zum Hauptinhalt
Thema

Köln

Stefan Raab lässt es auf Pro7 krachen.

Am Karneval ist zu besichtigen, auf welche Seite eines kulturellen Grabens sich das etablierte Fernsehen schlägt. Vielleicht kann Stefan Raab etwas ändern.

Von Bernd Gäbler
Stefan Raab lässt es auf Pro7 krachen.

Am Karneval ist zu besichtigen, auf welche Seite eines kulturellen Grabens sich das etablierte Fernsehen schlägt. Vielleicht kann Stefan Raab etwas ändern.

Von Bernd Gäbler
„Mir klääve am Lääve“. Szene vom „Geisterzug“, der 1991 ins Leben gerufen und zu einer Institution des Kölner Karnevals wurde. Foto: dapd

Warum es lohnenswert sein könnte, sich in den Kölner Karnevalstrubel zu stürzen statt ihn zu fliehen, erschließt sich nur aus der Nähe. Eine Erinnerung.

Diese Breaking News des Nachrichtensender n-tv wurde sogleich auf Twitter verbreitet.

"Schavan tritt zurück" - dies meldete n-tv Freitagnacht über seine App als Breaking-News an Smartphonebesitzer - eine Bestätigung dieser Meldung war jedoch nicht zu erhalten. Am Abend kam die Bildungsministerin in Berlin an - ein Krisentreffen mit der Kanzlerin war geplant.

Von
  • Annette Kögel
  • Carmen Schucker
  • Sarah Kramer

Rosen sind zum Valentinstag ein Liebesklassiker. Alte Sorten wecken mit Farbspielen die Leidenschaft.

Von Tassilo Wengel

Die Prinz von Preußen Grundbesitz AG hat ]reichlich Erfahrung/ ] mit der Restaurierung historischer Bauten: 2005 etwa erwarb die Aktiengesellschaft das alte fränkische Rittergut Mehrheim bei Köln und baute die historische Hofanlage für knapp zehn Millionen Euro in ein Ensemble mit 30 Wohneinheiten um. In Potsdam ist das Unternehmen, dessen Aufsichtsratsvorsitzender der Urenkel des letzten Deutschen Kaisers Wilhelm II.

Max Ernst gilt als Bildlieferant der Psychoanalyse. Aber ausgerechnet in Wien war sein Werk bisher nicht zu sehen. Jetzt zeigt die Albertina eine große Retrospektive. Sie ist nach dem Fälscherskandal eine Rehabilitation für den Kurator Werner Spies.

Von Nicola Kuhn

Möbel im Vintage-Stil kann man leicht selbst gestalten – mit Beize, Kalk und speziellen Lasuren.

Von Stephanie Hoenig
Kochshow-Sieger Tom Franz mit seiner Konkurrentin Salma Fajumi. Foto: dpa

Der deutsche Auswanderer Thomas Franz hat Israels beliebteste Kochshow "Masterchef" gewonnen. Für den konvertierten Juden ist das nicht nur ein Imagegewinn. Mit dem Preisgeld will sich der Showgewinner seinen großen Traum erfüllen.

Von Gil Yaron

Es ist die entscheidende Schlacht an der Ostfront, die 1942 und 1943 hunderttausende Opfer fordert. Nun hat der Berliner Historiker Andreas Petersen das Leben eines deutschen Soldaten rekonstruiert.

Von Björn Rosen
Goethe, Röntgen, Bier und Weißwurst. Mit 4000 Teilnehmern wollen die Unidos da Tijuca ihren Landsleuten fernes Kulturgut nahebringen und Klischees aufbrechen.

Eine der ältesten und erfolgreichsten Tanzschulen in Rio de Janeiro wagt sich beim Karneval in diesem Jahr an ein besonderes Thema: Deutschland. In Brasilien gibt es keine bessere Imagewerbung als einen Auftritt beim Umzug. Doch als es um das Sponsoring ging, zeigten sich deutsche Firmen knauserig.

Von Philipp Lichterbeck
Viel Platz auf der Bank: Eisbären-Trainer Drainer Don Jackson, hier beim Spiel in Köln vor rund einem Jahr muss gegen die Haie ohne acht Spieler auskommen.

Von der klassischen Leistenprellung bis zur Magen-Darm-Grippe: Bei den Eisbären fehlen vor dem Spiel gegen die Kölner Haie acht verletzte oder erkrankte Spieler. Muss Trainer Don Jackson selbst aufs Eis?

Von Nantke Garrelts
Unter Strom. Drive Now vermietet 40 ActiveE - eine Variante des BMW 1er Coupés.

BMW und Sixt nehmen in Kürze 40 E-Autos in ihre Berliner Carsharing-Flotte auf. An der Spree läuft das Geschäft: Die Kundenzahl soll 2013 auf etwa 70 000 verdoppelt werden.

Von Henrik Mortsiefer
Nur für Jungen: In diesem Gebäude soll das neue Gymnasium entstehen.

Eltern, die dem konservativen katholischen Laienorden Opus Dei nahestehen, wollen in Potsdam eine Jungenschule gründen. Das Land ist dagegen, schon seit sieben Jahren. Nun urteilt das Bundesverwaltungsgericht – womöglich mit grundsätzlichen Folgen.

Von Claudia Keller
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })