Ich glaube nicht, dass die Einsatz-Erfahrungen der Soldaten auch die Gesellschaft hier verändern werden. Wer nicht selbst erlebt hat, wie das ist, wenn man aus einer Konsumgesellschaft wie Deutschland in ein Land kommt, wo es nichts gibt, der kann das wohl nicht nachempfinden.
Köln

Zum Super Bowl ist Stefan Raab mit "TV total" an den Times Square gezogen. Trotz Konkurrenz durchs "Dschungelcamp" schlägt er sich wacker. Doch die Magie des Ortes hat er nicht verstanden.

Zum Super Bowl ist Stefan Raab mit "TV total" an den Times Square gezogen. Trotz Konkurrenz durchs "Dschungelcamp" schlägt er sich wacker. Doch die Magie des Ortes hat er nicht verstanden.

Die Bahn behindert Konkurrenten beim Ticketverkauf, sagt das Kartellamt. Für den Konzern geht es um viel.

Gurlitt war kein Einzelfall: Die Kunstbranche konfrontiert sich in Köln mit ihrer Geschichte und Geschäftspraxis.

Unser Autor hat sich verliebt – in diese Küche. Die Wahrheit über tausendjährige Eier, Ingwer-Auberginen und Nummer 47 süß-sauer.

Kleine Monster aufgepasst. Im Herbst kommt Lady Gaga nach Berlin - im Rahmen ihrer Europa-Tournee. Es ist nicht der einzige Auftritt in Deutschland.
DIE KOMPLIZENDas Projekt wird an mehr als 50 Partnerschulen in Hamburg, Berlin, Dresden, Chemnitz, Leipzig, Köln, Stuttgart, Augsburg, München angeboten. Vier weitere Standorte sind in Planung.

Ein Fund der Berlinischen Galerie rekapituliert die Verkaufsgeschichte eines Gemäldes. Die Spurensuche zeigt: Galeristennachlässe sind wichtig für die Provenienzforschung – und für unsere Erinnerungskultur.

Was bringt mir die Krone, wenn ich kein mehr Volk habe, weil die Show vorbei ist? Winfried Glatzeder gibt bereits jetzt den Regenten des Dschungelcamps. Und die RTL-Sendung klettert von einem Quotenerfolg zum nächsten.

Was bringt mir die Krone, wenn ich kein mehr Volk habe, weil die Show vorbei ist? Winfried Glatzeder gibt bereits jetzt den Regenten des Dschungelcamps. Und die RTL-Sendung klettert von einem Quotenerfolg zum nächsten.
Stefan Raab in den USA. Erst sendet er seine Late-Night-Show eine Woche lang aus New York, dann moderiert er den Superbowl für Sat1.

54 000 Zuschauer beim Eishockey: Düsseldorf und Köln spielen beim zweiten Freiluftspiel der DEL.

Die griechischen Hochschulen leiden am stärksten unter der Südeuropa-Krise. Deutschland hilft mit Geld für den akademischen Austausch: Der DAAD und auch die Rektorenkonferenzen bauen Kooperationen aus.
Selbstgedrehtes zum FeierabendMit einer Zigarrenverkostung am Kamin die Woche beschließen – dazu lädt Schlossgut Schönwalde im Havelland ein. Heute Abend ab 19 Uhr gibt es zu den feinen Rauchwaren schottische Leckerbissen, literarische Köstlichkeiten und gern auch einen Whiskey, wie das Motto des Abends „Blauer Rauch und Whisky“ nahelegt.

Zum Tod des Schauspielers Hans Christian Rudolph.

Das "Regionalfenster" und die "Tierwohl"-Initiative: Der Einzelhandel führt zwei neue Siegel für Lebensmittel ein. Verbraucher sollen so künftig besser erkennen können, was aus der Umgebung und artgerechter Tierhaltung stammt.
Nach der Massenschlägerei in Köln fordern Politiker der großen Koalition mehr staatliche Härte gegen gewalttätige Fußballfans.

Fünf Jahre nach dem Einsturz des Kölner Stadtarchivs beginnt die Justiz Ermittlungen gegen 89 Personen. Sie will damit sicherstellen, dass keine Verjährung eintritt. Die Schuld ist nach wie vor ungeklärt und es ist fraglich, ob es jemals Klarheit geben wird.
Fast ein Dritttel der Zuwanderer haben einen akademischen Abschluss. Der Anteil an gut gebildeten Fachkräften ist damit deutlich höher als in der Gesamtbevölkerung. Das nützt nicht nur der Wirtschaft.
Köln - Die Eisbären Berlin erlebten am Sonntag einen Absturz, von dem sie noch vor wenigen Wochen nichts wissen wollten. Der deutsche Eishockeymeister fiel nach der 4:5 (1:1, 2:4, 1:0)-Niederlage bei den Kölner Haien auf den elften Tabellenplatz zurück.

Fans prügeln sich, randalieren, ramponieren Züge. Dieses pauschale Bild wollten Anhänger auf ihrem Kongress in Berlin geraderücken. Sie echauffierten sich über Worte von Innenminister Jäger. Dann sorgte ein Vorfall rund 550 Kilometer entfernt für Entsetzen.

Die Play-offs rücken für die Eisbären in weite Ferne: Nach dem 4:5 in Köln ist der Deutsche Meister nur noch Tabellenelfter und nicht mal mehr auf einem Pre-play-off-Platz.

In Köln war ihr Haus drei Mal "Theater des Jahres". Jetzt soll Karin Beier das Deutsche Schauspielhaus in Hamburg aus der Bedeutungslosigkeit retten. Ihre Spielzeit hat sie mit einem ambitionierten, ja monumentalen Antikenprojekt gestartet.

Eisbären-Trainer Jeff Tomlinson hat Barry Tallackson überraschend zum Aushilfskapitän für den verletzten André Rankel ernannt – der eher ruhige US-Amerikaner soll das verunsicherte Team stabilisieren.

Mehr und mehr Führungskräfte wollen aus erster Hand erfahren, wie ihre Mitarbeiter ticken. Doch zu viel Nähe der Chefs kann auch riskant sein.
Vor dem Testspiel zwischen dem 1. FC Köln und dem FC Schalke 04 ist es zu schweren Ausschreitungen gekommen, rund 300 Anhänger beider Vereine sollen in der Kölner Innenstadt aufeinander eingeprügelt haben. Ein Fan wurde dabei lebensgefährlich verletzt.
Vor dem Testspiel zwischen dem 1. FC Köln und dem FC Schalke 04 ist es zu heftigen Ausschreitungen gekommen, bei denen ein Fan lebensgefährlich verletzt wurde.
Ein Mann aus Babelsberg spielt James Bond – und zieht im Kalten Krieg viele Bekannte mit in die Mühlen der Geheimdienste. Ein Vortrag in der Lindenstraße 54
Träumer scheitern bei der Bauplanung.
Trendsetter RTL: Der Kölner Privatsender startete 1994 sein „Nachtjournal“, die Konkurrenten zogen später nach. Anders als Sat 1 blieben die Kölner dem Format treu.

Eine Reise zum Mars: Das ist es, was sich Michael Knops wünscht. Der Berliner Arzt will seinen Kindheitstraum Wirklichkeit werden lassen - auch wenn er dafür nie wieder zur Erde zurückkehren wird.

Jede Platte eine Geschichte: Jürgen Teipel lässt in „Mehr als laut“ DJs aus ihrem Alltag erzählen.

Der Kölner Marius Jung macht sich über Rassismus lustig – und ist damit erfolgreich. Auf diese Idee ist der Amerikaner Baratunde Thurston schon zwei Jahre vorher gekommen. Zwei Wege zu einem Ziel.
Endlich in Rente, endlich kein Stress mehr, endlich der friedliche, beschauliche Lebensabend. Nein, sagen heute viele, nichts ist im Alter besser als eine Großstadt – zum Beispiel Berlin.

Ein Gespräch mit der britischen Schriftstellerin Zadie Smith über die Angst der Mittelschicht vor dem Absturz, Kinder als Accessoires und die Schwierigkeiten, Ich zu sagen.
Klaus Schroeder:Der SED-Staat. Geschichte und Strukturen der DDR 1949– 1990.

Die Bundeshauptstadt schafft es beim mobilen Netz nicht einmal unter die Top Ten der deutschen Städte. Zu diesem Ergebnis kommt ein wichtiges Internet-Ranking. Doch das Ergebnis hat auch eine gute Seite.

Die Bundeshauptstadt schafft es beim mobilen Netz nicht einmal unter die Top Ten der deutschen Städte. Zu diesem Ergebnis kommt ein wichtiges Internet-Ranking. Doch das Ergebnis hat auch eine gute Seite.

Die Stromkunden zahlen seit Jahren riesige Summen für den Ausbau der erneuerbaren Energien - allein in diesem Jahr rund 23,5 Milliarden Euro. Klimafreundlicher wurde Deutschland dadurch offenbar nicht. 2013 wurde so viel Strom aus besonders schmutziger Braunkohle produziert wie seit der Wende nicht mehr.