Der 1. FC Köln ist klar auf Kurs zurück in die Fußball-Bundesliga.
Köln

Jetzt gibt es auch noch die „Liberalen in der AfD“: Marcus Pretzell, der vom AfD-Bundesvorstand kürzlich eine Verwarnung kassierte, hat zusammen mit anderen Ex-FDP-Mitgliedern ein Papier vorgelegt. Darin wird die Abschaffung des staatlichen Geldmonopols gefordert und gegen „Klimahysterie“ gewettert.

Beim Deutschlandradio wollen Senderspitze und Mitarbeiter den Streit um die Führungskultur entschärfen. Eine Arbeitsgruppe soll Vorschläge erarbeiten.

Beim Deutschlandradio wollen Senderspitze und Mitarbeiter den Streit um die Führungskultur entschärfen. Eine Arbeitsgruppe soll Vorschläge erarbeiten.

Der Wurstbrater am Vereinsheim der Kölner Fortuna steht auf experimentelle Küche. Seine Kunden genießen die Wurst nicht mit gewöhnlichem Senf oder Ketchup. Bei ihm muss es schon Tsatsiki oder Thunfischdipp sein. Unser Kolumnist hat einen Ausflug in den Westen gemacht.

Wo waren Sie, als David Hasselhoff die Berliner Mauer stürzte? Als Klaus Wowereit Ulli Zelle sein erstes Interview gab? Die Autoren von „Und nun zum Wetter. 100 Jahre Weltgeschichte im Liveticker“ waren dabei – oder tun zumindest so. Im exklusiven, erweiterten Vorabdruck tickern sie hier das Jahr 1989.

Ob Marine Le Pen in Frankreich oder Geert Wilders in den Niederlanden: Eine generell vorhandene EU-Skepsis dient Europas Populisten als Modernisierungsstrategie. Weil die etablierten Kräfte das Feld räumen, stoßen Parteien wie der Front National in die Mitte vor.

Vorwürfe, Rücktritte, Verwarnungen: AfD-Parteichef Bernd Lucke bekommt Gegenwind aus NRW - und die Vorwürfe, die AfD grenze sich nicht klar genug nach rechts ab, belasten auch weiterhin die Partei.
Eigentlich wollte die Berliner Autorin Gisela von Wysocki nichts zu den Äußerungen von Sibylle Lewitscharoff sagen. Doch nun konnte sie nicht mehr anders. In einem offenen Brief nimmt sie Stellung zur Frauenbewegung, „Halbwesen“ und Lewitscharoffs gebieterischem Sprung ins Dekret.
Nach Köln und Ingolstadt ziehen Wolfsburg und Hamburg ins Playoff-Halbfinale um die deutsche Eishockey-Meisterschaft ein. Während die Wolfsburger einen klaren Sieg gegen Nürnberg feierten, ging es in Iserlohn am Ende hoch dramatisch zu.

Wie man sich größtmögliche Aufmerksamkeit verschafft und sogar AfD-Chef Bernd Lucke die Schau stiehlt, wissen die „Jungen Alternativen“, die Jugendorganisation der AfD. Jetzt hatten sie Besuch von einem rechtspopulistischen Polterer aus Großbritannien.

Nebenklage-Anwalt Yavuz Narin über die beispiellose Komplexität des Prozess und die Unmöglichkeit eines normalen Privatlebens während des Prozesses.

Die Adler Mannheim scheitern im DEL-Viertelfinale an Köln und Trainer Hans Zach freut sich nun auf seinen 65. Geburtstag und den Müßiggang.

Am Frankfurter Flughafen beteiligen sich mehr als 90 Prozent der betroffenen Mitarbeiter am Streik für mehr Geld im öffentlichen Dienst. Das bekommen auch Reisende in Berlin zu spüren

Der 1. FC Union verabschiedet sich nach der Niederlage in Sandhausen von seinen Erstligaambitionen und steht vor dem Umbruch.

Nach den fünften Viertelfinalspielen in der DEL stehen die ersten beiden Halbfinal-Teilnehmer fest, doch die Mannheimer mit dem Trainer-Urgestein Hans Zach sind nicht mehr dabei. Nach Ansicht von Zach ereilte die Adler das Aus aber gegen den künftigen Meister.
Der 1. FC Köln hat seine Tabellenführung in der 2. Liga gefestigt. Während die „Geißböcke“ nach einigen Dämpfern wieder souverän auftraten, patzte Kaiserslautern. Für Cottbus wird es ganz eng.

Die Erhöhung der Akademikerquote wird als alternativlos dargestellt. Dabei hat der Drang an Deutschlands Universitäten auch mit Abstiegsangst zu tun - und mit dem Streben nach Selbstoptimierung.

Die Vorbereitungen auf den Streik an den großen deutschen Flughäfen laufen auf Hochtouren: Am Donnerstag will Verdi den Flugverkehr mit Warnstreiks massiv behindern. Lufthansa will fast hunderte Verbindungen streichen.

Familienministerin Schwesig und Susanne Klatten, Vorsitzende der Herbert-Quandt-Stiftung, freuen sich im Heimathafen in Neukölln über bürgerschaftliches Engagement.

Das Frankfurter Caricatura-Museum präsentiert den Comic-Künstler Ralf König. Der verrät in einem Interview, was er von Thomas Hitzlsperger gelernt hat.

Schon wieder droht ein Streik an mehreren deutschen Flughäfen. Diesmal ruft die Gewerkschaft Verdi die Beschäftigten des Öffentlichen Dienstes zu einer Arbeitsniederlegung auf. In Frankfurt soll der Ausstand elf Stunden dauern.

In Berlin gibt es bereits besonders viele Einkaufszentren. Bald kommen zwei große hinzu: im Bikini-Haus und am Leipziger Platz. Und nun werden weitere Pläne bekannt. Nach Ansicht des Handelsverbands machen sich die Standorte vor allem untereinander Konkurrenz.

Parteichef Lucke wollte mit seinem Europawahlprogramm den Eindruck zerstreuen, dass die AfD eine europafeindliche Partei sei. Ganz geklappt hat das nicht. Mit dem Programm setzt er sich jedoch durch.

Der frühere Meister Kölner Haie, Außenseiter ERC Ingolstadt und die Grizzly Adams Wolfsburg stehen kurz vor dem Halbfinaleinzug in der Deutschen Eishockey Liga.

In Köln geht ein Serien-Brandstifter um, drei Kinder sterben. Dieser "Tatort" geht unter die Haut, vor allem durch Susanne Wolff und Ben Becker.

In Köln geht ein Serien-Brandstifter um, drei Kinder sterben. Dieser "Tatort" geht unter die Haut, vor allem durch Susanne Wolff und Ben Becker.

Über Nacht berühmt, plötzlich überall Fans, und nicht nur auf Facebook: Die Band Elaiza singt für Deutschland beim Eurovision Song Contest. So ganz glauben kann es Frontfrau Ela noch immer nicht, wie sie im Gespräch mit dem Tagesspiegel verrät.

Der Dokumentarfilm „Journey To Jah“ begleitet Gentleman und Alborosie nach Jamaika, wo die beiden Reggae-Sänger ihre Seelenheimat gefunden haben - und sehr erfolgreich sind.

Vor 20 Jahren entstand das Deutschlandradio unter heftigen Geburtswehen. Jetzt ist es der meistzitierte Sender der Republik.

im Rias-Gebäude am Hans-Rosenthal-Platz in Berlin-Schöneberg entstand vor 20 Jahren das Deutschlandradio unter heftigen Geburtswehen. Jetzt ist es der meistzitierte Sender der Republik.
Der 1. FC Köln hat im Kampf um die Rückkehr in die Fußball-Bundesliga fest eingeplante Punkte liegen gelassen.
Das Rennen um die Halbfinal-Plätze in der Deutschen Eishockey-Liga bleibt offen.

Frankfurt (Oder) und Brandenburg/Havel schneiden bei einer Wirtschaftsstudie überraschend gut ab

Es gibt nur einen Diedrich Diederichsen. Und dieser lud zur Premiere seines schon allseits gewürdigten Buchs „Über Pop-Musik“ im HAU – mit René Pollesch.
Die Adler Mannheim stehen schon nach dem zweiten Viertelfinal-Spieltag um die deutsche Eishockey-Meisterschaft mächtig unter Druck.

Seit zehn Jahren verlegt Gunter Demnig Stolpersteine, in Berlin gab es die ersten 1996. Nun wurden Stolperstein-Aktivisten für ihr Engagement gewürdigt.
Der 1. FC Köln ist der Rückkehr in die Fußball-Bundesliga wieder einen kleinen Schritt näher gekommen.

Offene Form: Der Schweizer Architekt Peter Zumthor über seinen Erfolg in Köln, das Scheitern in Berlin und ein neues Museum in Los Angeles

Im Prozess rund um das Bankhaus Oppenheim und Arcandor tritt Madeleine Schickedanz auf . Sie will 1,9 Milliarden Euro Schadenersatz.