus dem Familienbesitz geschenkt, das in der neuen Dauerausstellung zu sehen ist: Jetzt ist Annelene Trapp, geborene Dietz, im Alter von 91 Jahren in Köln gestorben, wie der Freundeskreis des Potsdam Museums am Sonntag mitteilte. „Bis zuletzt gab uns Annelene Trapp aus ihrer Kindheits- und Jugenderinnerung wertvolle Hinweise zur Erforschung der Künstlerverbindungen im Potsdam der 1920er- und 1930er-Jahre“, würdigte der Freundeskreis die gebürtige Potsdamerin.

Annette Frier über das Geheimnis guter TV-Serien, den Abschied von "Danni Lowinski", Schlecker-Frauen und ihre Träume mit Thomas Müller.

Annette Frier über das Geheimnis guter TV-Serien, den Abschied von "Danni Lowinski", Schlecker-Frauen und ihre Träume mit Thomas Müller.

Warum Andreas Suborics in Hoppegarten antritt. Beim Renntag am Sonntag wird der Jockey im Mittelpunkt stehen.

Schwindendes Vertrauen: Die Mitgliederzahlen der katholischen Kirche sind im vergangenen Jahr massiv gesunken. Ein Schuldiger ist schnell gefunden.
Wie radikal er war, merkte man oft erst, wenn er ging

Die WM ist vorbei, die Fanmeile abgebaut. Einiges bleibt: zum Beispiel die Unterschriften der Weltmeister im Gästebuch der Stadt. Was die Spiele dem Wurst- und Bierhändler brachten und warum ein Fanmeilen-Ordner kein einziges Tor sah, lesen Sie hier.

Nach der öffentlichen Aufregung um den Gaucho-Tanz der Fußball-Weltmeister setzen sich nun die Spieler zur Wehr. Lukas Podolski nimmt seine Teamkollegen in Schutz, Shkodran Mustafi nannte die kritischen Medienkommentare „lächerlich und respektlos“.
öffnet in neuem Tab oder Fenster