zum Hauptinhalt
Thema

Köln

Im Blickpunkt. Das Wohnprojekt stößt auf großes Interesse. Hier ist der Vorsitzende des Zentralrats der Sinti und Roma, Romani Rose (rechts), zu Besuch.

Vermieter in Berlin kassieren oft erhöhte Mieten von Roma und kümmern sich nicht um die hygienischen Verhältnisse. Auch ein Wohnblock in Neukölln war einst heruntergekommen und ist nun zum Modell-Projekt für Roma geworden.

Von Thomas Loy
Fernsehproduktion anno 1953.

Das Zusammenwachsen von Internet und Fernsehen verändert die TV-Landschaft auf radikale Weise. Noch nie war es so einfach, mit dem Fernsehen schlauer oder dümmer zu werden. Wer jetzt noch einschaltet, was unter seinem Niveau liegt, ist selbst Schuld!

Von Joachim Huber

Wie einige Wirtschaftsverbände zurzeit vor den Kosten der Energiewende warnen, ist schlicht scheinheilig und perfide – und ein Schlag für Unternehmer, die am langfristigen Erfolg interessiert sind. Einrichtungen wie die Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft oder das Institut der deutschen Wirtschaft in Köln haben sich nie ernsthaft um Belange von Verbrauchern geschert, rechnen aber nun vor, dass es Geringverdiener sind, die die Hauptlast der Energiewende zu stemmen haben.

Falsche Pferde. Das angebliche Gemälde von Heinrich Campendonk. Foto: dpa

Der Beltracchi-Vergleich wirft neue Fragen auf.

Von Michaela Nolte

Redakteure des Deutschlandfunks kritisieren die "Wortnacht". Sie soll im Nachtprogramm die Musikstrecken ablösen und damit dem DLF ein Alleinstellungsmerkmal sichern..

Von Joachim Huber

Berlin/Schönefeld - Ein Warnstreik des Sicherheitspersonals hat am Montagmorgen neben dem Winterwetter für zusätzliche Behinderungen des Flugverkehrs gesorgt. In Berlin gab es insbesondere am Flughafen Tegel massive Probleme, bis zum Mittag mussten rund 30 Flüge gestrichen werden, andere hatten zum Teil mehrstündige Verspätungen.

Von Rainer W. During

Junge Menschen aus Europa begeben sich auf einen Roadtrip – mit dem Ziel, ein Start-up zu gründen.

Von Carla Neuhaus
Unternehmer auf Reisen. Rose Jeantet, Marco Witzmann, Mohamed Chahin und Julian Riedelsheimer basteln am eigenen Start-up.

Aus ganz Europa haben sich junge Menschen auf einen Roadtrip nach Paris begeben – mit dem Ziel, ein Start-up zu gründen.

Von Carla Neuhaus
Große Not. Laut Mieterbund geben ärmere Haushalte bis zu 45 Prozent ihres Einkommens für Miete und Energie aus.

Mieterhöhungen von bis zu 30 Prozent und Wohnungsknappheit in vielen Großstädten überfordern vor allem Familien, Rentner und einkommensschwache Haushalte. Laut Mieterbund fehlen in Deutschland 250.000 Wohnungen.

Von Henrik Mortsiefer

Statistik 2012: Die Hauptstadt wächst rasant – und Brandenburg schrumpft am wenigsten im Osten.

Von Thorsten Metzner

Berlin - Berlin wird im Jahr 2030 etwa 3,8 Millionen Einwohner haben. Das entspricht einem Zuwachs von sieben Prozent oder rund 250 000 Menschen, wie Stadtentwicklungssenator Michael Müller (SPD) am Dienstag bei der Vorstellung der neuen Bevölkerungsprognose sagte.

Von Werner van Bebber
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })