
Jens Kleinert von der Sporthochschule Köln erklärt, was ein medizinischer Notfall auf dem Platz mit Mitspielern und Fans macht. Und wie man danach Trost findet.

Jens Kleinert von der Sporthochschule Köln erklärt, was ein medizinischer Notfall auf dem Platz mit Mitspielern und Fans macht. Und wie man danach Trost findet.

Immer mehr Berliner bieten ihre Wohnung zum Tausch an. Doch das Vorhaben gelingt meist nicht. Viele wollen sich vergrößern, nur wenige verkleinern.

Viele Deutsche würden sich gerne eine Wohnung kaufen. Zuletzt war das schließlich immer eine gute Investition. Doch es ist nicht sicher, dass das so bleibt.

Ein langer Bericht über kurze Videos, lange Lockdowns und Journalisten am Rande des Nervenzusammenbruchs. Ein Gastbeitrag.

Er baute ausdrucksvolle Kirchen und eigenwillige Kaufhäuser. Wie kein zweiter stand Gottfried Böhm dabei für die Verbindung von Architektur und Kunst. Ein Nachruf.

In Potsdam hat er das Hans Otto Theater entworfen. Doch bekannt war er vor allem für Sakralbauten. Nun ist der Architekt Gottfried Böhm gestorben.

Seine Betonbauten sorgten in der Nachkriegszeit für Kontroverse und wurden zum Markenzeichen des Kölner Architekten Böhm. Nun ist er im hohen Alter gestorben.

Bischof Georg Bätzing fordert Systemveränderungen in der Kirche bei Missbrauchs-Aufklärung. Die vom Papst entsandten Visitatoren seien ein starkes Zeichen.

In der Coronakrise kämpften sie in Europas größter Universitätsklinik um jeden Atemzug. Nun stellt der Vizechef klare Forderungen an die Politik.

Wie wurde Wolfgang Benz zum Antisemitismusforscher – und später zum Vorurteilsforscher? Ein Gespräch zum 80. Geburtstag des Zeithistorikers, der keine Kontroversen scheut.

Der Papst schickt zwei Gesandte nach Köln. Die Bischöfe sollen sich vor Ort ein umfassendes Bild machen.

In Köln treten die Mitglieder reihenweise aus der Kirche aus, in den katholischen Gemeinden ist die Wut über Vertuschungen groß. Was fordert die Basis?

Weil Amtskollegen die Missbrauchsskandale nicht energisch aufarbeiten, hat Kardinal Marx den Rücktritt beim Papst eingereicht. Und will so Reformen erzwingen.

Bei der Verleihung des Wächterpreises 2021 nahm Publizist Michael Wolffsohn die Rolle der Medien ins Visier. Diese neigten zur Bevormundung.

Flugscham hat Nachtzüge cool gemacht. Trotz vieler Hürden sind Schlafwagen wieder in Europa unterwegs. Deutschland ist allerdings nur Trittbrettfahrer.

Die staatliche Aufklärungskommission wollte den Missbrauch nach 1968 nur minimal aufklären. Aber dann öffnete das Schwule Museum vorbehaltlos seine Archive.

Zum Zeitpunkt der Party galt in Köln eine nächtliche Ausgangssperre. Dem Polizeisprecher zufolge wird nun ein Verfahren gegen alle Anwesenden eingeleitet.

In den Metropolen nerven die auf Gehwegen geparkten Gefährte viele. Doch nun zieht es Lime, Tier und andere Anbieter auch in Mittel- und Kleinstädte.

Die Nachfrage nach außerklinischen Entbindungen steigt. Doch was, wenn sie zum Notfall werden?

Beim Final Four der Euroleague in Köln setzt sich Anadolu Istanbul gegen den Hauptrundenersten FC Barcelona durch. Überragender Spieler ist Vasilije Micic.

Am Samstag feierte der 1. FC Köln die Rettung vor dem Bundesliga-Abstieg in der Relegation. Laut Medienberichten rettete das Heldt aber wohl nicht mehr den Job.

Dani Karavan verstand es Gegensätze zu vereinen. Seine Gedenkstätten für die Opfer des Holocaust sollten Freude, nicht Trauer auslösen.

Durch ein 5:1 im Relegations-Rückspiel bei Holstein Kiel hält der 1. FC Köln die Klasse, der Sieg gerät nie wirklich in Gefahr. Schon der Beginn ist furios.

Außerdem: Steinmeier will zweite Amtszeit, Kinderimpfungen spalten das Land, Osaka sorgt für Eklat beim Tennis – und am Sonnabend wird Fußball gespielt.

Auch Muslime kritisieren die Regierung Laschet für ihre Kooperation mit dem Verein. Fragen und Antworten zur Ditib.

Ob Dienstkleidung, IT-Ausstattung, Natursteine oder Reis und Bananen in Grundschulkantinen: Berlin kauft auf Basis sozialer Kriterien ein.

Kiel verspielte den direkten Aufstieg am letzten Spieltag – im Relegationshinspiel besiegt der Zweitligist nun den 1. FC Köln mit 1:0.

Airlines und Bahngesellschaften stocken ihre Angebote für den Sommer auf. Tickets sind deswegen noch günstig, bei Mietwagen sollte man aber schnell sein.

Die Entscheidung im Abstiegskampf ist gefallen: Nach 40 Jahren Bundesliga steigt Werder Bremen ab. Auch Thomas Schaaf hat den freien Fall nicht stoppen können.

Durch ein spätes Tor gegen Schalke 04 hat sich Köln gerettet und Bremen in Liga zwei geschossen. Arminia Bielefeld bleibt erstklassig. Live in unserem Blog.

Der 1. FC Köln zittert, Werder Bremen zittert – und auch die Bundeliga zittert: Ihr drohen weitere attraktive Traditionsklubs abhanden zu kommen. Ein Kommentar.

Schon immer hat unser Autor ein Faible für Frankreich, besonders für die schroffe Bretagne. Nun ist sein Lieblingsziel wieder erreichbar: Finistère.

Wie löst man einen Mordfall? Wie arbeitet das Team? Wie hält man das Grauen aus? Hier sprechen die Kommissare über ihren täglichen Kampf gegen das Verbrechen.

So viel Aufbruch war nie: Die Gemäldegalerie zelebriert mit einer großen und beeindruckenden Ausstellung die Pracht der Spätgotik.

Verdöste Nachmittage im Liegestuhl, Oleanderbüsche und Architektenhäuser für die Familie. In diesen Feriendomizilen können Sie das süße Nichtstun genießen.

Mittelfeldspieler Christian Gentner verabschiedet sich am Samstag beim 1. FC Union und nach vielen Jahren wohl auch aus der Bundesliga.

Für den Preis einer Wohnung können Berliner 40 Jahre lang die ortsübliche Miete zahlen. Trotz der Rekordpreise wird gekauft, steht im „Wohnatlas 2021“.

Die Firma Bolt will die Preise von Lime, Tier und Co. unterbieten. Städte weltweit überlegen, wie sie die Flut an E-Rollern regulieren können.

Für die „Querdenken“-Bewegung schmeißt er Partys, dem NPD-Chef schüttelte er die Hand – Nana Domena wollte kein Opfer mehr sein. Nun hetzt er selbst.

Der Heimauftritt war nicht glanzvoll, aber das dürfte Hertha egal sein. Nach den letzten Wochen ist der vorzeitige Klassenerhalt mehr, als man erwarten konnte.
öffnet in neuem Tab oder Fenster