Sachbuch über Geschichte des Kosovo neu aufgelegt
Kosovo
Ein Gutachten von deutschen Ex-Generälen zeigt Missstände bei Auslandseinsätzen auf. Zu bemängeln sind vor allem Führungsfehler, fehlende Abstimmung und übertriebene Bürokratie. Die Mißstände können schwere Folgen haben.
Keine Entscheidungen vor der Wahl in Serbien
Premier Kostunica erpresst Tadic wegen EU
Kosovo-Regierungschef Hashim Thaci will „innerhalb von Tagen“ Klarheit über das Datum der Unabhängigkeitserklärung seines Landes schaffen. Dies kündigte er am Donnerstag in Brüssel nach einem Gespräch mit EU-Chefdiplomat Javier Solana an.

Serbiens Premier Kostunica setzt den Präsidentschaftsbewerber Tadic unter Druck: Dieser müsse seinen Pro-Europa-Kurs aufgeben, sonst werde er seinen Koalitionspartner nicht unterstützen. Will Kostunica mit den Ultranationalisten zusammengehen?

Der kosovarische Ministerpräsident Thaci will "innerhalb von Tagen"die Loslösung seiner Heimat von Serbien. EU-Chefdiplomat Solana gibt sich zurückhaltend.
Die Stadt Beelitz und die Bundeswehr sind ein erprobtes Paar

Das Volk muss sich entscheiden: Geht Serbien weiter den Weg in die EU oder folgt es dem knappen Gewinner des ersten Durchgangs? Nicolic verkündete gestern: "Russland ist uns näher."
Die EU hat den Serben den Verzicht auf Einreisevisa in Aussicht gestellt. Besitzer eines serbischen Passes könnten dann ohne Beschränkungen in die Union einreisen - für die Bewohner des Kosovo gilt dies allerdings nicht.
Vor den Wahlen appelliert Serbiens Präsident Boris Tadic an den UN-Sicherheitsrat. Am Sonntag geht es um den Europakurs des Landes.
Die EU-Außenminister wollen am 28. Januar die Rechtsstaatsmission für das Kosovo beschließen.
Knapp zwei Monate nach den Wahlen in der abtrünnigen südserbischen Provinz Kosovo haben die beiden größten Albanerparteien am Mittwoch eine Koalitionsregierung gebildet. Das Parlament wählte den ehemaligen Rebellenführer Hashim Thaci mit klarer Mehrheit zum neuen Ministerpräsidenten.

Das kosovarische Parlament wählte den früheren Rebellenführer der UCK, Hacim Thaci, zum Ministerpräsidenten. Eine Unabhängigkeitserklärung der abtrünnigen südserbischen Provinz steht weiterhin bevor.

Kurz nachdem Michail Saakaschwili in Georgien zum Wahlsieger erklärt wurde kündigt die Opposition an, mit allen "rechtlichen und politischen Mitteln" dagegen vorzugehen. Überraschend deutlich meldet sich Russland zu Wort.
Türkische Zyprer hoffen auf ein Ende der Isolation, wenn sich die serbische Provinz für unabhängig erklärt. Die Regierung im griechisch kontrollierten Süden der Insel sträubt sich deshalb gegen eine Anerkennung..
Serbiens Justiz vermutet Gesuchten im eigenen Land – Regierung widerspricht

Von Arbeitslosigkeit über Rauchverbot bis Zuwanderung – welche politischen Themen die Bevölkerung 2007 als am wichtigsten bewertet hat.
Serbien hat seinen Anspruch auf die abtrünnige, seit 1999 von den Vereinten Nationen verwaltete Provinz Kosovo durch ein Resolution bekräftigt. Das Land droht mit dem Abbruch aller Beziehungen zu Staaten, die das Kosovo anerkennen wollen.

Der Politikwissenschaftler Volker Perthes ist so etwas wie der Chefberater der deutschen Außenpolitik. Im Gespräch mit dem Tagesspiegel zieht er Bilanz: Welche Rolle spielt Deutschland zurzeit in der Welt?

Katholische und evangelische Würdenträger fordern in ihren Weihnachtsansprachen mehr Einsatz für Familie und Kinder. Der Berliner Bischof Huber nimmt Eltern und Gesellschaft gleichermaßen in die Verantwortung.
Der Chef der Europaabteilung im US-Außenministerium, Daniel Fried, ruft Europa und die USA zum raschen Handeln in der Kosovofrage auf.
Slowenien übernimmt am 1. Januar den EU-Vorsitz / Lösung der Kosovofrage als Hauptaufgabe

Der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen hat sich nicht auf eine gemeinsame Lösung zur Zukunft der südserbischen Provinz Kosovo einigen können.
Berlin - Der deutsche Kosovo-Vermittler Wolfgang Ischinger hat die EU aufgefordert, eine aktive Rolle bei der Gestaltung der Unabhängigkeit des Kosovo von Serbien zu spielen. „Der Zug in die Unabhängigkeit ist aus dem Bahnhof gefahren, und Europa sollte dabei im Führerstand stehen“, sagte Ischinger in Berlin.
In Mitrovica im Norden des Kosovo teilen die Fluten des Flusses Ibar nicht nur die Stadt, sondern seit 1999 zwei Völker und Welten - kritisch beäugen sich Serben und Albaner. Die Gefahr eines Gewaltausbruchs gilt noch als gering.

Die 27 Staaten stehen vor einer schwierigen Entscheidungen: Mit allen Kniffen wird versucht eine Übereinkunft zu erzielen. Deshalb kommt das Wort "Unabhängigkeit" in der Kosovo-Erklärung des Treffens voraussichtlich nicht vor.
Rat verspricht Belgrad zügige Annäherung – wenn sich das Land in der Kosovo-Frage bewegt
Der Streit um die Anerkennung eines von Serbien unabhängigen Kosovos spaltet die Europäische Union. Die 27 Mitgliedstaaten waren beim EU-Gipfel weiter denn je von der angestrebten gemeinsamen Haltung entfernt.

Hashim Thaci, künftiger Premier des Kosovo, zur Ausrufung der Unabhängigkeit, dem serbischen Norden der Provinz und Plänen zur Ankurbelung der Wirtschaft.
Die sieben Monate alte Nichte der langjährigen Turbine-Stürmerin Aferdita Podvorica leidet seit ihrer Geburt an einem schweren Herzfehler. Für die lebensrettende Operation fehlt den Eltern, die in Pristina (Kosovo) leben, jedoch das nötige Geld.
Die Staats- und Regierungschefs der 27 EU-Staaten treffen sich heute in Brüssel zu einem ungewöhnlich kurzen Treffen. Nur einen Tag lang wollen sie verhandeln. Schwierige Themen werden ausgeklammert.
Im Ringen um die Zukunft der serbischen Republik Kosovo will Belgrad nun ein Eilverfahren vor dem Internationalen Gerichtshof in Den Haag erwirken. Europa sucht in dieser Frage weiter nach einer gemeinsamen Position.

Die Verhandlungen über die Zukunft des Kosovo sind gescheitert. Experten rechnen damit, dass sich die albanische Führung in den nächsten Wochen gegen den Willen der Serben unabhängig erklärt. Droht dann wieder ein Krieg mitten in Europa?
Knapp neun Monate nach den tödlichen Schüssen auf eine Frau am Stuttgarter Flughafen ist der Ex-Mann des Opfers zu einer lebenslangen Freiheitsstrafe verurteilt worden. Das Verbrechen kam einer Hinrichtung gleich.
Die Außenminister der Europäischen Union beraten in Brüssel über die erwartete Unabhängigkeitserklärung des Kosovo und suchen eine gemeinsame Strategie.
Die Europäische Union wird nach Einschätzung des EU-Unterhändlers Wolfgang Ischinger ein unabhängiges Kosovo rasch anerkennen.
Um den Status der südserbischen Provinz Kosovo zu klären, wurde ein wahres Kraftwerk der Diplomatie angeworfen. Jetzt steht es still. Aber vielleicht hat sich der Aufwand am Ende doch gelohnt.
Mangelnde Geschlossenheit der EU sei das Hauptproblem der Union bei der Frage nach der Zukunft des Kosovo, so der EU-Sonderkoordinator Busek. Einer einseitigen Unabhängigkeitserklärung sieht der Diplomat gelassen entgegen.
Das Militärbündnis und die EU bereiten sich bei ihren Treffen in Brüssel auf die Unabhängigkeit des Kosovo vor. Das Vorpreschen könnte eine ernsthafte Krise hervorrufen.