
Trotz Quarantäne, Verletzungen und allem. Herthas Krisenmanagement war sehr professionell. Kompliment - und nun wird alles gut!

Trotz Quarantäne, Verletzungen und allem. Herthas Krisenmanagement war sehr professionell. Kompliment - und nun wird alles gut!

Die CDU-Politikerin über Hass gegen Juden, Impfskepsis bei Migranten, ihr Aufwachsen als Gastarbeiterkind und warum Armin Laschet bei Türken so beliebt ist.

Erster Matchball: Hertha BSC will mit einem Sieg gegen den 1. FC Köln den Verbleib in der Bundesliga perfekt machen. Trotz großer Personalsorgen.

Der Berliner spricht über sein frühes Karriereende, die Jugend bei Hertha, den Schatten von Toni Kroos und seine Sorgen um Herthas nächsten Gegner, den 1. FC Köln.

Aus der Hölle direkt vor die Himmelspforte: Hertha BSC kann am Samstag den Klassenerhalt in der Fußball-Bundesliga perfekt machen. Was dafür passieren muss.

Berliner Tänzerinnen werden am Samstag beim „Free European Song Contest“ für Österreich antreten, Stefan Raab produziert die Show in Köln.

Karin Beier leitet die größte deutsche Bühne, das Hamburger Schauspielhaus. Sie ist mit ihrer Rainald-Goetz-Inszenierung „Reich des Todes“ zum Theatertreffen eingeladen. Ein Gespräch über Korrektheit, Machtstrukturen und Fußball.

Thomas Drach ist zurück in Deutschland: Mit einem Hubschrauber wurde der frühere Reemtsma-Entführer am Dienstag nach Köln geflogen.

Ein halbes Jahr standen die Züge still, jetzt will Bahn-Konkurrent Flixtrain wieder fahren. Bald soll es eine Nachtverbindung München-Berlin-Hamburg geben.

Nach Schalke droht noch mehr Schwergewichten der Gang in die Zweite Liga. Ein Kommentar zum spannenden Abstiegskampf der Bundesliga.

Zweimal ein Gewürge oder Geschniefe in der Schule? In NRW soll es das nicht mehr geben – dafür bessere Ergebnisse. Das steckt hinter den neuen PCR-Pooltests.

Die DDR ein Unrechtsstaat? Nein, sagt Fritz Pleitgen. „Aber sie wurde beherrscht von einem Unrechtsregime.“ Als ARD-Berichterstatter düste er im Mercedes durch das Land – und kam den Menschen nah wie kaum ein anderer.

Komplizierte Frauenfreundschaft im Herbst des Lebens: Susann Pásztor erzählt die „Geschichte von Kat und Easy“.

Der Berliner-HC geht als Außenseiter, aber mit einem guten Lauf und durch das Karriereende von Martin Häner extra motiviert ins Final Four.

Wie Direktorin Paola Malavassi "Das Minsk" in Potsdam verankern will – und warum das Haus am Brauhausberg „wow“ ist.

Die Regierung ist besorgt, dass bestimmte Migranten-Gruppen keine Coronaimpfung wollen. Ein Ortstermin in Berlin-Marzahn zeigt: Das Misstrauen ist groß.

Im Villenviertel Köln-Hahnwald lag die Inzidenz zeitweise bei 0, im armen Köln-Chorweiler bei 543. Ein Armutsforscher fürchtet durch Corona noch tiefere Gräben.

1996 hatte Thomas Drach Jan-Philipp Reemtsma entführt und eine lange Haftstrafe verbüßt. Vor zehn Wochen war er in den Niederlanden erneut festgenommen worden.

Im Frühling bemerkt er erste Symptome der Erkrankung. Wenig später muss Christian Kahrmann ins Krankenhaus eingewiesen werden.

Ärzte, Kommunen und Politiker mahnen, Problemviertel stärker in den Blick zu nehmen. Auch eine Abweichung von der Impfreihenfolge steht zur Debatte.

Woelki soll von Vorwürfen gegen einen Kirchenfunktionär gewusst haben und soll ihn dennoch befördert haben.

Die deutschen Basketballer treffen in der Vorrunde der Europameisterschaft unter anderem auf Titelverteidiger Slowenien um Superstar Luka Doncic.

Dokumente des Erzbistums Köln sollen belegen, dass Kardinal Woelki von Missbrauchsvorwürfen gegen den Geistlichen D. gewusst hat. Bisher bestritt er dies.

Schwere Erkrankungen zehren an Körper und Seele. Eine Betroffene und eine Wissenschaftlerin erklären, wie man wieder auf die Beine kommen kann.

Laut einer Studie winken in Kleinstädten teils deutlich höherer Renditen als in den Metropolen. Wo liegen die lukrativsten Landkreise?

Der FC Augsburg hat gehandelt. Trainer Heiko Herrlich muss beim abstiegsbedrohten Erstligisten gehen. Nachfolger wird ein alter Bekannter: Markus Weinzierl.

Wer reitet hier wen rein? Wo gibt es hoffentlich kein Deja-Vu? Und wer schielt auf Nummer neun? Unsere Fragen zum Spieltag.

Köln, Hamburg und Hannover haben den Nachtverkehr für die Zeit einer möglichen Ausgangsbeschränkung eingestellt. Das droht Berlin bislang nicht.

Mehrere große deutsche Städte haben wegen der Ausgangsbeschränkungen den öffentlichen Nahverkehr nachts eingestellt. Anders in Berlin: BVG und S-Bahn werden weiter fahren.

Nach dem frühen Tod von Willi Herren mit 45 Jahren hatte die Staatsanwaltschaft in Köln eine Obduktion angeordnet. Ein erstes Ergebnis liegt nun vor.

Versorgerin und liebevolle Mama – geht das beides gleichzeitig? Zwei neue Bücher geben Einblicke in das Leben von Frauen, die mit der Mutterschaft hadern.

Serbiens Impfkampagne vollzieht sich in beachtlichem Tempo. Auch Nachbarstaaten profitieren mittlerweile. Wie ist das möglich? Ein Belgrader Bürger berichtet.

Gegen die Meinungsdeutschen und das Wichtigkeits- und Glamourkartell: Joachim Lottmanns Schelmenroman „Sterben war gestern“.

Die Rewe-Supermärkte florieren und legen beim Umsatz deutlich zu. Doch der Konzern hat auch eine Tourismussparte, die die Bilanz kräftig eintrübt.

Normalerweise ist Schweigen Bruderpflicht. Doch im Lockdown geben einige Rocker plötzlich überraschende Interna preis. Ein Risiko.

Lempertz Berlin lädt zur Preußen-Auktion und zur Vorbesichtigung von Porzellan und Berliner Eisen.

Kölns Trainer Funkel wird nach dem 0:3 gegen Leverkusen für eine Interviewaussage heftig kritisiert. Auch die Reaktion seines Vereins sorgt für Diskussionen.

Unbekannten haben in der Nacht einen Farbeimer über das Auto des SPD-Gesundheitsexperten gekippt. Politiker verschiedener Parteien verurteilen die Tat.

Der Potsdamer TV-Star befindet sich weiter in häuslicher Quarantäne. Wer den Moderator bei der RTL-Liveshow „Denn sie wissen nicht, was passiert“ vertritt, bleibt geheim.

Der Arzt und wissenschaftliche Leiter des Divi-Intensivregisters Christian Karagiannidis im Gespräch über volle Intensivstationen, müdes Personal und den Frust über die Politik.
öffnet in neuem Tab oder Fenster