zum Hauptinhalt
Thema

Köln

Foto: dpa

Köln - Der Chef des Circus Roncalli ärgert sich über den Clown-Vergleich von Peer Steinbrück. „Ein Zirkusclown ist kein Depp, den man auf eine Stufe mit Berlusconi stellt“, sagte Zirkusdirektor Bernhard Paul in Köln der dpa.

In Mannheim spielen derzeit etliche der besten Deutschen Profis - und Yanick Lehoux. Der Kanadier ist aktuell der Topscorer der DEL.

In der DEL haben vier Spieltage vor Schluss beinahe alle Mannschaften noch eine Chance, sich auf direktem oder indirektem Weg über die Play-off-Qualifikation in die Endrunde zu spielen. Doch warum ist die Liga in diesem Jahr so eng beieinander?

Von
  • Katrin Schulze
  • Claus Vetter
Der Graf und sein Anwalt. Matthias Graf von Krockow (links) war bis 2009 Vorstandssprecher von Sal. Oppenheim. Er ist einer von fünf Angeklagten.

In Köln hat der Strafprozess gegen vier Ex-Chefs von Sal. Oppenheim und ihren früheren Geschäftspartner Josef Esch begonnen. Es ist einer der größten Wirtschaftsstrafprozesse der Nachkriegszeit.

Von Kai Müller

Zäher Start von „Circus Halligalli“, der neuen alten Spaßshow von Joko mit seinem Klaas.

Von Joachim Huber
Die neue TV-Show "Circus Halligalli" mit Klaas Heufer-Umlauf und Joko Winterscheidt ging am 25.02.2013 bei ProSieben auf Sendung.

Der Start von „Circus Halligalli“ bei ProSieben verlief nicht so aufregend artistisch, wie es der Titel vermuten lässt, sondern eher zäh. Sind Ernie & Bert noch besser als Joko & Klaas?

Von Joachim Huber
Die neue TV-Show "Circus Halligalli" mit Klaas Heufer-Umlauf und Joko Winterscheidt ging am 25.02.2013 bei ProSieben auf Sendung.

Der Start von „Circus Halligalli“ bei ProSieben verlief nicht so aufregend artistisch, wie es der Titel vermuten lässt, sondern eher zäh. Sind Ernie & Bert noch besser als Joko & Klaas?

Von Joachim Huber
Großes Duell. Stefan Maierhofer (2,02 Meter) überragte seinen Gegenspieler Christian Stuff (1,99) nicht nur in Sachen Körperlänge. Der Kölner (li.) traf auch zum 2:0. Foto: dpa

Union erleidet beim 0:2 in Köln einen Rückschlag im Kampf um den Aufstieg.

Von Matthias Koch
Mit einem Lächeln durch die Straßen ziehen. Eine Frau mit Roy-Lichtenstein-Outfit in Tel Aviv. Foto: Reuters

Wenn der Karneval in Deutschland vorbei ist, fängt er in Israel erst richtig an. Hier heißt er Purim und ist ein religiöser Feiertag.

Von Lissy Kaufmann
Kein Durchkommen im Schnee: Unions Außenverteidiger Marc Pfertzel (l.) wird vom Kölner Dominic Maroh (r.) vom Ball getrennt.

Der 1. FC Union hat sich durch eine Niederlage im Verfolgerduell beim 1. FC Köln vorerst aus dem Aufstiegsrennen der 2. Fußball-Bundesliga verabschiedet, die Gastgeber hingegen setzen ihre Aufholjagd fort und sind nun erster Verfolger des 1. FC Kaiserslautern.

Von Matthias Koch
Es geht eng zu. Der 1. FC Köln (vorn Thomas Bröker) und der 1. FC Union gehören in der Zweiten Liga einem breiten Verfolgerfeld an.

Der 1. FC Union trifft am 23. Spieltag auswärts auf den formstarken 1. FC Köln. Der Sieger der Begegnung positioniert sich als erster Verfolger des Drittplatzierten aus Kaiserslautern - und mischt weiter im Rennen um den Aufstieg mit.

Von Sebastian Stier

Berlin - Das Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) will sich als Konsequenz aus dem NSU-Desaster künftig stärker darauf konzentrieren, gewaltorientierte Extremisten zu beobachten. Dabei will die Kölner Behörde auch enger mit den Landesbehörden für Verfassungsschutz kooperieren.

Der Sport hat es sich mit Doping gemütlich gemacht, findet unser Autor. Doch Manipulation von Wettbewerben ist die größere Gefahr und gehört untersucht.

Von Friedhard Teuffel
Am Donnerstagmorgen müssen sich die Passagiere an den Flughäfen in Nordrhein-Westfahlen erneut in Geduld üben.

An den beiden Flughäfen Düsseldorf und Köln hat am Donnerstagmorgen erneut ein Streik des Sicherheitspersonals begonnen. Es kommt zu Einschränkungen im Flugverkehr. Damit setzen die Mitarbeiter der Sicherheitsfirmen die Streiks der vergangenen Wochen fort.

Der eigene Schatten läuft mit.

Eine Studie der Deutschen Sporthilfe und der Sporthochschule Köln zeigt Existenzängste und den Erfolgsdruck im Sport. Sechs Prozent der Sportler gaben zu, regelmäßig zu dopen.

Von Friedhard Teuffel
Schon als Kind hat Martin sich vor der Kamera seines Vaters gern in Pose gesetzt.

Martin Kippenberger und Berlin, das ist eine komplizierte Geschichte. Im Hamburger Bahnhof wird am Freitag die erste Retrospektive des Künstlers in der Hauptstadt eröffnet. Jetzt würde er 60 Jahre alt. Erinnerungen einer Schwester an den großen Bruder, der so gern Geburtstag feierte.

Von Susanne Kippenberger

Ab kommender Saison ist es so weit: Dann werden die Play-offs in der DEL ab dem Viertelfinale nur noch im Best-of-seven-Modus ausgespielt. Das beschlossen die Gesellschafter der Liga am Freitag.

Seine Welt ist bunt. Mit „Murmel, Murmel“ an der Berliner Volksbühne ist Regisseur Herbert Fritsch auch in diesem Jahr wieder zum Theatertreffen eingeladen.

München, Köln und die Hauptstadt halten die Spitze – die Auswahl zum 50. Berliner Theatertreffen. Die Jury hat 423 Stücke in 69 Städten gesichtet - ein Rekord.

Von Patrick Wildermann
Vom Amt gezeichnet: Papst Benedikt XVI. - hier ein Bild von diesem Samstag in Rom - tritt zurück, weil er sich dem Pontifikat nicht mehr gewachsen fühlt.

Papst Benedikt XVI. hat in Rom erklärt, dass er sein Pontifikat am 28. Februar abgeben wird. Weltweit äußerten Politiker, Funktionäre und Würdenträger Respekt und Kritik. Hintergründe, Reaktionen und Leserdebatte in unserem Blog zum Nachlesen.

Von
  • Marc Röhlig
  • Judith Fiebelkorn
  • Markus Hesselmann
  • Katharina Langbehn

Am Karneval ist zu besichtigen, auf welche Seite eines kulturellen Grabens sich das etablierte Fernsehen schlägt.

Von Bernd Gäbler
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })