Potsdams Fußballerinnen von Turbine Potsdam haben im DFB-Pokal-Halbfinale gegen Titelverteidiger Bayern München 4:1 nach Verlängerung gewonnen.
Köln
Turbine Potsdam gewinnt nach Verlängerung im Pokalhalbfinale gegen Bayern München und trifft nun im Endspiel auf den VfL Wolfsburg.
Der Kampf um den Relegationsplatz bleibt offen und spannend. Hinter Eintracht Braunschweig und Hertha BSC hat zehn Runden vor Ende noch ein halbes Dutzend Clubs gute Aufstiegschancen.
Felix Sturms Box-Gegner unter Dopingverdacht.
Ausgerechnet der Pokalverteidiger kommt am morgigen Sonntag ins Babelsberger Karl-Liebknecht-Stadion. Im Halbfinale des Frauenfußball-DFB-Pokals empfängt Turbine Potsdam um 13 Uhr den FC Bayern München, der im Mai vergangenen Jahres in Köln den damaligen Cup-Verteidiger FFC Frankfurt mit 2:0 bezwang.

Köln - Der Chef des Circus Roncalli ärgert sich über den Clown-Vergleich von Peer Steinbrück. „Ein Zirkusclown ist kein Depp, den man auf eine Stufe mit Berlusconi stellt“, sagte Zirkusdirektor Bernhard Paul in Köln der dpa.
Carsharing-Angebot mit der Bahn startet im April.

In der DEL haben vier Spieltage vor Schluss beinahe alle Mannschaften noch eine Chance, sich auf direktem oder indirektem Weg über die Play-off-Qualifikation in die Endrunde zu spielen. Doch warum ist die Liga in diesem Jahr so eng beieinander?

In Köln hat der Strafprozess gegen vier Ex-Chefs von Sal. Oppenheim und ihren früheren Geschäftspartner Josef Esch begonnen. Es ist einer der größten Wirtschaftsstrafprozesse der Nachkriegszeit.

Für die Potsdamerin Katrin Wagner-Augustin könnte 2013 die letzte Saison als aktive Rennkanutin sein.
Zäher Start von „Circus Halligalli“, der neuen alten Spaßshow von Joko mit seinem Klaas.

Der Start von „Circus Halligalli“ bei ProSieben verlief nicht so aufregend artistisch, wie es der Titel vermuten lässt, sondern eher zäh. Sind Ernie & Bert noch besser als Joko & Klaas?

Der Start von „Circus Halligalli“ bei ProSieben verlief nicht so aufregend artistisch, wie es der Titel vermuten lässt, sondern eher zäh. Sind Ernie & Bert noch besser als Joko & Klaas?

Geschlossene Fonds investieren nun verstärkt in Kitas, Studentenwohnungen und Pflegeheime. Sie setzen darauf, dass der Staat es selbst nicht schafft und der Bedarf stark steigt. Anlegerschützer warnen: Ein Totalverlust ist möglich.

Über 80 Ultras des 1. FC Union zur Feststellung der Personalien festgenommen und erst Stunden nach dem Spielende in Köln am Samstag wieder freigelassen wurden. Sie erhielten eine Anzeige wegen Landfriedensbruch.
Berlin - Nach der Niederlage in Köln (0:2) muss sich der Berliner Zweitligist 1.FC Union mit dem Verhalten seiner Fans beschäftigen.

Immer mehr Fernbuslinien wollen im Reisemarkt mitmischen und schielen vor allem auf Bahnkunden.

Union erleidet beim 0:2 in Köln einen Rückschlag im Kampf um den Aufstieg.

Wenn der Karneval in Deutschland vorbei ist, fängt er in Israel erst richtig an. Hier heißt er Purim und ist ein religiöser Feiertag.

Schwerer Unfall auf der Autobahn 61 südwestlich von Bonn: Ein Geisterfahrer provoziert einen Unfall und stirbt. Dem Unglück ging ein Familiendrama voraus.

Der 1. FC Union hat sich durch eine Niederlage im Verfolgerduell beim 1. FC Köln vorerst aus dem Aufstiegsrennen der 2. Fußball-Bundesliga verabschiedet, die Gastgeber hingegen setzen ihre Aufholjagd fort und sind nun erster Verfolger des 1. FC Kaiserslautern.

Der 1. FC Union trifft am 23. Spieltag auswärts auf den formstarken 1. FC Köln. Der Sieger der Begegnung positioniert sich als erster Verfolger des Drittplatzierten aus Kaiserslautern - und mischt weiter im Rennen um den Aufstieg mit.
Berlin - Das Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) will sich als Konsequenz aus dem NSU-Desaster künftig stärker darauf konzentrieren, gewaltorientierte Extremisten zu beobachten. Dabei will die Kölner Behörde auch enger mit den Landesbehörden für Verfassungsschutz kooperieren.
Der Sport hat es sich mit Doping gemütlich gemacht, findet unser Autor. Doch Manipulation von Wettbewerben ist die größere Gefahr und gehört untersucht.

An den beiden Flughäfen Düsseldorf und Köln hat am Donnerstagmorgen erneut ein Streik des Sicherheitspersonals begonnen. Es kommt zu Einschränkungen im Flugverkehr. Damit setzen die Mitarbeiter der Sicherheitsfirmen die Streiks der vergangenen Wochen fort.
Bis spätestens 2017 soll die Zentralverwaltung nach dann 64 Jahren komplett aufgelöst werden.

Eine Studie der Deutschen Sporthilfe und der Sporthochschule Köln zeigt Existenzängste und den Erfolgsdruck im Sport. Sechs Prozent der Sportler gaben zu, regelmäßig zu dopen.

Der Vorsitzende der deutschen Bischofskonferenz Zollitsch hält einen Kurswechsel in der katholischen Kirche bei der "Pille danach" für denkbar. Auf der Vollversammlung der Bischöfe in Trier soll eine Entscheidung fallen.

Mit dem in Babelsberg gedrehten Drama „Nacht über Berlin“ blickt die ARD auf die letzten Tage der Weimarer Republik und erzählt eine Liebesgeschichte

Mit seinem direkten Charakter und seiner direkten Spielweise macht sich Lukas Podolski in London beliebt. Am Dienstag trifft er mit Arsenal London in der Champions League auf Bayern München.

Holger Stanislawski ist erstmals in einem Pflichtspiel als Trainer eines Gegners an seine alte Wirkungsstätte zurückgekehrt. Die Fans des FC St. Pauli feierten lautstark den 43-Jährigen, der mit seinem neuen Club 1. FC Köln allerdings die Punkte mitnahm.

Martin Kippenberger und Berlin, das ist eine komplizierte Geschichte. Im Hamburger Bahnhof wird am Freitag die erste Retrospektive des Künstlers in der Hauptstadt eröffnet. Jetzt würde er 60 Jahre alt. Erinnerungen einer Schwester an den großen Bruder, der so gern Geburtstag feierte.
Eine kämpferische Diskussion über die Lage von Regisseurinnen.

Warten statt Fliegen: Erneut streikt das Sicherheitspersonal an zwei Flughäfen. Etliche Flugausfälle und Verspätungen sind die Folge. Reisende bereiten sich auf stundenlange Wartezeiten vor.
Ab kommender Saison ist es so weit: Dann werden die Play-offs in der DEL ab dem Viertelfinale nur noch im Best-of-seven-Modus ausgespielt. Das beschlossen die Gesellschafter der Liga am Freitag.

Björn Otto will im Potsdamer Stern-Center beim 14. Internationalen Stabhochsprung-Meeting am Samstag so hoch springen wie noch nie

München, Köln und die Hauptstadt halten die Spitze – die Auswahl zum 50. Berliner Theatertreffen. Die Jury hat 423 Stücke in 69 Städten gesichtet - ein Rekord.

Papst Benedikt XVI. hat in Rom erklärt, dass er sein Pontifikat am 28. Februar abgeben wird. Weltweit äußerten Politiker, Funktionäre und Würdenträger Respekt und Kritik. Hintergründe, Reaktionen und Leserdebatte in unserem Blog zum Nachlesen.

„Wir sind Papst“ titelte die Bildzeitung stolz nach der Wahl von Papst Benedikt XVI. Doch nach der Jubelschlagzeile kam die Enttäuschung zwischen Europas Katholiken und Benedikt.
Am Karneval ist zu besichtigen, auf welche Seite eines kulturellen Grabens sich das etablierte Fernsehen schlägt.