zum Hauptinhalt
Thema

Köln

Tradition aus dem Kölner Süden.

Der Wurstbrater am Vereinsheim der Kölner Fortuna steht auf experimentelle Küche. Seine Kunden genießen die Wurst nicht mit gewöhnlichem Senf oder Ketchup. Bei ihm muss es schon Tsatsiki oder Thunfischdipp sein. Unser Kolumnist hat einen Ausflug in den Westen gemacht.

Von Frank Willmann
Historische Hebebühne. Das Jahr 1989 in einem Bild: David Hasselhoff singt. Und die Mauer verschwindet. Unter Menschen.

Wo waren Sie, als David Hasselhoff die Berliner Mauer stürzte? Als Klaus Wowereit Ulli Zelle sein erstes Interview gab? Die Autoren von „Und nun zum Wetter. 100 Jahre Weltgeschichte im Liveticker“ waren dabei – oder tun zumindest so. Im exklusiven, erweiterten Vorabdruck tickern sie hier das Jahr 1989.

Von
  • Dirk Gieselmann
  • Lucas Vogelsang

Nach Köln und Ingolstadt ziehen Wolfsburg und Hamburg ins Playoff-Halbfinale um die deutsche Eishockey-Meisterschaft ein. Während die Wolfsburger einen klaren Sieg gegen Nürnberg feierten, ging es in Iserlohn am Ende hoch dramatisch zu.

Ausgeschieden: Trainer Hans Zach und die Adler Mannheim.

Nach den fünften Viertelfinalspielen in der DEL stehen die ersten beiden Halbfinal-Teilnehmer fest, doch die Mannheimer mit dem Trainer-Urgestein Hans Zach sind nicht mehr dabei. Nach Ansicht von Zach ereilte die Adler das Aus aber gegen den künftigen Meister.

Der 1. FC Köln hat seine Tabellenführung in der 2. Liga gefestigt. Während die „Geißböcke“ nach einigen Dämpfern wieder souverän auftraten, patzte Kaiserslautern. Für Cottbus wird es ganz eng.

Frauen für Ideen. Familienministerin Manuela Schwesig (links) und Stiftungsvorsitzende Susanne Klatten.

Familienministerin Schwesig und Susanne Klatten, Vorsitzende der Herbert-Quandt-Stiftung, freuen sich im Heimathafen in Neukölln über bürgerschaftliches Engagement.

Von Elisabeth Binder
Einkaufstempel. So soll die Passage der „Mall of Berlin“ bald aussehen.

In Berlin gibt es bereits besonders viele Einkaufszentren. Bald kommen zwei große hinzu: im Bikini-Haus und am Leipziger Platz. Und nun werden weitere Pläne bekannt. Nach Ansicht des Handelsverbands machen sich die Standorte vor allem untereinander Konkurrenz.

Von Cay Dobberke
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })