zum Hauptinhalt
Thema

Köln

MESSE MIT SUCHMASCHINEAuf der Messe „Master and More“, die mehrmals im Jahr in verschiedenen Städten stattfindet, stellen Hochschulen ihre Masterstudiengänge vor. Vorträge informieren über Finanzierungsmodelle und Auswahlstrategien.

Berlin - Der Kölner Fall, bei dem eine mutmaßlich vergewaltigte, verzweifelte Frau von gleich zwei katholischen Kliniken als Patientin abgewiesen wurde, ist bei Berlins Gesundheitsexperten auf heftige Kritik gestoßen. „Bei uns gibt es Kopfschütteln und Entsetzen“, sagt Christian Handrock, Vize-Landesvorsitzer des Bundesverbandes der Frauenärzte in Berlin und Vorstandsmitglied der Ärztekammer.

Der Kölner Fall, bei dem eine mutmaßlich vergewaltigte, verzweifelte Frau von gleich zwei katholischen Kliniken als Patientin abgewiesen wurde, ist bei Berlins Gesundheitsexperten auf heftige Kritik gestoßen. „Bei uns gibt es Kopfschütteln und Entsetzen“, sagt Christian Handrock, Vize-Landesvorsitzender des Bundesverbandes der Frauenärzte und Vorstandsmitglied der Ärztekammer.

Von Annette Kögel
Margarita Mathiopoulos.

Margarita Mathiopoulos kämpft weiter um ihren Doktortitel. Sie legt Berufung gegen die Entscheidung des Verwaltungsgerichts Köln vom 6. Dezember vergangenen Jahres ein, mit der die Aberkennung ihres Doktortitels durch die Universität Bonn bestätigt wurde.

Von Amory Burchard

Am 16. Januar 1893 wurde die erste Rolltreppe in Betrieb genommen, allerdings in New York. Berlin musste noch 32 Jahre warten. Rekordlängen wie Moskau oder Hongkong hat die Stadt zwar nicht aufzubieten, doch ist der Anteil der defekten Treppen Spitze.

Von Lars von Törne

1248:Der Bau des neuen Doms beginnt nach Plänen des ersten Baumeisters Gerhard von Rile. Der alte karolingische Dom war bis zu dieser Zeit Stück für Stück abgerissen worden, um Platz für den Neubau zu schaffen.

Sitzt in Köln ein. Die Rechtsextremistin Beate Zschäpe. Foto: Polizei Sachsen/dpa

Berlin - Das Oberlandesgericht München hält die Terrorzelle „Nationalsozialistischer Untergrund (NSU)“ für aufgelöst und hat die Haftbedingungen für das mutmaßliche NSU-Mitglied Beate Zschäpe etwas entschärft. Die drei Verteidiger der in Köln einsitzenden Frau können jetzt ohne Trennscheibe mit ihrer Mandantin sprechen.

Von Frank Jansen

Sie wirkte an einem Buch mit autobiographischen und intimen Details des den Ex-Bürgermeister von Ludwigsfelde mit. Jetzt ist die Verlegerin aus Köln eine wichtige Zeugin im Mordprozess gegen Heinrich Scholl.

Von Peter Könnicke

Sie wirkte an einem Buch mit autobiographischen und intimen Details des den Ex-Bürgermeister von Ludwigsfelde mit. Jetzt ist die Verlegerin aus Köln eine wichtige Zeugin im Mordprozess gegen Heinrich Scholl.

Von Peter Könnicke

Der ehemalige Soldat Peter Freyer leidet nach dem Afghanistaneinsatz an posttraumatischer Belastungsstörung Anne Dietrich vom Beelitzer Logistikbataillon steht ein möglicher Dienst im Ausland noch bevor

Karriere mit Hintergrund. Serap Güler ist für die CDU in den Düsseldorfer Landtag eingezogen und sitzt nun auch im Bundesvorstand der Partei.

Sie sind Kinder türkischer Einwanderer, und sie glauben an den sozialen Aufstieg. Als Serap Güler und Emine Demirbüken überlegten, in welcher Partei sie sich engagieren sollten, kamen beide auf die einwanderungsskeptische CDU. Ausgerechnet. Aber nun scheint die Union Frauen wie sie dringend zu brauchen.

Von Barbara Nolte

Fußball-Drittligist Babelsberg trainiert wieder, Lucas Albrecht unterschrieb und am Samstag kommt der BAK

Von Michael Meyer
Silver Surfer. Im Jahr 2012 stieg der Anteil der Internetnutzung unter den 60- bis 69-Jährigen auf 62,7 Prozent – und mancher Rentner repariert heute in seiner Freizeit sogar Computer. Foto: dapd

Ein Internetportal vermittelt Rentner, die weiter arbeiten wollen. Vielen fehlt das Gefühl, gebraucht zu werden.

Von Jana Gioia Baurmann
Zurück zum Glück? Britta Steffen und Paul Biedermann sind bei den Schwimmweltmeisterschaften in Barcelona (20.7.-4.8.) Mitfavoriten auf den Freistildistanzen. Vor vier Jahren holten beide zweimal Gold, vor zwei Jahren dagegen blieben sie titellos. Foto: dapd

Welch ein Sportjahr: Olympische Spiele, Fußball-Europameisterschaft und dramatische Finals in der Champions League und der Formel 1. Das war 2012. Im kommenden Jahr warten zwar weniger Großereignisse, trotzdem aber zwölf Monate, prall gefüllt mit Spitzensport.

Eine Unterrichtsstunde an der „Università degli Studi di Gastronomiche“ in Piemont.

Die weltweit aktive Slow-Food-Bewegung hat bei Turin eine Universität gegründet. Die Studenten verkosten Öl und Stinkerkäse und büffeln Marketing. Ein Besuch.

Von Philipp Stute

Werder Bremen und der FC Augsburg überraschen mit der Aufstellung einstiger Profispieler als Manager. Thomas Eichin hat schon Führungserfahrung im Eishockey gesammelt, Stefan Reuter in der Zweiten Liga.

Von Sven Bremer
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })